Werbung

Nachricht vom 31.10.2016    

Frauen verblühen, Männer verduften in Waldbreitbach

Mit seinem neuen Kabarettprogramm strapazierte Peter Vollmer die Lachmuskeln des Publikums im Hotel zur Post. Stammgäste wussten, was sie erwartete, denn Vollmer gastierte zum dritten Mal im Rittersaal mit Fluchtplänen wegen des ewigen Mann-Frau-Problems.

Peter Vollmer. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Der Kabarettist bekannte freimütig, er befinde sich selbst in einer schweren Lebensphase: der Midlife-Krise, in der die Selbsteinschätzung zwischen Ironman und Pflegefall schwanke. Früher sei er Frauen hinterhergejagt, heute suche er seine Lesebrille. Der Mann in dieser Phase stelle seine Sitzheizung auf höchste Stufe und denke, er habe Feuer unterm Hintern.

Gründe für die männliche Tendenz zu verduften, fand Vollmer reichlich. Hauptursache: Frauen sind emanzipiert und können alles besser. Die männliche Daseinsberechtigung besteht aus niedrigen Tätigkeiten wie dem Wegbringen von Leergut. Aus dieser Aufgabe resultiert sein Problem mit dem UPO, dem unbekannten Pfandobjekt, das beharrlich immer wieder aus dem Automaten herauskommt.

Als Bürger von Köln-Nippes, in dem die Diktatur des Vegetariats herrscht, wird er als Fleischfresser gejagt. Wenn die eigene Frau auf dem Vegan-Trip ist, muss man seine Weihnachtsgans aus einem 5-Kilo-Tofu-Block schnitzen und vegetarische Kinderlieder reimen für die Nachwuchsdepoten, die am Kindergeburtstag unbedingt Schatzsuche spielen wollen. Mit dem Spiel „Fremdenlegion“ erledigt sich das Thema Geburtstagsfeier. Schlimmer noch sind Elternabende im politisch und ernährungswissenschaftlich überkorrekten Stadtteil Nippes. Da muss Mann zum Marathonläufer werden, um vier Stunden lang Ruhe zu haben.

Der Mann kann auch virtuell verduften: Ein Mann am Computer ist weg, vor dem Fernsehgerät sind seine Gehirnströme nur geringfügig messbar.



Nach Vollmers These orientieren sich Männer, die wahrhaftig verduften, an Verantwortungsträgern wie Horst Köhler, Roland Koch oder Silvio Berlusconi. Daher werde eine Anschlussverwendung für Politiker gesucht. „Die kochen nicht nur mit Wasser, die haben auch das noch mit irgendwas verdünnt.“

Eine männliche Kompetenz geht durch die Einparkhilfe beim Auto verloren. Früher saß die Einparkhilfe auf dem Beifahrersitz, hatte Ananasfrisur und hieß Nicole. Aber Männer in der Midlife-Krise sind zäh, sie besorgen sich eine Outdoor-Jacke für einen Termin im Outback Gelsenkirchen. Den Baumarkt betrachten sie als Naherholungsgebiet, in dem Bob der Baumeister, der in jedem Mann steckt, schwelgen kann. So wurde die anschauliche und folgenschwere Zeremonie des Bildaufhängens genau so lustig wie die Schilderung des Trottel-Triathlons und des Gegenmittels Testosteronpflaster verbalisiert.

Die Zuhörer wurden umfassend informiert über das Lieblingsspielzeug I-Phone, die „My-generation-Party“ mit „Krückstock-Rockn‘ roll“ und lernten Lieder für Paare, die miteinander alt werden wollen und Lieder fürs Wartezimmer wie „Herzilein, du darfst nicht schwächlich sein“ als Zugabe. Die männliche Midlife-Krise kann, wenn sie von Peter Vollmer beschrieben und besungen wird, sehr lustig sein. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Halloween Party in Borod wieder ein voller Erfolg

Die Halloween-Fans aus der Region kamen an zwei Tagen im Festzelt in Borod voll auf ihre Kosten. Swen ...

Halloween und die Werte einer zivilisierten Gesellschaft

Gespenster, "Untote", Vampire und sonstige Monster waren mit Einbruch der Dunkelheit und in der Nacht ...

Streit um Dame endet mit Körperverletzung und Beleidigung

In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 1. November gegen etwa 1:30 Uhr gerieten in einer Gaststätte ...

Einer is(s)t umsonst – Burg Linz lädt ein

Zum letzten Mal veranstaltet am 19. November ab 19:30 Uhr die Kurfürstliche Burggastronomie ihre kulinarische ...

Abschiedsschmerz und Freude auf künftigen Dienst in Aachen

„Tiefe Verwurzelungen“ zu Menschen und Orten habe Weihbischof Dr. Helmut Dieser im Bistum Trier. Dafür ...

Einheitliche Ausbildung in der Pflege wurde emotional diskutiert

Am Montag, den 24. Oktober fand eine Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“ zum Thema ...

Werbung