Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

Sportschützen Burg Altwied räumen etliche Medaillen ein

Sie waren mal wieder auf einer Deutschen Meisterschaft, die Schützen vom Verein Sportschützen Burg Altenwied aus dem Wiedtal, die auf dem Schießstand in Strauscheid ihr Können allwöchentlich verbessern. Eisernes Training bescherte auch in diesem Jahr einen wahren Medaillenregen.

Otto Sonnenberg, Heribert Lodde, Dieter Strunk, Hans Stauf, Hanspeter Wester und Rüdiger Tretter (von links) hatten viele Medaillen zu zählen. Foto: Hans Hartenfels

Strauscheid. Am Ende gingen sieben Gold-, zwei Silber- und fünf Bronzemedaillen in den Kreis Neuwied, was für das Leistungsvermögen der kleinen, aber äußerst homogenen, Truppe spricht. Den Auftakt machte einmal mehr Hanspeter Wester, nebenbei auch noch Vorsitzender des Vereins, beim Schießen mit dem KK-Gewehr mit Zielfernrohr-aufgelegt auf 50 Meter, wo er sich für 297 von 300 möglichen Ringen eine Goldmedaille eroberte. Seine Vereinskameraden Rüdiger Tretter und Hans Stauf spornte das offensichtlich an, so daß sie beim Schießen mit der gleichen Waffe auf die 100-Meter-Entfernung in der Senirorenklasse B ebenfalls Gold für 897 von 900 möglichen Ringen kassierten und dabei vier Ringe Abstand zum Nächstplazierten setzten.

Da wollten die “jüngeren” in der Seniorenklasse A Otto Sonnenberg, Dieter Strunk und Heribert Lodde nicht zurückstehen, schossen zwar zwei Ringe weniger, was aber ebenfalls Platz eins bedeutete. Silber gab es für Ausnahmeschütze Hanspeter Wester dann beim Schießen auf 100 Meter-Aufgelegt für das Maximum 300 Ringe und bei 50-Meter-aufgelegt für 297 Ringe, wobei ein Ring zu Gold fehlte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bronze heimste Tretter für ebenfalls 300 Ringe beim 100-Meter-Schießen ebenso ein wie Otto Sonnenberg, der ebenfalls das Maximum erreichte. Bleibt noch die Mannschaft Wester, Stauf, Tretter, die beim 50-Meter-Schießen nochmals mit Bronze belohnt wurden. Weitere hervorragende Platzierungen belegten Sonnenberg als Vierter beim 50-Meter-Schießen, ringgleich mit Platz drei und zwei und Wester beim 100-Meter-Schießen mit 299 Ringen, ebenfalls ringgleich mit Platz drei und zwei. Fürwahr eine stolze Bilanz, die die Ausnahmestellung des Vereins wieder einmal eindrucksvoll unterstrich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Blutspende ab November im Evangelischen Gemeindehaus

Dierdorf. Möglichkeit zur Blutspende besteht hier zwischen 17:00 Uhr und 20:30 Uhr. „Dierdorf ist einer der traditionsreichen ...

Funken-Korps Schwere Artillerie lud zum Oktoberfest nach Linz

Linz am Rhein. Der gekonnte und treffsichere Fassanstich erfolgte durch den Bürgermeister der Stadt Linz, Dr. Jörg Faust ...

Deichstadtvolleys prüfen den Meister

Neuwied. Aber Erinnerungen zählen nicht mehr. Auch der Sieg in einem Vorbereitungsspiel vor Saisonbeginn spielt nun keine ...

„Mückekirmes“ in Meinborn

Meinborn. So beginnt die Kirmes bereits am Freitagabend mit dem Schmücken der Festhalle und dem Kranzbinden für den Kirmesbaum. ...

SG Marienhausen II nimmt Tabellenführer die Punkte ab

Marienhausen. Die Heimelf baute von Beginn an Druck auf und wurde bereits in der 15. Minute mit dem 1:0 durch Jan Fries belohnt. ...

Thalhausen behält Punkte gegen SG Marienhausen

Thalhausen. Marienhausen konnte durch die Spielart von Thalhausen kein Druck nach vorne aufbauen, so kam es in der 25. Minute ...

Werbung