Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

Veterinäramt und Katastrophenschutz üben Tierseuchenbekämpfung

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten führt in regelmäßigen Abständen landesweite Übungen zur Bekämpfung von Tierseuchen durch. In diesem Jahr wird die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS) geübt. An sechs verschiedenen Stellen im Land wird ein Ausbruch der MKS simuliert. Eine dieser sechs angenommenen Stellen im Land liegt im Kreis Neuwied.

Fotos und Video: Wolfgang Tischler

Rüscheid. Die Amtstierärzte und das Verwaltungspersonal der Kreisverwaltungen Neuwied, Altenkirchen, Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis probten am 7. November gemeinsam mit den Katastrophenschutzeinheiten den Ernstfall eines Ausbruchs der MKS. Hierzu wurde unter anderem im Dienstgebäude Ringstraße 70 der Kreisverwaltung Neuwied ein Lagezentrum eingerichtet. Die verschiedenen Szenarien des Tierseucheneinsatzes wurden tagsüber im dortigen Krisenzentrum durchgespielt.

Praktische Übung in Rüscheid
Aber auch die Praxis wurde geprobt. Um die Übung auch praktisch zu unterstützen, hat sich ein landwirtschaftlicher Betrieb, der Rehhof in Rüscheid, dankenswerter bereiterklärt, an der Übung teilzunehmen. Hier wurde am 7. November im Laufe des Abends unter anderem eine Personen- und Fahrzeugdekontaminationsanlage aufgebaut. woti

Hintergrundinformationen MKS
MKS – eine gefährliche, hochansteckende Tierseuche Die MKS ist eine hoch ansteckende, akut verlaufende, fieberhafte Viruserkrankung der Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine. Die wichtigste Ansteckungsquelle sind erkrankte Tiere. Die Übertragung erfolgt sowohl direkt von Tier zu Tier als auch indirekt über viruskontaminierte Personen, Fahrzeugen und ähnliches sowie über Produkte der infizierten Tiere. Die Maul- und Klauenseuche ist eine der wirtschaftlich folgenreichsten Tierseuchen. Sie ist gekennzeichnet durch einen raschen Verlauf im Viehbestand und die schnelle Verbreitung über größere Gebiete. Bei den bösartigen Verlaufsformen können 50 bis 70 Prozent der Jungrinder und Ferkel sterben. MKS ist für den Menschen ungefährlich. Im Handel angebotenes Fleisch, Milch und Milchprodukte können bedenkenlos verzehrt werden.



Das Video der Übung




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Elisabeth Fackert erhält Verdienstmedaille des Landes

Im Rahmen einer Feierstunde im Landesamt für Finanzen erhielt Elisabeth Fackert aus Anhausen aus den ...

Insgesamt drei Fußgänger auf Zebrastreifen angefahren

Innerhalb von 20 Minuten ereigneten sich am Dienstag, dem 8. November zwei Unfälle in der Innenstadt ...

Wissing: 1.599.000 Euro für Instandsetzung Stützmauer der K 11

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat dem Landkreis Neuwied für die Instandsetzung einer Stützmauer ...

Werkausschuss informierte sich über Klärschlammbehandlung

Nachdem seit Anfang des Jahres die Studie über den zukünftigen Umgang mit Klärschlämmen und Klärschlammerden ...

Ehrenamtspreis an Seniorenbetreuerinnen vergeben

Die CDU Windhagen verleiht seit vielen Jahren einen Preis an solche Einzelpersonen oder Gruppen in der ...

Gemeinsam gegen Gewalt in Linz

Anlässlich des internationalen Jahrestages gegen Gewalt an Frauen führt das „Aktionsbündnis gegen Gewalt“ ...

Werbung