Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Linzer Artilleristen schießen bei den Linzer Schützen

Hoch ging es her am Schießstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Linz, als nahezu 20 Kameraden des Funken-Korps „Schwere Artillerie“ Ende Oktober ihre Schießkunst zum Abschuss des kunstvoll und in Handarbeit geschreinerten Vogels unter Beweis stellen konnten.

Fotos: Roland Thees

Linz. Auf eindringliches Bitten der einladenden Schützen bleib die Artilleristen-Kanone im Depot, stattdessen wurden die vorhandenen Luftgewehre als adäquates Mittel der Wahl eingesetzt und einem Belastungstest unterzogen. Die essenstechnische Grundlage des Abends war die Linzer Spezialität „Uhles“. Dieser wurde in vierfacher Ausfertigung von den Kameraden Michael Nietzard, Heinz Bündgen, Hermann Hoppen und Markus Blum-Biermann als Mannschaftsverpflegung zubereitet, mundete hervorragend und war eine gute Nervennahrung für das anstrengende treffsichere Zielen.

Nach einiger Zeit des Scheibenschiessens ging es zur Jagd auf den flugunfähigen Holzvogel. Regelmäßiges Beatmen der Luftgewehre mit Pressluft ermöglichte den notwendigen Durchsatz an dem für die Kanoniere der Artilleristen ungewohnten Schießmaterial von wenigen Millimetern, um den Holzvogel nach und nach zu zerlegen. Der Kopf wurde von Daniel Jenichen abgeschossen, die Flügel von Frank Fossemer und Heinz Bündgen, der Schweif von Ralf Rondi.



Zu später Stunde gelang es Hermann Hoppen, den Rumpf des Vogels vom Nagel zu schießen und zum wiederholten Male die Ehre als Schützenkönig zu erlangen. Die Pokalübergabe erfolgte durch den Schützenbrudermeister Uwe Prassel, welcher auch den gesamten Abend in gewohnt eloquenter Manier leitete.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Westerwälder Reitertage-Tour ging in Neuwied zu Ende

Am vergangenen Wochenende, den 29./ 30. Oktober wurde im Reiterverein Neuwied das Finale der „Westerwälder ...

Kulturführerschein® Reformation

Zur kreativen Auseinandersetzung mit bis heute aktuellen Impulsen der reformatorischen Bewegung lädt ...

KVHS und MGH boten Argumentation gegen rechte Parolen

Fast jeder Teilnehmende der Fortbildungsveranstaltung, die am 22. Oktober im Mehrgenerationenhaus (MGH) ...

Viel Spaß in der Herbstwerkstatt und beim Kochen

Kunterbunt ist die Herbstzeit, und ebenso kunterbunt sind die Angebote des Kinder- und Jugendbüros der ...

Lebensretter: Blutspende hilft Leukämiepatienten

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“, unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West ...

Breitbandausbau in Bad Honnef erfolgreich

„Langsam war gestern", sagte Bürgermeister Otto Neuhoff, „heute sind wir schnell unterwegs auf der Datenautobahn. ...

Werbung