Werbung

Nachricht vom 21.10.2016    

Förderbescheid für Gewerbegebiet Raubach übergeben

Am Nachmittag des 21. Oktobers erfolgte die feierliche Übergabe des Förderbescheids über 1,6 Millionen Euro für die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets Raubach. Anschließend an das Gespräch in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeinde Puderbach ging es daraufhin zu einer der beteiligten Hauptfirmen, Metsä Tissue.

Die Überreichung des 1,6 Millionen schweren Förderbescheids bringt das neue, erweiterte Gewerbegebiet einen Schritt näher. (Fotos: Lara Jane Schumacher)

Raubach. Nach einer kurzen Begrüßung und den Danksagungen an das Landesministerium und die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord durch Verbandsbürgermeister Volker Mendel, legte dieser allen Anwesenden die geplanten Änderungen im Gewerbegebiet Raubach sowie die Idee dahinter dar. Neben einer Vergrößerung der Firma Metsä Tissue mit einer Fläche von 30.000 Quadratmeter und einem Anstieg von derzeit circa 300 zu zukünftigen bis 400 Arbeitsplätzen, entstünden ebenfalls weitere 5.000 bis 6.000 Quadratmeter Industriefläche für neue Unternehmen, welche zur Schaffung von neuen, für die Verbandsgemeinde sehr wichtigen, Arbeits- und Ausbildungsplätze führen würden, so Mendel.

Des Weiteren geplant sei eine Verkehrsumleitung, die einen enormen Vorteil für Bürger und die Firmen selbst hätte, da der Lieferverkehr der Firmen Metsä und Scheffel, welcher derzeit mitten durch den Ort geführt wird, neue Zufahrtswege bekäme. Diese Umleitung beeinflusse auch die Verkehrssicherheit positiv, wie der Raubacher Ortsbürgermeister Michael Rudolph bemerkte, da die Kreuzung vor Hanroth schon immer sehr unfallträchtig gewesen sei.

Markus Sommer, Verantwortlicher für Bauleitplanung sowie Umwelt- und Naturschutz der Verbandsgemeinde Puderbach, begründete die vergleichsweise hohen Projektkosten von fünf bis sechs Millionen Euro darin, dass die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets in ein Überschwemmungsgebiet des nahen Holzbachs reichen würde. Somit müssten erst insgesamt vier neue Retentionsflächen geschaffen werden, um bei einem Bachüberlauf diesen vorher abzufangen.



Staatssekretärin Daniela Schmitt, welche zuvor feierlich den Bewilligungsbescheid des Landes über rund 1,6 Millionen an Volker Mendel überreichte, betonte die Wichtigkeit der Infrastruktur, um für neue Firmen attraktiv zu bleiben. Sie unterstütze somit die geplanten Veränderungen, wies aber auch auf die Tatsache hin, dass die digitale Infrastruktur an Relevanz gewann und mehr und mehr zum Standortfaktor würde. Auf diesen Hinweis ging der anwesende Landrat Rainer Kaul nach einer kurzen Zusammenfassung der Geschichte des Westerwaldes auch ein, indem er bestätigte, dass bis zum Juli 2018 im gesamten Kreis Neuwied ein Breitband-Internetzugang eingerichtet werden solle, womit der Landkreis Vorreiter in ganz Rheinland-Pfalz wäre.

Die abschließende Frage des Landrats, wann denn die Einweihung erfolgen würde, konnte von Markus Sommer und Volker Mendel wie folgt beantwortet werden: Zuerst, nach der Erteilung des Baurechts Anfang 2017, würden die neuen Retentionsräume aufgebaut werden. Zeitgleich könne das Logistikzentrum Metsä Tissues umgestellt werden, während der Bau der Straße im Anschluss an die vorhergehenden Maßnahmen erfolgen würde. Die voraussichtliche Fertigstellung solle 2018 stattfinden. (Lara Jane Schumacher)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Sprengstofffund in Linkenbach

Am Donnerstagabend, 20. Oktober, fanden Arbeiter beim Ausbaggern einer Grube auf einem privaten Grundstück ...

15-Jähriger verursacht schweren Verkehrsunfall und flüchtet

Ein 15-jähriger Jugendliche verursachte einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. ...

Angelsportverein Dierdorf-Puderbach feiert 50-Jähriges Bestehen

Der seit 1966 existierende Angelsportverein Dierdorf-Puderbach e.V. feierte am Abend des 21. Oktobers ...

Studienreisen der kvhs Neuwied: Nachtreffen und Planung

Im September trafen sich auf Einladung der KreisVolkshochschule Neuwied die Teilnehmenden der Studienreise ...

Jugendfeuerwehrwarte: "Was mache ich nur mit diesem Kind?"

Was mache ich nur mit diesem Kind? Mit dieser zentralen Frage beschäftigten sich die Jugendwarte und ...

Vortrag in Koblenz: Was zahlt die Pflegeversicherung bei Demenz?

Welche Leistungen Menschen mit Demenzenerkrankungen beanspruchen können und welche Voraussetzungen dabei ...

Werbung