Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

Dreyer startet Pilot-Projekt Medienkompetenz an Grundschulen

Die digitale Bildung wird in Rheinland-Pfalz bereits seit neun Jahren sehr erfolgreich durch das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ vorangebracht. Im Mittelpunkt steht die kritische, verantwortungsvolle und effiziente Nutzung digitaler Medien.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Als neuer Schwerpunkt sollen künftig die Grundschulen verstärkt auf ihrem Weg in die digitale Welt begleitet werden. Dazu startet Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Pilotphase für zwölf Grundschulen, die in das Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen werden.

Die Auftaktveranstaltung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer findet statt am Donnerstag, 10. November, um 10 Uhr, Grundschule am Gartenfeld, Dolgesheim. Ziel der Pilotphase ist es, ein pädagogisches Konzept zur Medienkompetenzförderung an Grundschulen sowie ein grundschulgerechtes, nachhaltiges technisches Ausstattungskonzept zu entwickeln. Im Anschluss an die Vorstellung der Pilotschulen wird die Ministerpräsidentin die Unterrichtsstunde einer 3. Klasse besuchen. Dabei werden von den Schülerinnen und Schülern Robotik-Modelle gebaut und mittels kindgerechter Software auf iPads programmiert.



Pilot-Grundschulen aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere sind:
Grundschule, Erpel
Grundschule Bodelschwingh, Bendorf
Grundschule am Frankenwall, Asbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Über 10.000 Besucher bei der „Nacht der Technik“

Die „Nacht der Technik“ der Handwerkskammer Koblenz: Ein Infotainment-Mix bot kleinen und großen Besuchern ...

Ehrenamtspreis an Seniorenbetreuerinnen vergeben

Die CDU Windhagen verleiht seit vielen Jahren einen Preis an solche Einzelpersonen oder Gruppen in der ...

Werkausschuss informierte sich über Klärschlammbehandlung

Nachdem seit Anfang des Jahres die Studie über den zukünftigen Umgang mit Klärschlämmen und Klärschlammerden ...

SG Marienhausen II gewinnt zweistellig gegen Weidenhahn

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen Wienau hatte am Samstag, den 5. November den Tabellenletzten ...

Schützenfest der SG Marienhausen gegen Horbach

Torreiches Wochenende für die SG Marienhausen Wienau. Am Sonntag, den 6. November spielte die 1. Mannschaft ...

Einsatzleitungen aus vier Landkreisen tauschten sich aus

Wo die Drähte zusammenlaufen: Kommunikationsexperten der Feuerwehren aus vier Landkreisen tauschten sich ...

Werbung