Werbung

Nachricht vom 01.11.2016    

Polizei Linz hatte sich mit diversen Verkehrsdelikten zu beschäftigen

Die Polizei Linz musste am Montag, den 31. Oktober drei Anzeigen wegen unterschiedlicher Verkehrsdelikte schreiben. In einem Fall wurde ein Alkoholsünder, der seinen Führerschein deswegen abgeben musste, erneute mit einem deutlichen Alkoholgehalt am Steuer erwischt.

Symbolfoto

Linz. Am Montagmorgen, den 31. Oktober gegen 9:45 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Linz den Fahrzeugführer eines Kleinkraftrades in der Ortslage Ronniger Hof. Das Fahrzeug war zuvor wegen seiner zügigen Fahrweise aufgefallen. Wie sich im Rahmen der Kontrolle herausstellte, war der 26-jährige Fahrer nicht im Besitz der, für das Fahrzeug erforderlichen Fahrerlaubnis der Klasse M. Die Fahrt wurde vor Ort beendet und den Fahrer erwartet einen Strafanzeige.

Ohne Führerschein aber mit Alkohol am Steuer erwischt
Am Montagnachmittag, um 15:45 Uhr wurde der Fahrer eines Mercedes Vito in der Schulstraße in Linz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der 44-jährige Fahrer seinen Führerschein wegen einer zurückliegenden Trunkenheitsfahrt bereits abgeben musste, konnte er diesen logischerweise auch nicht vorzeigen. Auch diesmal stand der Mann unter Einfluss von Alkohol. Ein Atemtest ergab einen Wert von 1,46 Promille. Auch diese Fahrt wurde vor Ort beendet und dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. „Manche lernen es nie“, meinte die Polizei.

Absolut riskant überholt - Zeugen gesucht
Bad Hönningen. Am Montag, gegen 14:35 Uhr kam es zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs durch den Fahrer eines älteren roten PKW. Wie durch eine Zeugin mitgeteilt wurde, befuhr der Fahrzeugführer die B 42 aus Richtung Linz kommend in Richtung Neuwied. Im Bereich der Ortslage Bad Hönningen überholte der Fahrer an einer unübersichtlichen Stelle eine größere Kolonne von etwa fünf bis sechs Fahrzeugen, an deren Spitze sich ein LKW befand. Der Zeugin, die die Strecke in Gegenrichtung befuhr, gelang es noch eine Vollbremsung zu machen um so einen Zusammenstoß mit dem PKW zu verhindern.



Bei dem Fahrer des roten PKW solle es sich um eine jüngere Person gehandelt haben. Verkehrsteilnehmer, die den Vorfall ebenfalls mitbekommen haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer: 02644/943-0 oder der E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Linz zu melden.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Brennende Schule – Wehren üben den Ernstfall

Am Abend des 28. Oktober wurden die Freiwilligen Feuerwehren Gladbach, und Heimbach-Weis und Engers nach ...

Einbrüche, betrunkene Jugendliche und ein flüchtiger Bus

Die Polizei Straßenhaus berichtet aktuell, dass sie am Montag, den 31. Oktober sich mit zwei Einbrüchen, ...

Kreisfeuerwehrverband - Kleinmann erhält Ehrennadel

Karl-Heinz Kleinmann wurde mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Neuwied ausgezeichnet. ...

Streit um Dame endet mit Körperverletzung und Beleidigung

In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 1. November gegen etwa 1:30 Uhr gerieten in einer Gaststätte ...

Halloween und die Werte einer zivilisierten Gesellschaft

Gespenster, "Untote", Vampire und sonstige Monster waren mit Einbruch der Dunkelheit und in der Nacht ...

Halloween Party in Borod wieder ein voller Erfolg

Die Halloween-Fans aus der Region kamen an zwei Tagen im Festzelt in Borod voll auf ihre Kosten. Swen ...

Werbung