Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Breitbandausbau in Bad Honnef erfolgreich

„Langsam war gestern", sagte Bürgermeister Otto Neuhoff, „heute sind wir schnell unterwegs auf der Datenautobahn. Damit wird das Leben und Arbeiten in Bad Honnef noch attraktiver. Wir freuen uns, dass der Ausbau im Plan abgeschlossen wird und dass es so gut geklappt hat."

Die gute Zusammenarbeit von Stadtverwaltung Bad Honnef und Telekom war ausschlaggebend für den flächendeckenden Breitband-Ausbau in Bad Honnef, von links nach rechts: Frank Pischke (Telekom Deutschland GmbH, Indirekter Vertrieb und Service, Infrastrukturvertrieb West), Wilfried Haas (Deutsche Telekom Technik GmbH, Planung und Baubegleitung 4 – Produktion Technische Infrastruktur 24), Bürgermeister Otto Neuhoff, Johanna Högner (Büroleitung Bürgermeister, Wirtschaftsförderung & Tourismus). Foto: Privat

Bad Honnef. Frank Pischke, Regionalmanager der Deutschen Telekom, sprach seinerseits während des gemeinsamen, abschließenden Pressegesprächs mit der Stadt Bad Honnef ein Kompliment für die gute Kooperation aus. Bis zum Weihnachtsgeschäft wird das große Datenvolumen für Kunden und Kundinnen auch in Hövel buchbar sein. In Brüngsberg beginnen die Bauarbeiten dieses Jahr und das Angebot ist vermutlich ab kommenden Februar buchbar. Die Bauarbeiten in Orscheid und Wülscheid sind bereits abgeschlossen. Damit profitieren rund 11.600 Haushalte und damit rund 98
Prozent aller Haushalte in Bad Honnef von den Vorteilen. Bandbreiten von bis zu 100 Mbit pro Sekunde können erreicht werden. Im neuen Glasfasernetz ist gleichzeitig Telefonieren, Surfen und Fernsehen - auch interaktiv - möglich.

Micro-Trenching war eine der Technologien, die eingesetzt wurden, um Glasfaserkabel zu verlegen. Bad Honnef war Vorreiter mit der Genehmigung des neuen Verfahrens. Der Bürgermeister wies darauf hin, dass die Telekom mit dem „Fall Bad Honnef" sogar in anderen Städten und Gemeinden geworben hatte. Die Vorteile des Verfahrens, bei der nur eine Rille zwischen Bordstein und Gehwegplatten für das Kabel gefräst wird, sind die deutlich niedriger Belastung der Anwohnenden und die Schnelligkeit der Verlegung. Insgesamt gab es im Stadtgebiet sieben Kilometer Tiefbautrasse, 48 Multifunktionsgehäuse wurden errichtet und 29 Kilometer Kabel wurden verlegt. Knapp 2 Millionen Euro hat die Telekom ausgegeben, um Bad Honnef zukunftsfähig zu machen.



Jetzt liegt es an den Kunden und Kundinnen das schnelle Internet zu bestellen. Alle Haushalte sind einzeln angeschrieben worden. Welches Produkt für wen in Frage kommt, ist individuell verschieden, deshalb gibt es auch unterschiedliche Tarife. Prüfen kann man unter www.telekom.de/schneller, welche Produkte am Wohnort möglich sind. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höheren Internetgeschwindigkeiten nutzen. Die Hotline-Nummer ist 0800 330 1000. Nachfragen lohnt sich in den Telekom-Shops: dem Telekom Shop Bad Honnef (Berck-sur-Mer-Straße 1, 53604 Bad Honnef), dem Fachhandel MS Telekommunikation (Hauptstraße 36, 53604 Bad Honnef) und dem Telekom Shop Unkel (Anton-Limbach-Straße 3, 53572 Unkel).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Lebensretter: Blutspende hilft Leukämiepatienten

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“, unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West ...

Viel Spaß in der Herbstwerkstatt und beim Kochen

Kunterbunt ist die Herbstzeit, und ebenso kunterbunt sind die Angebote des Kinder- und Jugendbüros der ...

Linzer Artilleristen schießen bei den Linzer Schützen

Hoch ging es her am Schießstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Linz, als nahezu 20 Kameraden ...

Land zahlt neuen Boden der Kita Bendorf Stromberg

Fleckig und stellenweise an den Kanten aufgeplatzt – unzählige Kinderfüßen haben in den vergangenen 25 ...

Auf den Spuren der Schneeleoparden

Man nennt die bedrohten Großkatzen die „Geister der Berge“: Die NABU-Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald ...

Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt hält noch an

Die Arbeitsagentur Neuwied meldet für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied eine Arbeitslosenquote ...

Werbung