Werbung

Nachricht vom 24.10.2016    

Carmen Sylva-Ausstellung endet am 6. November

Die mit großer und guter Resonanz im Roentgen-Museum Neuwied gezeigte Ausstellung „Carmen Sylva – Eine Königin aus Neuwied“ endet am Sonntag, 6. November. An diesem Tag findet um 14.30 Uhr eine letzte öffentliche Führung statt. An Allerheiligen ist das Museum geöffnet.

Foto: Museum

Neuwied. Der Direktor des Roentgen-Museums, Bernd Willscheid, wird den Besuchern über das Leben und Wirken der Königin Elisabeth von Rumänien, geb. Prinzessin zu Wied, vortragen. Besonders werden hierbei auf Portraits, unter anderen von dem berühmten Münchener Malerfürsten Franz von Lenbach, Dokumente und persönlichen Gegenstände dieser beeindruckenden Königin hingewiesen, die zu ihrer Zeit unter dem Namen Carmen Sylva, den sie sich als Schriftstellerin und Dichterin gab, als eine der bekanntesten Frauen Europas galt.

Um 17 Uhr findet dann als Abschluss der Ausstellung im Festsaal des Museums das Konzert „Carmen Sylva – Ihr Wirken in der Musik“ statt. Maud Schreiber-May (Klavier und Moderation), Christine Staebel (Sopran), Konstantin Paganetti (Bariton), Wolfgang Gabler (Cello), Martin Hoffmann (Violine), Elvira Volk (Klavier) und Bernd Kämpf (Klavier) werden Musik und vertonte Carmen Sylva-Texte von bedeutenden Komponisten wie George Enescu oder August Bungert vortragen.



Wegen der vielen Besucher ist das Roentgen-Museum auch an Allerheiligen, 1. November, von 14 bis 17 Uhr geöffnet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Finanzielle Herausforderungen für Kommunen: Landrat Hallerbach warnt vor Systemkollaps

Die steigenden Kosten in kommunalen Bereichen, insbesondere in Kindertagesstätten, belasten die Haushalte ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Verstopfte Gullys durch Hundekotbeutel: Stadt Neuwied appelliert an Halter

Die Stadt Neuwied steht vor einem Problem. Gefüllte Hundekotbeutel, die unsachgemäß entsorgt werden, ...

Unbekannter beschädigt parkenden BMW in Straßenhaus

In Straßenhaus kam es zu einem Vorfall, bei dem ein parkender Pkw beschädigt wurde. Die Polizei sucht ...

Verkehrskontrolle in Linz führt zu überraschender Festnahme

In den frühen Morgenstunden des 30. Juli führte eine routinemäßige Verkehrskontrolle auf der B 42 in ...

Unfallflucht auf der B256: Transporter-Fahrer gesucht

Am Mittwochmorgen kam es auf der B256 in Straßenhaus zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem ...

Weitere Artikel


Verpackungsgesetz statt Wertstoffgesetz

Nach sechs Jahren und teils erbitterten Auseinandersetzungen über die Zuständigkeit für die Entsorgung ...

Deichwelle – schon 200.000 Gäste in diesem Jahr

Stefan Holzenthal aus Wirges durfte sich über ein „Schwimmer-Paket" mit Schwimmbeutel, Badelaken und ...

Westerwälder Gastfreundschaft trifft auf Schleppjagd

Am Samstag, den 15.Oktober, war es endlich wieder soweit: Die Hobbyreiter Anhausen e.V. lockten anlässlich ...

Stadtwerke Neuwied warnen vor Spam-Mails

Bundesweit sind Spam-Mails an Kunden von Energieversorgern unterwegs. Auch bei den Stadtwerken Neuwied ...

Bendorf nimmt Stadtimage unter die Lupe

Das Image des Wirtschaftsstandorts Bendorf ist das Thema des diesjährigen Wirtschaftstages, der am Mittwoch, ...

St. Hubertus Schützen bei Bundesmeisterschaften erfolgreich

Immerhin sieben Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen holten sich die Schützen des Vereins St. ...

Werbung