Werbung

Nachricht vom 06.11.2016    

Einsatzleitungen aus vier Landkreisen tauschten sich aus

Wo die Drähte zusammenlaufen: Kommunikationsexperten der Feuerwehren aus vier Landkreisen tauschten sich aus
Erstes gemeinsames Treffen im Feuerwehrgerätehaus in Selters. Große Schadensereignisse und außergewöhnliche Einsätze stellen die Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen immer wieder vor neue Herausforderungen.

Fotos und Video: Ralf Steube

Selters. Der Einsatzerfolg hängt wesentlich vom reibungslosen Funktionieren der Einsatzleitung und der Kommunikation ab. Den Einheiten des Katastrophenschutzes steht auf Ebene der Landkreise für die Bewältigung entsprechender Lagen ein sogenannter Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) zur Verfügung. Bedient werden diese Fahrzeuge von speziell geschultem Personal, die die Informations- und Kommunikationsgruppen (IuK-Gruppen) der Landkreise bilden.

Das Personal der IuK-Gruppen aus den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn, Neuwied sowie dem Westerwaldkreis traf sich am vergangenen Samstag zu einer ersten gemeinsamen Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus in Selters. Die Feuerwehrangehörigen stellten sich gegenseitig und ihr Equipment vor und tauschten sich über die Herangehensweise bei verschiedenen Einsatzszenarien aus. Im Rahmen angeregter Diskussionen und Gespräche konnten viele Themen besprochen und Ideen gesammelt werden.



Die Veranstaltung soll nach dem Willen der Verantwortlichen Führungskräfte der vier Landkreise die Auftaktveranstaltung zu einer engeren Zusammenarbeit in der Zukunft bilden. So möchte man den fachlichen und persönlichen Austausch weiter pflegen sowie künftig regelmäßiger gemeinsame Übungen und Fortbildungsveranstaltungen abhalten, damit im Falle von Großschadenslagen oder länger andauernden Einsätzen eine möglichst reibungslose gegenseitige Unterstützung unter den Landkreisen möglich ist.

Das Video der Veranstaltung




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Weitere Artikel


Schützenfest der SG Marienhausen gegen Horbach

Torreiches Wochenende für die SG Marienhausen Wienau. Am Sonntag, den 6. November spielte die 1. Mannschaft ...

SG Marienhausen II gewinnt zweistellig gegen Weidenhahn

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen Wienau hatte am Samstag, den 5. November den Tabellenletzten ...

Dreyer startet Pilot-Projekt Medienkompetenz an Grundschulen

Die digitale Bildung wird in Rheinland-Pfalz bereits seit neun Jahren sehr erfolgreich durch das Landesprogramm ...

Thomas Hecking ist Listenführer

Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen der Gewerkschaft der Polizei ...

Acht rheinland-pfälzische Chöre bekamen Meistertitel

Am Samstag, den 5. November fand das 44. Meisterchorsingen und das 5. LET’s SING im Kulturwerk in Wissen ...

Spektakulärer Unfall zwischen Traktor und PKW

Viel Glück im Unglück hatte am späten Freitagnachmittag, den 4. November ein 37- jähriger PKW Fahrer ...

Werbung