Werbung

Nachricht vom 08.11.2016    

Deutsche Freiheitslieder trafen auf irisch-schottischen Folk

Am Ende des zweistündigen Konzertes Anfang November in der voll besetzten Klosterkirche Ehrenstein gab es Standing Ovations: Die rund 80 Besucherinnen und Besucher waren begeistert von der urwüchsigen Folkmusik der Gruppe Seytenspiel.

Seytenspiel – das sind Monika Tinten, Christof Tinten, Johannes Hardt und Johannes Ziegler (von links) – begeisterten mit ihrem Programm aus traditionellen irischen, schottischen und deutschen Liedern die Zuhörer in der Klosterkirche Ehrenstein. Gewinner des Benefizkonzertes war die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Foto: Andrea Schulze

Neustadt. Monika Tinten, sie spielte Mandoline, Mandola und Bardenharfe; Christof Tinten (Gesang, Gitarre und Banjo), Johannes Hardt (Gesang, Gitarre und Flöten) und Johannes Ziegler, Percussion (auf dem Bild von links), präsentierten im ersten Teil ihres Konzertes deutsche Friedens- und Freiheitslieder. Der zweite Konzertteil stand ganz im Zeichen klassischer und traditioneller Folksongs aus Irland und Schottland.

Die Musiker, die seit rund zwölf Jahren als Seytenspiel unterwegs sind, faszinierten die Zuhörer mit ihrer Spielfreude und ihrer Vielfältigkeit. Nahezu bei jedem Lied wechselten sie die Instrumente und erzielten so abwechslungsreiche musikalische Eindrücke. Sie sangen von Liebe und Leid, von der Sehnsucht der Auswanderer und von Helden der irischen und schottischen Geschichte.



Die Gruppe Seytenspiel spielte das Konzert zugunsten der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Ihr floss der Reinerlös des Abends zu. Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung fördert die Arbeit in den Hospizen, an denen die Marienhaus Unternehmensgruppe als Träger beteiligt sind. Sie übernimmt somit Verantwortung dafür, dass schwerstkranke und sterbende Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben führen können.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Weitere Artikel


Buntes Programm beim Adventszauber auf Schloss Sayn

Wenn am ersten Adventswochenende, den 26. und 27. November, der verführerische Duft von Punsch und frischem ...

Es weihnachtet im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum

Am Sonntag, den 13. November, um 16 Uhr startet im Rheinischen Eisenkunstgussmuseum mit der Eröffnung ...

Nachfolge bei der Kreis-Volkshochschule in Linz

Dr. Denise Steger wurde als neue Außenstellenleiterin für Linz an der Kreis-Volkshochschule Neuwied ...

Kreiswaldbauverein Neuwied erkundet Erstaufforstung

Am Mittwoch, den 12. Oktober, konnte die Vorsitzende des Kreiswaldvereins Neuwied, Dr. Gisela Born-Siebicke, ...

KSC Karate Team ist die Nr. 1 in Deutschland

Die Deutschen Meisterschaften der Schüler konnte das KSC Karate Team als erfolgreichster Verein Deutschlands ...

Wissing: 1.599.000 Euro für Instandsetzung Stützmauer der K 11

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat dem Landkreis Neuwied für die Instandsetzung einer Stützmauer ...

Werbung