Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Mehr Einfluss für Jobcenterbeiräte möglich

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz hatte zur Fortbildung für die Jobcenterbeiräte der Region eingeladen. Mit der Gesetzesänderung erhalten die Beiräte mehr Möglichkeiten der Mitwirkung. Referent Tim Obermeier machte den Teilnehmenden Mut diese Mitwirkung zu nutzen.

Referent Tim Obermeier, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ISAM, sprach beim DGB Koblenz. Foto: DGB

Region. „Wir nehmen unsere Mitwirkung in den Beiräten der Jobcenter sehr ernst und möchten
deshalb unsere Vertreter schulen“, fasst Sebastian Hebeisen, DGB-Regionsgeschäftsführer
in Koblenz, die Motivation für die Weiterbildung zusammen. Er hatte eingeladen zu einer
Veranstaltung mit dem Institut für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung (ISAM) am Lehrstuhl von Prof. Stefan Sell, Hochschule Koblenz. Die Veranstaltung fand am Montag, 7. November in Koblenz statt. Neben Vertretern der acht Jobcenterbeiräte aus der Region Koblenz nahmen auch Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Regionen des DGB
Rheinland-Pfalz teil.

Thema waren die aktuellen Änderungen im SGB II, die den Jobcenterbeiräten eine größere Mitwirkung einräumen. Bisher hatte der Beirat eine reine Beratungsmöglichkeit. Seit August diesen Jahres kann der Beirat Stellungnahmen abgeben, die die Jobcenter bei ihrer Arbeit zu berücksichtigen haben. Insbesondere Stellungnahmen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sollen in Zukunft eine größere Rolle spielen.

Tim Obermeier, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ISAM, stellte die Änderungen sehr anschaulich dar und gab dabei auch grundlegende Informationen zu der Struktur der Jobcenter sowie der Zusammensetzung und der Arbeit der örtlichen Beiräte. Die Beiräte setzen sich ganz unterschiedlich zusammen. Im Gesetz heißt es nur: „Die Trägerversammlung beruft die Mitglieder auf Vorschlag der Beteiligten des örtlichen Arbeitsmarktes, insbesondere den Trägern der freien Wohlfahrtspflege, den Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeber und Arbeitnehmern sowie den Kammern und den berufsständigen Organisationen.“ Obermeier berichtete davon, dass es Beiräte gibt, die fünf Mitglieder haben, aber auch große Gremien von bis zu 25 Mitgliedern. Ein wichtiges Anliegen der Teilnehmenden war die Verteilung der Mittel innerhalb der Jobcenter. In vielen Jobcenter werden die Mittel, die eigentlich für die Integration von Langzeitarbeitslosen
vorgesehen sind, in den Verwaltungstopf umgeschichtet. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die finanzielle Ausstattung der Jobcenter selbst ungenügend ist.



Mittlerweile werden bundesweit rund 70 Prozent der Arbeitslosen nicht mehr über die
Agentur für Arbeit betreut und vermittelt, sondern über die Jobcenter. Knapp die Hälfte der 6 Millionen Hartz-IV-Empfänger ist dabei auch länger als vier Jahre im Leistungsbezug. Allein diese wenigen Zahlen zeigen, dass die Jobcenter eine gewaltige Aufgabe zu leisten haben und dafür eine langfristige sichere Finanzierung brauchen. Die Umschichtung von Arbeitsmarktmitteln jedoch sei dafür keine Lösung. Diese Steuermittel müssen den Arbeitslosen direkt zur Verfügung stehen für Eingliederungshilfen, Fortbildung und andere arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. Darin waren sich die anwesenden Beiratsmitglieder einig.

Obermeier ermutigte die Teilnehmenden, die Gestaltungsmöglichkeiten, die der veränderte
Paragraf 18d des SGB II ihnen gibt, auch wahrzunehmen und zum Beispiel darauf zu dringen, dass ihnen die Planung der Jobcenter für das kommende Jahr vorgelegt wird, bevor die Trägerversammlung diese beschließt. Nur dann könnten sie Einfluss darauf nehmen und bei der Auswahl von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen beratend tätig werden.

Hebeisen dankte am Ende allen und kündigte weitere Veranstaltungen dieser Art an, um
die Gewerkschaftsvertreter in den Beiräten mit entsprechendem Fachwissen auszustatten,
damit sie sich wirksam für die Interessen der Langzeitarbeitslosen einsetzen können.
Beiratsmitglieder aus den Wohlfahrtsverbänden oder den Kirchen sind eingeladen, sich
beim DGB Koblenz zu melden, wenn sie an Fortbildungen für Jobcenterbeiratsmitglieder
teilnehmen möchten: koblenz@dgb.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Vogelgrippe – Rheinland-Pfalz trifft Vorsorge

Das Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat die Kreisverwaltungen aufgefordert, die Anordnung ...

Das letzte Mal "Auszeit on Stage" in Rengsdorf

„THE BEAT!radicals“ sind vier Musiker aus dem Raum Koblenz: Bandleader Peter Seel (Gesang und Rhythmusgitarre) ...

Gewalt gegen Frauen – Netzwerk gegen Gewalt im Kino Asbach

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Viele Frauen erleben Gewalt - egal wo sie leben, woher sie kommen, ...

Vortrag „Es gibt Hoffnung“ in Puderbach

Das Kleiderkammerteam der Katholischen Kirche St. Clemens Dierdorf und die Evangelische Kirchengemeinde ...

Adventslauf in Dierdorf

Der TuS Dierdorf veranstaltet im Rahmen des Dierdorfer Christmarkts am 26. November ab 14 Uhr den 2. ...

Riesiger Weihnachtsbaum steht auf dem Kirchplatz

Der Baum ist schon mal da: Eine rund 19 Meter hohe Tanne stimmt seit Sonntag auf dem Bendorfer Kirchplatz ...

Werbung