Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Afrikanischer Neuzugang im Exotarium

Sich Zeit nehmen, geduldig nach den Tieren Ausschau halten, die Freude, das Tier zu entdecken und beobachten zu können: das macht einen Besuch im Zoo auch aus. Die Gelegenheit dies zu tun, bietet sich das ganze Jahr über unabhängig vom Wetter im Exotarium des Zoo Neuwied. Nun gibt es gleich einen Neuzugang zu entdecken.

Schildkröte als Reittier für eine Biberschwanzagame. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Es ist ein Pärchen Biberschwanzagamen im größten Zoo von Rheinland-Pfalz eingezogen und teilt sich nun ein Terrarium mit den Ägyptischen Landschildkröten und dem Kurzohr-Rüsselspringer. Diese Agamen kommen ursprünglich aus Somalia und Äthiopien. Dort bewohnen sie vorwiegend relativ vegetationsarme und trockene Gegenden und sind auch bis zu einer Höhe von 1500 bis 2000 Meter zu finden. Das besondere an diesen Reptilien ist der abgeflachte, kurze Schwanz, der mit Stacheln besetzt ist. Daher auch der Name Biberschwanzagame.

Diesen nutzen sie, wenn sie sich bei Gefahr in Höhlen oder Felsspalten verkriechen, um ihr Versteck damit abzudecken. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, Kräutern und Blüten, die sie sich im Zoo Neuwied mit den Ägyptischen Landschildkröten teilen. Auch ansonsten ist das Zusammenleben der drei Arten in dem Terrarium friedlich, da es für jede Art Rückzugsmöglichkeiten gibt, falls sie ihre Ruhe benötigen. Gerne wird auch mal die Schildkröte als erhöhter Aussichtspunkt genutzt. Um dies zu beobachten, sollte man allerdings ein wenig Zeit beim Besuch im Zoo einplanen, was bei ganzjährig 22 Grad im Exotarium nicht schwerfällt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung bestimmt

In seiner letzten Sitzung hat der Kreisausschuss die Stipendiatinnen der Johanna-Loewenherz-Stiftung ...

Fachtagung in Mainz über Flüchtlingsfamilien-Situation

Die Situation von Flüchtlingsfamilien in den rheinland-pfälzischen Kommunen war Schwerpunkt einer Fachtagung, ...

Viele Besucher bei „2 im Dialog“- Ausstellung

Zahlreiche Personen waren der Einladung des Marienhaus Klinikums gefolgt und haben Anfang November die ...

Kinderprinzenpaare besuchen Neuwieder Oberbürgermeister

Es ist schon seit Jahren Tradition, dass der Neuwieder Oberbürgermeister das innerstädtische Prinzenpaar ...

Neuwieder Schüler werden zu Barock-Botschaftern

Das Neuwieder Barock-Jahr, das im Sommer mit den Rommersdorf Festspielen startete und seitdem mit vielen ...

26. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 27. bis 29. ...

Werbung