Werbung

Nachricht vom 05.11.2016    

Kreismusikfest und 40. Geburtstages Musikvereins Windhagen

Das 26. Kreismusikfest des Kreismusikverbandes Neuwied in Windhagen stand ganz im Zeichen eines abwechslungsreichen Musikfestes für Familien, für Jung und Alt. Im Mittelpunkt stand der 40. Geburtstag des Musikvereins Harmonie Windhagen.

Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach (9.v.l.), und sein Stellvertreter, Andreas Dasbach (11.v.l.), ehrten zahlreiche aktive Musikerinnen und Musiker mit Ehrennadeln und Ehrenbriefen im Rahmen des diesjährigen Kreismusik- und Jubiläumsfestes.

Windhagen. Im gut besuchten Forum gaben viele Musikvereine aus dem Landkreis Neuwied ein musikalisches Stelldichein. „Mit dem Musikverein Harmonie Windhagen haben wir einen erfahrenen Ausrichter des diesjährigen Kreismusikfestes gefunden. Der Vorstand und die vielen engagierten Helfer haben ein wirklich tolles Fest ausgerichtet. Dafür ein herzliches Dankeschön“, unterstrich der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach.

In seiner Begrüßung hob Achim Hallerbach die „Offenheit und Begeisterungsfähigkeit für Musik, gepaart mit Experimentierfreude, sowie die erfolgreiche Nachwuchsförderung der Harmonie Windhagen“ hervor. Für die kleinen Gäste gab es im und vor dem Forum Hüpfburg, Kinderkino, Kinderschminken und vieles mehr. Ortsvereine beteiligten sich mit Aktionen und Infoständen.

Der Abschluss bildete das Musikexperiment „Brass meets Rock“. Eigens arrangierte Musikstücke präsentierte der Musikverein Harmonie mit der Cover-Rockband Xtension. Und dann ging es mit der Rockband in eine lange Geburtstagsjubiläumsnacht. Ein rundum gelungenes Kreismusikfest mit Vereinsjubiläum.

„Hinter einem erfolgreichen Verein stehen immer Menschen, die mit Engagement, Geduld und Herzblut für diesen Erfolg sorgen“, betonte der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach. So konnten im Laufe des Kreismusikfestes zahlreiche Musikerinnen und Musiker mit Ehrennadeln und Ehrenbriefen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet werden. Die silberne Ehrennadel für 20 Jahre verdienstvolle Arbeit erhielten Victoria Feldens, Florian Zimmermann, Hanna Höfer, Sonja Neitzert, Yvonne Schneider, Karola Leven und Sven Krumscheid. Für 30 Jahre die Ehrennadel in Gold gingen an Mareile Rothe, Steffi Spürkel, Nicole Schmidt, Heike Rüddel, Jörg Schneider, Jutta Pleitner, Alexander Rüddel, Wolfgang Rothe und Manfred Höfer.



Mit dem Ehrenbrief des Landesmusikverbandes und der Ehrennadel in Gold mit Kranz wurden für 40 Jahre aktives Musizieren Beate Jessen, Robert Seepold, Martina Krumscheid, Peter Schumacher und die noch aktiven Gründungsmitglieder Heinz-Albert Feggeler, Manfred Buchmüller, Elke Kasimir und Hans Feggeler geehrt. Vereinsvorsitzender Horst Müller ehrte Hans Feggeler mit einer eigenen Vereinsurkunde, da er bereits 65 Jahre aktiv der Blasmusik verbunden ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

(Cyber)Mobbing, Sexting und Klassenchats: Wie Eltern reagieren können

Der Jugendschutz der Stadt Neuwied lädt zum Infoabend am 3. November 2025 ab 18 Uhr ein. Immer online, ...

Unterstützung für die Limes-Anlagen: Ehrenamtliche Arbeit in Rheinbrohl

In Rheinbrohl, einem Ort mit bedeutender römischer Geschichte, engagieren sich Ehrenamtliche für den ...

Neue Heimat für Fledermäuse: Syna GmbH installiert 16 Nistkästen an drei Standorten

Wenn die Sonne untergeht, werden sie aktiv: Fledermäuse. Die nachtaktiven Säugetiere jagen Insekten mit ...

Weitere Artikel


Spektakulärer Unfall zwischen Traktor und PKW

Viel Glück im Unglück hatte am späten Freitagnachmittag, den 4. November ein 37- jähriger PKW Fahrer ...

Acht rheinland-pfälzische Chöre bekamen Meistertitel

Am Samstag, den 5. November fand das 44. Meisterchorsingen und das 5. LET’s SING im Kulturwerk in Wissen ...

Thomas Hecking ist Listenführer

Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen der Gewerkschaft der Polizei ...

Else sattelt um und wird Landwirtin

Die EU-Subventionen für die Landwirtschaft, Fischerei und auch die Förderprogramme wie etwa LEADER, werden ...

Abdelkarim: humoristische Integration ohne Bambi

Abdelkarim, populärer deutsch-marokkanischer Comedian und Kabarettist, füllte die Stadthalle Hachenburg ...

Neue Räumlichkeiten für das Süwag-Servicecenter

Hell, modern und nah am Kunden – so präsentiert sich das neue Servicecenter der Süwag in Neuwied. Die ...

Werbung