Werbung

Nachricht vom 27.10.2016    

Eine Vorschule für Tis-Abalima in Äthiopien

Hilfe zur Selbsthilfe ist ein Grundprinzip der genossenschaftlichen Bewegung. Die Westerwald Bank als heimische Genossenschaftsbank leistet immer wieder auch außerhalb der Region entsprechende Unterstützung im Sinne Friedrich Wilhelm Raiffeisens. In Äthiopien hat sie ein Projekt der Stiftung „FLY & HELP“ weitgehend finanziert.

Die Kinder im äthiopischen Tis-Abalima können durch die Unterstützung der heimischen Westerwald Bank nun die Vorschule besuchen. (Fotos: pr)

Hachenburg. Die gute Nachricht kam per E-Mail: „Die Schule ist fertig!“ Adressat war die Westerwald Bank, Absender die Stiftung „FLY & HELP“ von Reiner Meutsch. Und die Freude der Beteiligten ist groß, denn die heimische Volks- und Raiffeisenbank hat seit Jahren die Stiftung des Radiomoderators und ehemaligen Reiseunternehmers unterstützt, die weltweit den Bau von Schulen, Kindergärten und Waisenhäusern fördert.

In den letzten Wochen wurde eine Vorschule im äthiopischen Ambassel fertig gestellt. Hierfür hat die Westerwald Bank insgesamt 30.000 Euro gespendet und damit den allergrößten Teil der Gesamtkosten abgedeckt. Die Einrichtung liegt im Unterbezirk Tis-Abalima im teilweise schwer zugänglichen bergigen Norden des Landes. Dort können künftig rund 100 Mädchen und Jungen im Alter zwischen vier und sechs Jahren auf die eigentliche Schulzeit vorbereitet werden. Trotz Vorschulpflicht besuchten zuletzt nur knapp drei Viertel der Kinder in der Region eine Vorschule.



„In der Tradition Friedrich Wilhelm Raiffeisens leisten wir bewusst Hilfe zur Selbsthilfe. Schon Raiffeisen hat sich für die Bildung der Landbevölkerung eingesetzt und Schulen gebaut. Und uns geht es heute ebenso besonders um die Förderung von Bildung und Ausbildung - natürlich bei uns im Westerwald, aber auch dort, wo diese Hilfe noch dringender ist für die Zukunftsfähigkeit ganzer Länder und Gesellschaften - eben auch dort, wo es schon an der Bildungsinfrastruktur mangelt. Die Kinder in Äthiopien brauchen dringend diesen Platz zum Lernen, um ihr Leben später selbst in die Hand zu nehmen“, unterstreicht Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. Das Recht auf und der Zugang zu Bildung, so Höser, dürften nirgends auf der Welt eingeschränkt sein. „Deshalb unterstützen wir das Vorschul-Projekt in Ambassel.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Inklusion im Café: Gebärdensprache beim Kaffeeklatsch

In Neuwied-Oberbieber öffnet am 13. Juni das beliebte Gebärdencafé der Informa gGmbH wieder seine Türen. ...

Demografischer Wandel als Chance: Aufruf zur Stärkung der Kita-Qualität

Zum "Tag der Kinderbetreuung" richtet die Stiftung Kinder forschen einen eindringlichen Appell an Bund ...

Tötung der Mutter: True-Crime-Podcast rollt tragischen Fall aus Königswinter neu auf

Die neue Folge des erfolgreichen True-Crime-Podcasts „Mordlust“ beleuchtet einen Fall, der sich vor wenigen ...

Ehrenamtliche Wegemarkierer für den Rheinhöhenweg gesucht

Der Westerwald-Verein e.V. sucht engagierte Freiwillige zur Pflege des historischen Rheinhöhenwegs. Auf ...

Traditionelles Mai-Ansingen in Rheinbreitbach begeistert erneut

Am Abend des 30. April fand das traditionelle Mai-Ansingen in Rheinbreitbach statt und zog viele Besucher ...

Weitere Artikel


Krimi-Lesungen mit Micha Krämer

Im September hat der Westerwälder Kult-Autor Micha Krämer zwei neue Bücher veröffentlicht: „Teufelsfeuer“, ...

Wettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz will mit Schul-Wettbewerben für Gefahrensituationen sensibilisieren. ...

Martini Markt in Bad Honnef - Shuttle-Busse nutzen

Am 26. Oktober hat der Martini-Markt seine Pforten geöffnet. Bereits zu Beginn kam es durch widerrechtlich ...

Beginn närrische Session des Karnevalvereins Windhagen

Bei den Karnevalisten in Windhagen ticken die närrischen Uhren bekanntlich anders als in Köln. Bereits ...

Informationsveranstaltung „Herz unter Stress“

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied lädt Interessierte zu einer Informationsveranstaltung im ...

Hallerbach kritisiert Förderbedingungen des Landes

Ein bedarfsgerechtes Angebot an Plätzen in Kindertagesstätten zu schaffen und vorzuhalten, das ist seit ...

Werbung