Werbung

Nachricht vom 20.10.2016    

Alte Herren-Volleyballer trauern um ihren Vorsitzenden

Die Alten Herren der Volleyball-Abteilung des Sportvereins (SV) Rheinbreitbach trauern um ihren Vorsitzenden Gerd Linxweiler. Für die Alte Herren-Riege war er bis zu seinem überraschenden Tod Jahrzehnte lang Vorsitzender, Chronist und Schatzmeister, aber auch der gute Geist der Truppe.

Gerd „Hiram“ Linxweiler wird nicht nur von seinen Volleyball-Freunden schmerzlich vermisst. Foto: Privat

Rheinbreitbach. „Hiram“, wie ihn alle nannten, war Gründungsmitglied der Volleyballabtelung vor fast 50 Jahren und wusste stets auch mit anschaulichen Erzählungen aus dem Rheinbreitbacher Ortsgeschehen wie von seinen vielen Reisen bestens zu unterhalten.

Als langjähriger Wirt des „Alt-Breitbach“ war Hiram in Rheinbreitbach eine Institution. Jeder im Ort kannte ihn, weil die Gäste hier nicht nur stets freundlich bedient wurden, sondern auch das Neueste aus dem Dorf erfuhren. Nachdem er aus gesundheitlichen Gründen sein Hotel aufgeben musste und nicht mehr aktiv Volleyball spielen konnte, dirigierte er als Schiedsrichter seine Alten Herren vom Spielfeldrand aus. Unangefochten führte er Regie bei vielfältigen Vereinsaktivitäten. Und in der „dritten Halbzeit“ im Vereinslokal freuten sich alle stets darauf, was „Hiram“ zu erzählen wusste.



Oft waren dabei auch Geschichten von seinem zweiten Zuhause am Canon Lake im Westen von Kanada. Gern erinnern sich die Volleyballer an die beiden Fahrten, zu denen er sie dorthin eingeladen hatte und für die er jeweils ein tolles Programm vorbereitet hatte.

Nun ist Gerd Linxweiler im Alter von nur 73 Jahren kurz nach der Rückkehr aus Kanada in seinem geliebten Garten in Rheinbreitbach plötzlich gestorben. „Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Witwe Irene, seinen Kindern und Enkeln. Wir trauern mit ihnen. Dankbar sind wir für alles, was Gerd Linxweiler über fast 50 Jahre für uns Volleyballer getan hat. Wir werden ihn nie vergessen“, sagte der Leiter der Volleyballabteilung des SV Rheinbreitbach, Wilfried Wirz.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Einzigartiges Naturschauspiel – Herbstzug der Kraniche

Aktuell ziehen mehrere tausend Kraniche über Rheinland-Pfalz. Allein im Koblenzer Raum wurden in den ...

Rätselraten um Neuwieder Prinzenpaar beendet

Oberbürgermeister Nikolaus Roth begrüßte das diesjährige Prinzenpaar Bettina Stahn und Frank Becker noch ...

Sandkauler Weg: Ende der Schlaglochpiste in Sicht

Der viel befahrene Sandkauler Weg ist wohl eine der am stärksten lädierten Straßen im Neuwieder Stadtgebiet. ...

Rückwärtsfahrt für Müllautos vor dem Aus?

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) könnte mit einer Branchenregel den Fahrzeugen der ...

Entsorgungsnotstand für Dämm-Styropor hält an

Wie die Kreisverwaltung in Neuwied mitteilt, kann der seit Ende September für Styropordämmstoffe geltende ...

"Gemeinsam Gesundheit schützen": Ausstellung zum Thema Hygiene

Mit sechs verschiedenen rund zwei Meter hohen Ständern informiert das evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Werbung