Werbung

Nachricht vom 24.10.2016    

Westerwälder Gastfreundschaft trifft auf Schleppjagd

Am Samstag, den 15.Oktober, war es endlich wieder soweit: Die Hobbyreiter Anhausen e.V. lockten anlässlich ihrer traditionellen Schleppjagd eine Vielzahl an Jagdreiterinnen und Jagdreiter sowie interessierten Zuschauer in den schönen Westerwald.

Foto: Privat

Anhausen. Anlässlich seines 86. Geburtstags übernahm das langjährige Vereinsmitglied Herbert Gauls in diesem Jahr die Jagdherrschaft und begleitete die Jagd in einem besonderen Planwagen. Pünktlich um 14.30 Uhr waren insgesamt 45 Reiter aus Nah und Fern auf dem Abreiteplatz und nach einer kurzen Ansprache vom Jagdherrn Herbert Gauls und dem Vorsitzenden der Hobbyreiter Anhausen e.V. Heinz Krämer, konnte auch die Jagd-Equipage der Rheinlandmeute mit ihren Foxhounds begrüßt werden.

Die vier Schleppenleger ritten voran und legten die Spur für die Jagdhunde, die ihnen über die 16-Kilometer-Strecke immer "dicht auf den Fersen" waren. Insgesamt konnten Pferd und Reiter ihr Können an 30 Hindernissen, über die gesamte Jagdstrecke verteilt, messen. Dabei kamen auch die zahlreichen Zuschauer, die mit ihren eigenen Fahrzeugen die Strecke begleiteten, nicht zu kurz und hatten allerhand Aufregendes zu sehen und zu hören, vor allem weil auch die Bläser der Rheinlandmeute das wunderbare Spektakel wieder würdevoll begleiteten.



Die Hobbyreiter Anhausen e.V. danken in diesem Zusammenhang nochmals herzlichst allen Helfern, dem DRK, den Ortsgemeinden Anhausen und Meinborn, sowie den Besitzern von Wald und Feld, die genutzt werden durften. Weitere Informationen unter: www.hobbyreiter-anhausen.de


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weitere Artikel


Spendenübergabe des "Udo Jürgens Abend"

Erfreute Gesichter gab es bei den Verantwortlichen der „Aktion glückliche Kinder“ aus Bonefeld bei der ...

Sanierungsarbeiten im Siebengebirgsgymnasium

Das Städtische Siebengebirgsgymnasium ist auf dem Weg: Die Sanierungsarbeiten an Gebäude und Inneneinrichtung ...

Theatergruppe Melsbach zeigt erstes Stück erneut

Feiern Sie das 25. Jubiläumsjahr zusammen mit der „Die Kappesköpp“ Theatergruppe Melsbach. Sie lassen ...

Deichwelle – schon 200.000 Gäste in diesem Jahr

Stefan Holzenthal aus Wirges durfte sich über ein „Schwimmer-Paket" mit Schwimmbeutel, Badelaken und ...

Verpackungsgesetz statt Wertstoffgesetz

Nach sechs Jahren und teils erbitterten Auseinandersetzungen über die Zuständigkeit für die Entsorgung ...

Carmen Sylva-Ausstellung endet am 6. November

Die mit großer und guter Resonanz im Roentgen-Museum Neuwied gezeigte Ausstellung „Carmen Sylva – Eine ...

Werbung