Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

Power to Change - der Film zur Energiewende

In Kooperation mit der Cine5 Kino in Asbach und „Fechner MEDIA GmbH“ bietet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung Neuwied am Dienstag, 29. November, um 19.30 Uhr ein besonderes Kinoereignis an. Gezeigt wird ein Film über das Jahrhundertprojekt Energiewende. Er zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt.

Grafik: Kreisverwaltung

Neuwied. Berührend, überraschend und informativ macht der Film Mut. Persönliche Geschichten - von der Wissenschaftlerin bis zum Handwerker - sind verwoben mit den großen aktuellen Themen unserer Zeit. „Ein spannender und bildgewaltiger Kinofilm und gleichzeitig eine faktensicher recherchierte Dokumentation, die den Zusammenhang zwischen der Energiewende, globalen Konflikten und Flüchtlingsströmen zeigt. Jenseits des erhobenen Zeigefingers wird ein Raum für Reibung, Authentizität und Gespräch aufgebaut", beschreibt Projektleiterin Priska Dreher den Film.

Im Anschluss diskutiert der Regisseur Carl-A. Fechner zusammen mit Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent der Kreisverwaltung Neuwied und Dr. Jürgen Mertens, Vorteil Center und dem Moderator, mit dem Publikum über die Energiewende.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Am Mittwoch, 30. November finden um 9 Uhr und 11 Uhr Schülervorstellungen statt. Auch dann wird der Regisseur für Gespräche zur Verfügung stehen. Es gibt für die Sondervorstellungen einen verbilligten Eintritt: Abendvorstellung fünf Euro und Schulvorstellung 2,50 Euro.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied startet zweite Auflage des beliebten Streetballturniers

Nach großem Erfolg im Vorjahr veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro Neuwied erneut ein 3x3 Streetballturnier. ...

Neuwied startet Mitmach-Projekt „Neuwied macht mit“ mit Livemusik und Kunst

Mit stimmungsvoller Livemusik und einem offenen Aquarell-Workshop begann das neue Projekt „Neuwied macht ...

Bendorf: Widerrechtliche Abfallablagerungen am Parkplatz Burgberg gefährden Umwelt

Im Bendorfer Stadtgebiet häufen sich illegale Müllablagerungen, besonders am Parkplatz Burgberg. Diese ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagvormittag (19. Juli) ereignete sich ein riskantes Überholmanöver auf der B42 bei Hammerstein, ...

Einbürgerungszeremonie im Kreis Neuwied: 28 Menschen aus 13 Nationen erhalten deutsche Staatsbürgerschaft

Im Max zu Wied Saal der Kreisverwaltung Neuwied fand eine besondere Einbürgerungsfeier statt. Erstmals ...

Wasserversorgung in Dierdorf-Elgert wird unterbrochen

Die Verbandsgemeindewerke Dierdorf kündigen eine geplante Unterbrechung der Wasserversorgung in Dierdorf-Elgert ...

Weitere Artikel


Sayner Hütte hat Potential zum Publikumsmagneten

Wie ist es um das Image der Stadt Bendorf bestellt? Grundsätzlich gut, findet Imageberater Andreas Köhler, ...

Riesiger Weihnachtsbaum steht auf dem Kirchplatz

Der Baum ist schon mal da: Eine rund 19 Meter hohe Tanne stimmt seit Sonntag auf dem Bendorfer Kirchplatz ...

Adventslauf in Dierdorf

Der TuS Dierdorf veranstaltet im Rahmen des Dierdorfer Christmarkts am 26. November ab 14 Uhr den 2. ...

Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe Namibia

Seit über 15 Jahren unterstützt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters das Hilfsprojekt Okanona ...

Fortbildung über multiresistente Erreger und Infektionen

25 Teilnehmer aus Alten- und Pflegeheimen (APHs) und ambulanten Diensten folgten Einladung des Kreisgesundheitsamtes ...

Jahreskunstausstellung mit mittelrheinischen Künstlern

Am Samstag, den 26. November, eröffnet Landrat Rainer Kaul um 16 Uhr im Roentgen-Museum Neuwied die Ausstellung ...

Werbung