Werbung

Nachricht vom 25.10.2016    

Spatenstich für Tennisplatz Bendorf gesetzt

Die Bauarbeiten für einen neues Spielfeld auf dem Gelände des Tennisclubs Bendorf haben mit einem symbolischen Spatenstich begonnen. Der Neubau des Tennisplatzes ist erforderlich, da der Tennisclub einen Teil der alten Sportanlage aufgibt und der Stadt Bendorf überträgt.

Gaben mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für die Bauarbeiten: (von links) Jürgen Berhausen und Werner Prümm (Wirtschaftsförderung Stadtverwaltung), Bürgermeister Michael Kessler, Wilfried Dieckmann (Dieckmann Tennisplatzbau), Josef Klöckner und Michael Hahn (Tennisclub Bendorf). Foto: Privat

Bendorf. Die Stadt möchte die so neu gewonnene Fläche nutzen, um das Gewerbegebiet „In der Langfuhr“ zu erweitern. Durch langwierige und zielstrebige Verhandlungen haben die Stadt und der Verein diese einvernehmliche Lösung möglich gemacht. Vertreter der Stadt Bendorf und des Tennisclubs unterstrichen die außerordentlich gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Der neue Tennisplatz wird zu Saisonbeginn 2017 fertig sein“, sagte Josef Klöckner, der Erste Vorsitzende des Clubs, der damit auch zukünftig den Standort der Tennisanlage für seinen Verein gesichert sieht.

Bürgermeister Michael Kessler freut sich über die positive Gesamtentwicklung im Gebiet Langfuhr: „Das Gewerbegebiet ist durch seine ideale Verkehrsanbindung ein Filetstück der Wirtschaftsförderung. Der Kauf der neuen Flächen ist ein weiterer und wichtiger Schritt, den Wirtschaftsstandort Bendorf zu stärken und expansionswilligen Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, sich bei uns anzusiedeln. Damit schaffen wir weitere Arbeitsplätze.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Berufsinfoabend der Polizei Neuwied: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Weitere Artikel


Kinzing-Schule präsentiert Kalenderprojekt

Das Kalenderprojekt der Kinzing-Schule Neuwied „Unsere Schule – unsere Stadt“ in Zusammenarbeit mit der ...

IHK: Konjunktur zeigt erste Ermüdungserscheinungen

Die Herbstumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern unter mehr als 1.000 Unternehmen ...

„2 im Dialog“ im Marienhaus Klinikum

Vernissage am 6. November: Richard Baus und Dr. Ernst Slavik präsentieren eine Gemeinschaftsausstellung ...

Symposium zur Bekämpfung von Tumoren des Magen-Darm-Traktes

Rund 150 Wissenschaftler der verschiedensten medizinischen Disziplinen werden am Wochenende (4./5. November) ...

Hanspeter Wester wurde Deutscher Meister

Das war mal wieder die Meisterschaft des Ausnahmeschützen Hanspeter Wester von den Sportschützen Burg ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth übergab Spenden

Wie bereits in den vergangenen Jahren überreichte der Verein „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth ...

Werbung