Werbung

Nachricht vom 20.10.2016    

Einzigartiges Naturschauspiel – Herbstzug der Kraniche

Aktuell ziehen mehrere tausend Kraniche über Rheinland-Pfalz. Allein im Koblenzer Raum wurden in den letzten Tagen über 2000 Tiere gesichtet. Begleitet von ihren charakteristischen, lautstarken Trompetenrufen überfliegen insgesamt bis zu 200.000 Vögel unser Land. Auf ihren Zug nehmen sie eine typische „V"- oder Linienformation an.

Ziehende Kraniche Foto: Veranstalter

Region. Als Obere Naturschutzbehörde entwickelt und pflegt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gemeinsam mit Biotopbetreuern viele Vogelschutzgebiete, die auch dem Schutz der Kraniche dienen. In Rheinland-Pfalz ist der Kranich ein Durchzügler. Bei schlechtem Wetter rastet das majestätische und scheue Tiere gern am Dreifelder Weiher im Westerwald, dem Ulmener Jungferweiher in der Eifel oder in den Maifelder Vogelschutzgebieten. Abgeerntete Felder bieten ausreichend Nahrung, zum Schlafen ziehen sich die Vögel in flache und ruhige Bereiche im Wasser zurück.

Von Ende Oktober bis Mitte November lassen sich an Tagen mit guten Zugbedingungen mehrere zehntausende Kraniche an einer Stelle zählen. Die meisten Tiere kommen aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa. Auf dem Weg in ihre Winterquartiere, in den milden Regionen von Südfrankreich oder Spanien, liegen ihre großen Rastgebiete in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Bis zu 40 Prozent des Kranich-Weltbestandes nutzen den westlichen Zugkorridor, der über Rheinland-Pfalz führt. In vielen Kulturen gilt der Kranich als Symbol für langes Leben und Glück. Auf dem Weg in den warmen Süden sind jetzt auch zahlreiche Rotmilane, Feldlerchen und Buchfinken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Rätselraten um Neuwieder Prinzenpaar beendet

Oberbürgermeister Nikolaus Roth begrüßte das diesjährige Prinzenpaar Bettina Stahn und Frank Becker noch ...

Sandkauler Weg: Ende der Schlaglochpiste in Sicht

Der viel befahrene Sandkauler Weg ist wohl eine der am stärksten lädierten Straßen im Neuwieder Stadtgebiet. ...

Theatergruppe Niederraden plant den zweiten Akt

Nach der gelungenen Premiere der „Kleinen Berlin Revue“ im letzten Jahr steht die junge Theatergruppe ...

Alte Herren-Volleyballer trauern um ihren Vorsitzenden

Die Alten Herren der Volleyball-Abteilung des Sportvereins (SV) Rheinbreitbach trauern um ihren Vorsitzenden ...

Rückwärtsfahrt für Müllautos vor dem Aus?

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) könnte mit einer Branchenregel den Fahrzeugen der ...

Entsorgungsnotstand für Dämm-Styropor hält an

Wie die Kreisverwaltung in Neuwied mitteilt, kann der seit Ende September für Styropordämmstoffe geltende ...

Werbung