Werbung

Nachricht vom 21.10.2016    

Jugendfeuerwehrwarte: "Was mache ich nur mit diesem Kind?"

Was mache ich nur mit diesem Kind? Mit dieser zentralen Frage beschäftigten sich die Jugendwarte und Betreuer der Jugendfeuerwehren im Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied während ihres Seminars am 02.10.2016. Bürgermeister Lothar Röser (VG Asbach) und Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen konnten 22 Teilnehmer im Feuerwehrgerätehaus in Buchholz begrüßen.

Die Jugendfeuerwehrwarte aus dem Kreis Neuwied trafen sich zur Fortbildung. Foto: Privat

Buchholz. Unter der Leitung des erfahrenen Diplom-Sozialpädagogen Patrick Preilowski, näherten sich die Seminarteilnehmer der Fragestellung. Dabei ging Preilowski zunächst auf die Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen ein, da jeder Einzelne auch zunächst Teil einer solchen Gruppe ist. Die Aufgabe der Jugendwarte und Betreuer/innen der Jugendfeuerwehren ist es, diese Gruppen zu begleiten und zu leiten. Jede dieser Gruppen besteht aus einer bunten Mischung.

Da gibt es Clowns, Mitläufer, diejenigen die sich zurückhalten und die die gerne auch einmal die Führung übernehmen. All diesen unterschiedlichen Charakteren soll der Jugendwart in seiner Arbeit gerecht werden können. Auch durchläuft jede Gruppe unterschiedliche Phasen, angefangen vom gemeinsamen Kennenlernen bis hin zu einer Phase in der es um Machtspiele und um die Rollenfindung geht. Dabei ist es wichtig, dass nicht nur allgemein gültige Regeln innerhalb der Gruppe, sondern auch für die Gruppenleiter, bestehen.

Diese ungeschriebenen Vereinbarungen regeln das Miteinander innerhalb der Gruppe. Jedoch nicht alleine, denn eine wertschätzende und kindgerechte Kommunikation kann oftmals den Zugang zum Einzelnen und zur Gruppe eröffnen und ebenso der Schlüssel zu einem guten Miteinander sein. Auch der persönliche Stil des Betreuers oder Jugendwartes ist von Bedeutung und wurde in diesem Seminar zum Thema gemacht. Gehe ich vielleicht zu autoritär mit der Gruppe um? Bin ich als Verantwortlicher zu passiv? Oder leite ich die Gruppe im Sinne eines demokratisch – partnerschaftlichen Stils?



Im einem nächsten Schritt wurden praktische Übungen zur Gestaltung eines kinder- und jugendgerechten Übungsabend durchgeführt. Dabei sollen die Kinder- und Jugendlichen langsam herangeführt werden, sozusagen zunächst aus ihrem Alltag abgeholt werden. Neben der Übung mit Spaß und Action ist eine anschließende Reflexion ebenfalls sehr wichtig. Den Seminarteilnehmern wurden auch hilfreiche Tipps zur Intervention mit auf den Weg gegeben. Beispielsweise wie einem Fehlverhalten der Kinder- und Jugendlichen begegnet werden kann. Oder auch wie man bei einer Null-Bock-Stimmung reagiert. Zum Abschluss des Seminars wurde noch über Verlauf und Symptome des Aufmerksamkeits-Defizit-Syndroms (ADHS) gesprochen und die Teilnehmer erhielten die Möglichkeit zum Austausch über aktuelle Themen der Jugendfeuerwehrarbeit.

Zum Abschluss des Tages dankt Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen, stellvertretend für alle Teilnehmer/innen, Herrn Preilowski für die kompetente und gute Leitung des Seminars und der Jugendfeuerwehr VG Asbach für die Ausrichtung. Die Aus- und Weiterbildung der Jugendwarte ist innerhalb des Kreisjugendfeuerwehrverbandes ein zentrales Thema. Die regelmäßig stattfindenden Angebote werden von den Jugendwarten und Betreuer/innen immer gerne in Anspruch genommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

(Cyber)Mobbing, Sexting und Klassenchats: Wie Eltern reagieren können

Der Jugendschutz der Stadt Neuwied lädt zum Infoabend am 3. November 2025 ab 18 Uhr ein. Immer online, ...

Unterstützung für die Limes-Anlagen: Ehrenamtliche Arbeit in Rheinbrohl

In Rheinbrohl, einem Ort mit bedeutender römischer Geschichte, engagieren sich Ehrenamtliche für den ...

Neue Heimat für Fledermäuse: Syna GmbH installiert 16 Nistkästen an drei Standorten

Wenn die Sonne untergeht, werden sie aktiv: Fledermäuse. Die nachtaktiven Säugetiere jagen Insekten mit ...

Weitere Artikel


Angelsportverein Dierdorf-Puderbach feiert 50-Jähriges Bestehen

Der seit 1966 existierende Angelsportverein Dierdorf-Puderbach e.V. feierte am Abend des 21. Oktobers ...

Finale der Westerwälder Reitertage-Tour 2016

Der Reiterverein Neuwied lädt auch dieses Jahr zum Finale der „Westerwälder Reitertage-Tour“ ein, damit ...

Arbeitsmarktgespräch mit Fredi Winter und Michael Wäschenbach

Bereits seit einigen Jahren lädt die Geschäftsleitung der Neuwieder Arbeitsagentur die Landtagsabgeordneten ...

Rätselraten um Neuwieder Prinzenpaar beendet

Oberbürgermeister Nikolaus Roth begrüßte das diesjährige Prinzenpaar Bettina Stahn und Frank Becker noch ...

Einzigartiges Naturschauspiel – Herbstzug der Kraniche

Aktuell ziehen mehrere tausend Kraniche über Rheinland-Pfalz. Allein im Koblenzer Raum wurden in den ...

Rückwärtsfahrt für Müllautos vor dem Aus?

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) könnte mit einer Branchenregel den Fahrzeugen der ...

Werbung