Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung bestimmt

In seiner letzten Sitzung hat der Kreisausschuss die Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung für das Jahr 2016 bestimmt. 15 Vorschläge lagen dem Ausschuss vor.

Neuwied. Die Wahl fiel auf drei Schülerinnen, die besondere Leistungen im künstlerischen Bereich vollbringen und eine erwachsene Frau, die sich als Migrantin in der Flüchtlingsarbeit engagiert. Leonie Heinrichs und Laura Tsereas wurden vom Werner-Heisenberg-Gymnasium vorgeschlagen und zeigen beide auf künstlerischem Gebiet außergewöhnliches Talent.

Leonie Heinrichs veröffentlicht bereits seit Jahren Gedichte und beteiligt sich an Poetry-Slams. Laura Tsereas verfolgt das Ziel Berufsmusikerin zu werden und nahm an diversen Musikwettbewerben teil. Die dritte Schülerin, Ronja Arndt wurde vom Rhein-Wied-Gymnasium vorgeschlagen, auch hier waren die künstlerischen Leistungen für die Auswahl ausschlaggebend. Ob Regie bei der Theater-AG zu führen ist oder Schreibwettbewerbe anstehen, Ronja Arndt engagiert sich, gerade auch bei den Themen Rassismus und Gewalt.



Die vierte Stipendiatin, ein Vorschlag der CDU-Fraktion, Fatemeh Mozaffari setzt sich in der Betreuung von Flüchtlingen besonders für Frauen und Kinder ein. Mit eigenen Migrationserfahrungen und ihrer Vielsprachlichkeit gehen ihre Dolmetscherdienste weit über das Übersetzen hinaus. Für den katholischen Kirchenverband Rheinischer Westerwald arbeitet Frau Fatemeh Mozaffari mittlerweile als Teilzeitkraft in der Flüchtlingshilfe. Die Stipendienvergabe erfolgt voraussichtlich am 12. März.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Fachtagung in Mainz über Flüchtlingsfamilien-Situation

Die Situation von Flüchtlingsfamilien in den rheinland-pfälzischen Kommunen war Schwerpunkt einer Fachtagung, ...

Viele Besucher bei „2 im Dialog“- Ausstellung

Zahlreiche Personen waren der Einladung des Marienhaus Klinikums gefolgt und haben Anfang November die ...

Senioren schaffen Groß-Kunstwerk „Lebensfreude“

Künstlerin Angela Vinci arbeitet an ihrem Großprojekt „Lebensfreude“ jetzt in ihrer Heimatregion Koblenz. ...

Afrikanischer Neuzugang im Exotarium

Sich Zeit nehmen, geduldig nach den Tieren Ausschau halten, die Freude, das Tier zu entdecken und beobachten ...

Kinderprinzenpaare besuchen Neuwieder Oberbürgermeister

Es ist schon seit Jahren Tradition, dass der Neuwieder Oberbürgermeister das innerstädtische Prinzenpaar ...

Neuwieder Schüler werden zu Barock-Botschaftern

Das Neuwieder Barock-Jahr, das im Sommer mit den Rommersdorf Festspielen startete und seitdem mit vielen ...

Werbung