Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

Bequeme Prinzen-Kutsche spendiert

Aus Aschenputtel wurde eine strahlende Queen – oder sachlich ausgedrückt: wie aus einem schneeweißes Transporter ein prinzlicher Hingucker wurde. Mit einer auffälligen Linz-Beklebung soll das neue Prinzenfahrzeug die Blicke des närrischen Volkes auf sich ziehen. Mobilität von Prinz Paul III. bis Aschermittwoch ist gesichert.

Foto v.l.n.r.: Rudolf Mayer, Paul Kremer (Prinz Paul III.), Johannes Euskirchen (Adjutant) und Michael Degen (Adjutant). Foto: B. Gaebler

Linz. Entsprechend dem kommenden Sessions-Motto „Mir all sin Linzer Karneval“ leuchtet eine Skyline markanter Gebäude in sattem Rot über dem goldenen Horizont von „unserem Linz“. Alle Corps und Freunde der Stadt sollen unter diesem gemeinsamen Linzer Dach eine fröhliche Session feiern.

Jetzt wurde der neue Mercedes Vito offiziell als „Prinzenkutsche“ für die nächsten vier Monate übergeben. Rudolf Mayer, seit Mitte 2016 neuer Eigentümer und zugleich Geschäftsführer vom LKW-Center-Linz, hat es sich nicht nehmen lassen, dem Linzer Prinzen das komfortable Gefährt zur Verfügung zu stellen. Mayer: „Es freut mich, dass ich als Linzer Unternehmer auf diese Weise etwas zum Erhalt von Linzer Karnevalstraditionen beitragen kann. Denn auch wir fühlen wie Prinz Paul: He sinn mir daheim …“.



Somit ist auch für die kommende Session 2016/17 gewährleistet, dass Prinz Paul III. (Paul Kremer) und seine beiden Adjutanten Johannes (Euskirchen) und Michael (Degen) flexibel ihren Pflichten nachkommen können. Reinhard Degen und Christian Unkel garantieren als Prinzenfahrer, dass seine Tollität und ihre Adjutanten zu jeder Tages- und Nachtzeit sicher ankommen werden.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Über 10.000 Besucher bei der „Nacht der Technik“

Die „Nacht der Technik“ der Handwerkskammer Koblenz: Ein Infotainment-Mix bot kleinen und großen Besuchern ...

Kita Sankt Marien Linz wurde winterfest gemacht

Am Freitag, den 4. November, trafen sich in der katholischen Kindertagesstätte St. Marien Linz alle Erzieherinnen ...

Neues Ausbildungsprogramm mit Jugendleiterausbildung erhältlich

Durch die kontinuierliche Arbeit vom DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland seit dem ...

Dreyer startet Pilot-Projekt Medienkompetenz an Grundschulen

Die digitale Bildung wird in Rheinland-Pfalz bereits seit neun Jahren sehr erfolgreich durch das Landesprogramm ...

Bündnis Klimaschutz Mittelrhein auf Tour

2016 wird das wärmste Jahr bisher, befürchtet die Wissenschaft. Das Klimaabkommen von Paris macht Hoffnung, ...

NABU-Gruppe Rengsdorf lädt alle jungen Naturschützer ein

Am Freitag, den 18. November, um 17 Uhr, lädt der NABU Rengsdorf alle naturinteressierten Kinder ab sechs ...

Werbung