Werbung

Nachricht vom 25.10.2016    

Spatenstich für Tennisplatz Bendorf gesetzt

Die Bauarbeiten für einen neues Spielfeld auf dem Gelände des Tennisclubs Bendorf haben mit einem symbolischen Spatenstich begonnen. Der Neubau des Tennisplatzes ist erforderlich, da der Tennisclub einen Teil der alten Sportanlage aufgibt und der Stadt Bendorf überträgt.

Gaben mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für die Bauarbeiten: (von links) Jürgen Berhausen und Werner Prümm (Wirtschaftsförderung Stadtverwaltung), Bürgermeister Michael Kessler, Wilfried Dieckmann (Dieckmann Tennisplatzbau), Josef Klöckner und Michael Hahn (Tennisclub Bendorf). Foto: Privat

Bendorf. Die Stadt möchte die so neu gewonnene Fläche nutzen, um das Gewerbegebiet „In der Langfuhr“ zu erweitern. Durch langwierige und zielstrebige Verhandlungen haben die Stadt und der Verein diese einvernehmliche Lösung möglich gemacht. Vertreter der Stadt Bendorf und des Tennisclubs unterstrichen die außerordentlich gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Der neue Tennisplatz wird zu Saisonbeginn 2017 fertig sein“, sagte Josef Klöckner, der Erste Vorsitzende des Clubs, der damit auch zukünftig den Standort der Tennisanlage für seinen Verein gesichert sieht.

Bürgermeister Michael Kessler freut sich über die positive Gesamtentwicklung im Gebiet Langfuhr: „Das Gewerbegebiet ist durch seine ideale Verkehrsanbindung ein Filetstück der Wirtschaftsförderung. Der Kauf der neuen Flächen ist ein weiterer und wichtiger Schritt, den Wirtschaftsstandort Bendorf zu stärken und expansionswilligen Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, sich bei uns anzusiedeln. Damit schaffen wir weitere Arbeitsplätze.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Rüddel unterstützt Suche nach ehrenamtlichen Gastfamilien

„Den eigenen Horizont erweitern, Freunde fürs Leben finden – dazu tragen insbesondere bei jungen Menschen ...

Hochsitz in Giershofen angezündet

Am Dienstagabend, den 25. Oktober wurde die Feuerwehr Dierdorf zu einem brennenden Hochsitz nach Giershofen ...

Wehrführung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen wiedergewählt

Am Sonntag, den 23. Oktober wurde die Wehrführung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen wiedergewählt. Neben ...

Informationsveranstaltung zu Demenz und Depression

Nach Informationen der deutschen Alzheimer-Gesellschaft Selbsthilfe Demenz sind etwa 1,5 Millionen Menschen ...

Museumstheater auf dem Bendorfer Wochenmarkt

Am Freitag, den 4. November, locken die Protagonisten des Museumstheaters „Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ ...

Adventlicher Kunst- und Missionsbasar für guten Zweck

Der Adventliche Kunst- und Missionsbasar der Waldbreitbacher Franziskanerinnen findet am 19. und 20. ...

Werbung