Werbung

Nachricht vom 10.11.2016    

Schulung in kulturbewusster Kommunikation für Jugendarbeiter

Das Kreisjugendamt Neuwied bietet in Kooperation mit der „Fachstelleplus“ für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz am 1. Dezember in der Kreisverwaltung Neuwied ein interessantes Fortbildungsangebot zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ für ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit an.

Foto: Symbolfoto NR-Kurier

Neuwied. Das Engagement für in Deutschland Schutzsuchende war, und ist, ein starkes Zeichen, wie viele Menschen spontan bereit sind Verantwortung zu übernehmen. Die Schulung in kulturbewusster Kommunikation unterstützt die Teilnehmer dabei, die Herausforderungen dieser Arbeit so zu bewältigen, dass sie sowohl die Not lindern, als zu helfen, das große Potential gegenseitiger Bereicherung frei zu setzen.

Zum einen geht es darum zu verstehen, welche Dynamiken sich ereignen, wenn Fremde sich begegnen. Zum zweiten wird dafür verdeutlicht, wie sich kulturelle Prägungen in der Bewältigung des Alltags auswirken. Ein dritter Aspekt besteht darin zu verstehen, welche Ursachen und Funktionen Stereotype und Vorurteile haben. Ein besseres Verständnis des Phänomens der menschlichen Wahrnehmung gibt schließlich den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zusätzliches Wissen an die Hand, um potentielle Missverständnisse und Konflikte zu verstehen und zu bewältigen.

Ziele dieser Veranstaltung sind unter anderem die eigenen kulturspezifischen Wahrnehmungsfilter zu identifizieren und zu lernen, sie in die Begegnung, Zusammenarbeit und damit in die Kommunikation mit „den Neuen“ zu integrieren. Der Referent Maximilian Engel ist Katholischer Diplomtheologe und Zertifizierter Trainer und Coach in Interkultureller Kommunikation (Friedrich-Schiller-Universität Jena). Der Fachtag enthält Elemente theoretischer Wissensvermittlung und praktische Übungen. Die Leitidee in allen Einheiten ist: Lernen durch Erleben. Das beinhaltet kleine, auch spontane Rollenspiele, Wissenssammlung gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen, Fallbeispiele und PowerPoint- unterstützte Mitmachfolien.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Simone Höhner/ Franlin Toma, 02631-803621 und 02631-803442 oder jugendarbeit@kreis-neuwied.de Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten. Anmeldeschluss ist der 25. November und die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (inklusive Stehkaffee und Mittagessen) Diese Veranstaltung ist eine Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsreihe „Know How“ für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Hund verletzt Rehkitz in Vettelschoß

In Vettelschoß ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Hund ein Rehkitz angriff und verletzte. Der Hund ...

Weitere Artikel


Abschiedsschmerz und Wehmut in Torney

Das Lebensmittelgeschäft von Monika Vetter war eine wichtige Anlaufstation für Torney und viele Bindungen ...

Letztmalig in diesem Jahr den Alten Friedhof erkunden

Zum letzten Mal in diesem Jahr bietet sich am Sonntag, den 20. November, die Gelegenheit, bei einer Führung ...

Auftaktveranstaltung zu Mitarbeitergesundheitsprojekt

Wie wichtig die Gesundheitsförderung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Erfolg eines ...

Gemeinsam gegen Gewalt am 22. November in Linz

Anlässlich des internationalen Jahrestages gegen Gewalt an Frauen führt das „Aktionsbündnis gegen Gewalt“ ...

Knuspermarkt in Neuwied wird bald eröffnet

Stimmungsvolle Häuschen in Keks-Optik, ein adventliches Musikprogramm, Spaß auf der Eisstockbahn, ein ...

Vorstand von Donum Vitae besuchte Raiffeisenhaus in Flammersfeld

Der Regionalvorstand von Donum Vitae war zu Gast im Flammersfelder Raiffeisenhaus. Die Vorstandsmitglieder ...

Werbung