Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Afrikanischer Neuzugang im Exotarium

Sich Zeit nehmen, geduldig nach den Tieren Ausschau halten, die Freude, das Tier zu entdecken und beobachten zu können: das macht einen Besuch im Zoo auch aus. Die Gelegenheit dies zu tun, bietet sich das ganze Jahr über unabhängig vom Wetter im Exotarium des Zoo Neuwied. Nun gibt es gleich einen Neuzugang zu entdecken.

Schildkröte als Reittier für eine Biberschwanzagame. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Es ist ein Pärchen Biberschwanzagamen im größten Zoo von Rheinland-Pfalz eingezogen und teilt sich nun ein Terrarium mit den Ägyptischen Landschildkröten und dem Kurzohr-Rüsselspringer. Diese Agamen kommen ursprünglich aus Somalia und Äthiopien. Dort bewohnen sie vorwiegend relativ vegetationsarme und trockene Gegenden und sind auch bis zu einer Höhe von 1500 bis 2000 Meter zu finden. Das besondere an diesen Reptilien ist der abgeflachte, kurze Schwanz, der mit Stacheln besetzt ist. Daher auch der Name Biberschwanzagame.

Diesen nutzen sie, wenn sie sich bei Gefahr in Höhlen oder Felsspalten verkriechen, um ihr Versteck damit abzudecken. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, Kräutern und Blüten, die sie sich im Zoo Neuwied mit den Ägyptischen Landschildkröten teilen. Auch ansonsten ist das Zusammenleben der drei Arten in dem Terrarium friedlich, da es für jede Art Rückzugsmöglichkeiten gibt, falls sie ihre Ruhe benötigen. Gerne wird auch mal die Schildkröte als erhöhter Aussichtspunkt genutzt. Um dies zu beobachten, sollte man allerdings ein wenig Zeit beim Besuch im Zoo einplanen, was bei ganzjährig 22 Grad im Exotarium nicht schwerfällt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

Weitere Artikel


Senioren schaffen Groß-Kunstwerk „Lebensfreude“

Künstlerin Angela Vinci arbeitet an ihrem Großprojekt „Lebensfreude“ jetzt in ihrer Heimatregion Koblenz. ...

Vorstand von Donum Vitae besuchte Raiffeisenhaus in Flammersfeld

Der Regionalvorstand von Donum Vitae war zu Gast im Flammersfelder Raiffeisenhaus. Die Vorstandsmitglieder ...

Gewinner von Neuwieder Markttagen freuen sich

Ihre Preise vom Gewinnspiel bei den Neuwieder Markttagen durften drei Gewinner jetzt bei den Stadtwerken ...

Kinderprinzenpaare besuchen Neuwieder Oberbürgermeister

Es ist schon seit Jahren Tradition, dass der Neuwieder Oberbürgermeister das innerstädtische Prinzenpaar ...

26. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 27. bis 29. ...

Kreischorverband ehrte seine Jubilare

Ehre, wem Ehre gebührt, hatte Silvia Scholz, die Geschäftsführerin des Kreischorverbands Neuwied, ihre ...

Werbung