Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Fachtagung in Mainz über Flüchtlingsfamilien-Situation

Die Situation von Flüchtlingsfamilien in den rheinland-pfälzischen Kommunen war Schwerpunkt einer Fachtagung, zu der sich auf Einladung von Familien- und Integrationsministerin Anne Spiegel Teams aus den Familieninstitutionen und die kommunalen Integrationsbeauftragten in Mainz auf einem Fachtag trafen.

Neuwieder Akteure von Unterstützungsangeboten in Mainz (von links): Herbert Woidtke, Mitglieder des Beirats Migration und Integration, Beatrix Röder-Simon vom Mehrgenerationenhaus Neuwied, Leni Hahn, Ute Gilles-Adenauer und Mara Philipczyk von den Familienbildungsstätten Neuwied und Linz, die Integrationsbeauftragten von Stadt und Kreis, Dilorom Jacka und Andrea Oosterdyk, sowie Neuwieds Sozialdezernent Michael Mang. Foto: Privat

Neuwied. Zentrale Handlungsfelder bei der Eingliederung seien Sprache, Freizeitgestaltung, Orientierung im Alltag und die Anforderungen des Arbeitsmarktes. Ministerin Spiegel hob hervor, dass die in sich vernetzte Arbeit familienpolitischer Akteurinnen und Akteure - sowohl im Hauptamt als auch im Ehrenamt - vor Ort wichtig sei, um die Distanz zwischen Flüchtlingsfamilien und der Bevölkerung abzubauen. In diesem Zusammenhang spielten die Willkommenspaten als Vermittler zwischen den Kulturen eine große Rolle.

Michael Mang, Beigeordneter der Stadt Neuwied und als Sozialdezernent verantwortlich für die Aufnahme und Eingliederung von Flüchtlingen, berichtete, dass in Neuwied ein gutes Netzwerk der Akteure bestehe, Ressourcen aufgebaut wurden und dass es Aufgabe der Kommunen sei, das Angebot an Hilfen unter dem Blickwinkel der Bedarfslage zu strukturieren und gemeinsam mit den Anbietern der Hilfen auszugestalten. Nach zwei Jahren des Krisenmanagements müsse dieser Modus abgeschaltet werden und die Kommunen müssten sich nun auf längerfristige integrationsbezogene Aufgaben einstellen, erläuterte Mang im Fachgespräch der zentralen Akteure wie Wohlfahrtsverbände, Kirchen, Kommunen und weiteren sozialen Initiativen.



Professor Dr. Dieter Filsinger von der Hochschule Technik und Wirtschaft in Saarbrücken konnte in seinem Vortrag berichten, dass es dazu bereits wissenschaftliche Forschungsergebnisse und erprobte Konzepte gebe. Nach seinen Worten bieten die rheinland-pfälzischen Familieninstitutionen niedrigschwellige Zugänge, erleichtern das Ankommen, geben erste Hilfsangebote, begleiten zu Kita, Schule, Behörden und vermitteln an andere Beratungsinstitutionen. Er warnte jedoch davor, Parallelstrukturen aufzubauen, die für Flüchtlinge, aber auch für Helferinnen und Helfer schwer zu durchschauen seien und die die Orientierung erschwerten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Viele Besucher bei „2 im Dialog“- Ausstellung

Zahlreiche Personen waren der Einladung des Marienhaus Klinikums gefolgt und haben Anfang November die ...

Senioren schaffen Groß-Kunstwerk „Lebensfreude“

Künstlerin Angela Vinci arbeitet an ihrem Großprojekt „Lebensfreude“ jetzt in ihrer Heimatregion Koblenz. ...

Generationenkino Neuwied lädt zum Lachen ein

Wie gut die Idee des „Generationenkinos mit Herz“ ist, zeigt die große Anzahl der Besucher beim letzten ...

Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung bestimmt

In seiner letzten Sitzung hat der Kreisausschuss die Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung ...

Afrikanischer Neuzugang im Exotarium

Sich Zeit nehmen, geduldig nach den Tieren Ausschau halten, die Freude, das Tier zu entdecken und beobachten ...

Kinderprinzenpaare besuchen Neuwieder Oberbürgermeister

Es ist schon seit Jahren Tradition, dass der Neuwieder Oberbürgermeister das innerstädtische Prinzenpaar ...

Werbung