Werbung

Nachricht vom 10.11.2016    

Gedenken an die Pogromnacht im Kreis Neuwied

So kalt und regnerisch wie am heutigen Tag, an dem sich die Nacht zum 78. Mal jährt, muss es auch damals gewesen sein.“ Mit diesen Worten begann das Gedenken an die Opfer der Pogromnacht, welches am Abend des 10. Novembers an der Örtlichkeit des früheren Gotteshauses in Puderbach stattfand.

In Gedenken an die Opfer der Pogromnacht wurden auch Kerzen angezündet. Fotos: Lara Jane Schumacher und privat

Puderbach/Dierdorf/Neuwied. Während der Gedenkveranstaltung auf dem heutigen Parkplatz der Sparkasse, zu der rund 25 Besucher erschienen, stand selbstverständlich die damalige Geschichte im Vordergrund, an deren inhaltliche Aktualität mit dem Austeilen einer Pressemeldung erinnert wurde. In dieser wurde über die Erstellung einer Liste mit jüdischen Einrichtungen, höchstwahrscheinlich in schlechter Absicht, berichtet. Verbandsbürgermeister Volker Mendel betonte die Tatsache, dass die wiederholte Erzählung der vergangenen Taten wichtig wäre, um sich auch in Bezug auf die heutige Zeit daran zu erinnern, dass so etwas nie wieder geschehen dürfe.

Landrat Rainer Kaul, der ebenfalls erschienen war und sich herzlich für die Einladung bedankte, verwies in diesem Zusammenhang auch auf den Aspekt, dass für Demokratie und Freiheit aller auch in der heutigen Zeit täglich mit Worten gekämpft werden müsse. Mehrmals an diesem Abend erwähnt wurden auch die sogenannten „Stolpersteine“, welche als mit Namen gravierte Messingsteine an die Opfer jener schicksalshaften Nacht erinnern sollen. Ortsbürgermeister Manfred Pees gab die Zusage, dass diesen Steinen im Rat mehrheitlich zugestimmt wurde und sie sich bald in der Produktion befinden würden.

Vor der abschließenden Lesung der Namen aller bekannten Opfer, welche die nun schon im 5. Jahr stattfindende Gedenkfeier abschließen sollte, wurde die Ringparabel von Lessing vorgelesen. Diese handelt von einem Vater, der einem seiner drei Söhne seinen Ring vererben soll. Da er sich aber nicht entscheiden kann und möchte, lässt er zwei identische Duplikate anfertigen. Nach seinem Tod gibt es Streit zwischen den Brüdern, welcher von einem weisen Richter geschlichtet wird. Diese kurze Geschichte sollte den Anwesenden erneut aufzeigen: Wie auch die Ringe in der Parabel, sind alle Religionen gleich, und ein Streit um die „einzig wahre“ ist ohne Sinn, da in allen der gleiche Grundgedanke steckt.



Auch in anderen Orten im Kreis Neuwied wurde an die Pogromnacht erinnert. In Dierdorf traf man sich an der alten Stadtmauer, dort erinnert eine Tafel an den Standort des jüdischen Gotteshauses. Es war eine ökumenische Andacht. Bürgermeister Rasbach erinnerte an die Bedeutung des Tages für die Stadt Dierdorf. Die Konfirmanden trugen Fürbitten vor.

In Neuwied trafen sich Bewohner, Schüler, Pfarrer Werner Zupp, OB Nikolaus Roth und Kantor Dr. Jürgen Ries von der Jüdischen Gemeinde in der Synagogengasse, um an die schrecklichen Vorkommnisse in der Reichskristallnacht zu gedenken. Lara Jane Schumacher/woti


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Fußballcamp - Trainieren mit den Profis

In den Herbstferien haben 45 Kinder, darunter zwei Mädchen, eine Woche lang mit den ehemaligen Fußballprofis ...

Grüne weisen auf Gefahren von CETA und TTIP hin, werden sich aber enthalten

Am 30. Oktober wurde CETA unterschrieben. Nun muss das Handelsabkommen mit Kanada noch durch das Europäische ...

Bendorf: Bau der neuen Kindertagesstätte hat begonnen

Mit einem symbolischen Spatenstich am Freitag, den 11. November fiel der Startschuss für die Bauarbeiten ...

Zwei Mal unerlaubt vom Unfallort entfernt

Die Polizei Neuwied sucht derzeit in zwei Fällen Fahrzeugführer, die sich nach einem Unfall unerlaubt ...

Trump ist Präsident – wie geht es nun weiter?

Donald Trump ist als klarer Sieger aus der Wahl zum US-Präsidenten hervorgegangen. Die Stimmungen hierzulande ...

Tag der offenen Tür in der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus Puderbach öffnet am Samstag, den 19. November von 10 Uhr bis 13.30 Uhr ihre Türen ...

Werbung