Werbung

Nachricht vom 04.11.2016    

Veterinäramt Neuwied probt MKS-Ausbruch

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten führt in regelmäßigen Abständen landesweite Übungen zur Bekämpfung von Tierseuchen durch. In diesem Jahr wird die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS) geübt.

Neuwied. An sechs verschiedenen Stellen im Land wird ein Ausbruch der MKS simuliert. Eine dieser sechs angenommenen Stellen im Land liegt im Kreis Neuwied. Die Amtstierärzte und das Verwaltungspersonal der Kreisverwaltungen Neuwied, Altenkirchen, Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis proben am 7. und 8. November gemeinsam mit den Katastrophenschutzeinheiten den Ernstfall eines Ausbruchs der MKS im Dienstgebäude Ringstraße 70 der Kreisverwaltung Neuwied. Die verschiedenen Szenarien des Tierseucheneinsatzes werden tagsüber im dortigen Krisenzentrum
durchgespielt. Aber auch die Praxis wird geprobt, denn ein landwirtschaftlicher Betrieb wird an beiden Tagen als Übungsobjekt zur Verfügung stehen. Um die Übung auch praktisch zu unterstützen, hat sich ein landwirtschaftlicher Betrieb dankenswerter bereiterklärt, an der Übung teilzunehmen.



Wenn am 7. und 8. November viele Fahrzeuge von Feuerwehr, THW, und Polizei auftauchen, weiß und gelb verhüllte Personen agieren und Schilder auf einen MKS-Seuchenbetrieb hinweisen - es ist nur eine Übung! Gleichzeitig wird auch im Saarland und Luxemburg geübt. Das Veterinäramt Neuwied weist darauf hin, dass durch die Teilnahme an der Übung nur eine begrenzte Erreichbarkeit gegeben ist. Telefonisch ist das Veterinäramt unter 02631-803723 erreichbar.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfallserie in Koblenz

In der Koblenzer Innenstadt ereignete sich am Donnerstag (29. Mai) ein Zwischenfall, bei dem ein alkoholisierter ...

Herausforderung Alleinerziehend - Hilfe und Austausch in Puderbach

Alleinerziehende stehen oft vor großen Herausforderungen im Alltag. Am 10. Juni bietet ein interaktiver ...

Alte Fahrzeuge und junge Fans beim Traktorentreffen in Isenburg

An Christi Himmelfahrt ist Isenburg das bewährte Ziel für alle Traktorenfreunde, mit und ohne Traktor. ...

Tradition hautnah: Der Engerser Tribut bringt Geschichte am Rhein zum Leben

Am Dienstag, 10. Juni, wird in Engers eine 461 Jahre alte Tradition lebendig. Der "Engerser Tribut" lockt ...

Unfall in Neuwied: Fünf Verletzte nach Kollision mit Baum und Mauer

Ein schwerer Verkehrsunfall in Neuwied sorgt für Aufsehen. Ein Auto mit fünf Insassen hinterlässt eine ...

Stadtwerke Neuwied unterstützen Feuerwehr mit Smartboard-Spende

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben erneut ihre Verbundenheit zur örtlichen Feuerwehr unter Beweis gestellt. ...

Weitere Artikel


Neue Räumlichkeiten für das Süwag-Servicecenter

Hell, modern und nah am Kunden – so präsentiert sich das neue Servicecenter der Süwag in Neuwied. Die ...

Abdelkarim: humoristische Integration ohne Bambi

Abdelkarim, populärer deutsch-marokkanischer Comedian und Kabarettist, füllte die Stadthalle Hachenburg ...

Else sattelt um und wird Landwirtin

Die EU-Subventionen für die Landwirtschaft, Fischerei und auch die Förderprogramme wie etwa LEADER, werden ...

Was wäre, wenn es den Deich nicht gäbe?

Was wäre, wenn es den Deich nicht gäbe? Unter anderem dieser Frage ging der Seniorenbeirat der Stadt ...

Big House Neuwied bietet Aktionen und Spaß

Nicht mehr lange, dann können die Neuwieder Jugendlichen vom Jugendtreff Big House ins neue Jugendzentrum ...

Rüddel wirft Landesregierung Organisationsversagen vor

„Kommen die vielen Millionen des Bundes für die heimische Infrastruktur wegen der Unfähigkeit der Landesregierung ...

Werbung