Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

Dreyer startet Pilot-Projekt Medienkompetenz an Grundschulen

Die digitale Bildung wird in Rheinland-Pfalz bereits seit neun Jahren sehr erfolgreich durch das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ vorangebracht. Im Mittelpunkt steht die kritische, verantwortungsvolle und effiziente Nutzung digitaler Medien.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Als neuer Schwerpunkt sollen künftig die Grundschulen verstärkt auf ihrem Weg in die digitale Welt begleitet werden. Dazu startet Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Pilotphase für zwölf Grundschulen, die in das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen werden.

Die Auftaktveranstaltung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer findet statt am Donnerstag, 10. November, um 10 Uhr, Grundschule am Gartenfeld, Dolgesheim. Ziel der Pilotphase ist es, ein pädagogisches Konzept zur Medienkompetenzförderung an Grundschulen sowie ein grundschulgerechtes, nachhaltiges technisches Ausstattungskonzept zu entwickeln. Im Anschluss an die Vorstellung der Pilotschulen wird die Ministerpräsidentin die Unterrichtsstunde einer 3. Klasse besuchen. Dabei werden von den Schülerinnen und Schülern Robotik-Modelle gebaut und mittels kindgerechter Software auf iPads programmiert.



Pilot-Grundschulen aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere sind:
Grundschule, Erpel
Grundschule Bodelschwingh, Bendorf
Grundschule am Frankenwall, Asbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Bequeme Prinzen-Kutsche spendiert

Aus Aschenputtel wurde eine strahlende Queen – oder sachlich ausgedrückt: wie aus einem schneeweißes ...

Über 10.000 Besucher bei der „Nacht der Technik“

Die „Nacht der Technik“ der Handwerkskammer Koblenz: Ein Infotainment-Mix bot kleinen und großen Besuchern ...

Kita Sankt Marien Linz wurde winterfest gemacht

Am Freitag, den 4. November, trafen sich in der katholischen Kindertagesstätte St. Marien Linz alle Erzieherinnen ...

Bündnis Klimaschutz Mittelrhein auf Tour

2016 wird das wärmste Jahr bisher, befürchtet die Wissenschaft. Das Klimaabkommen von Paris macht Hoffnung, ...

NABU-Gruppe Rengsdorf lädt alle jungen Naturschützer ein

Am Freitag, den 18. November, um 17 Uhr, lädt der NABU Rengsdorf alle naturinteressierten Kinder ab sechs ...

SG Marienhausen II gewinnt zweistellig gegen Weidenhahn

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen Wienau hatte am Samstag, den 5. November den Tabellenletzten ...

Werbung