Werbung

Nachricht vom 27.10.2016    

Wettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz will mit Schul-Wettbewerben für Gefahrensituationen sensibilisieren. Mit viel Erfolg, wie die überragende Teilnahme der Sechstklässler beweist. Gewinnerinnen und Gewinner des Kreativwettbewerbs kommen unter anderen aus Linz, Neuwied und Westerburg.

4.119 Einsendungen werden ausgepackt: Schulkinder aus der IGS/Realschule plus Pellenz helfen beim Auspacken und Auslegen der eingereichten Werke mit. Fotos: Veranstalter

Andernach. „Diese Zahlen sprechen für sich: 4.119 Sechstklässler aus 130 rheinland-pfälzischen Schulen beteiligten sich an unserem Mal- und Zeichenwettbewerb“, freute sich Andreas Kosel von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz bei der jährlichen Jurysitzung. Aus der Vielzahl der eingereichten Arbeiten wählten Vertreterinnen und Vertreter der Unfallkasse, des Ministeriums für Bildung, des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie sowie der Schulen die Werke aus, die das Wettbewerbsthema besonders gut widerspiegelten. Mit dem Wettbewerb sollen Kinder im Unterricht für Sicherheit und Gesundheitsförderung sensibilisiert werden.

Das hat schon Tradition: Fleißige Helferinnen und Helfer aus der Integrierten Gesamtschule/Realschule plus Pellenz in Plaidt legten auf der gesamten Fläche ihrer Turnhalle die eingereichten Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler – sortiert nach drei Gruppen – aus:
• Förderschulen (125 Werke aus 17 Schulen)
• Hauptschulen, Realschulen, Realschulen plus (1.581 Werke aus 56 Schulen)
• Gymnasien, integrierte Gesamtschulen, freie Waldorfschulen (2.413 Werke aus 57 Schulen)
In jeder Gruppe werden fünf Hauptpreise vergeben.

Eine Entscheidung bei der Fülle der eingereichten Gemälde zu treffen, stellte die Jurymitglieder vor eine große Herausforderung. Mit immer neuen und vielen außergewöhnlichen Darstellungsideen zeigten die Schulkinder Gefahren auf und machten deutlich: Wir haben uns im Unterricht intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Aussagen, wie man Gefährdungen durch umsichtiges Verhalten vermeiden kann, lieferten die jungen Künstlerinnen und Künstler in ihren Werken häufig mit.



Der Wettbewerb findet bereits seit 1982 mit großem Erfolg statt: Die Zahl der beteiligten Schulkinder nähert sich rasant der 100.000er-Grenze, sie liegt zurzeit bei 92.975 Einsendungen.

Die Preise in Höhe von 50 bis 150 Euro sind als persönliche Gewinne für die Schülerinnen und die Schüler bestimmt. Diese werden schriftlich benachrichtigt und zusammen mit ihren Eltern und Lehrkräften zur Preisverleihung in die Räumlichkeiten der Unfallkasse nach Andernach eingeladen. Am Veranstaltungstag erhält jeweils aus jeder Gruppe eine besonders engagierte Schule einen Überraschungs-Preise in Höhe von 300 Euro, der für die Schulgemeinschaft bestimmt ist

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz veröffentlicht die Namen aller Hauptpreisträgerinnen und Hauptpreisträger in Kürze im Internet unter www.ukrlp.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Weitere Artikel


Martini Markt in Bad Honnef - Shuttle-Busse nutzen

Am 26. Oktober hat der Martini-Markt seine Pforten geöffnet. Bereits zu Beginn kam es durch widerrechtlich ...

Abend der Feuerwehren in Verbandsgemeinde Rengsdorf

Der Abend der Feuerwehren der Löschzüge in der Verbandsgemeinde Rengsdorf stand ganz im Zeichen von Ernennungen, ...

„Die kleine Meerjungfrau - das Musical“ gastiert in Neuwied

Sprechende Fische, singende Krabben, gemeine Tintenfische und natürlich ein gutmütiger Meereskönig – ...

Krimi-Lesungen mit Micha Krämer

Im September hat der Westerwälder Kult-Autor Micha Krämer zwei neue Bücher veröffentlicht: „Teufelsfeuer“, ...

Eine Vorschule für Tis-Abalima in Äthiopien

Hilfe zur Selbsthilfe ist ein Grundprinzip der genossenschaftlichen Bewegung. Die Westerwald Bank als ...

Beginn närrische Session des Karnevalvereins Windhagen

Bei den Karnevalisten in Windhagen ticken die närrischen Uhren bekanntlich anders als in Köln. Bereits ...

Werbung