Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

Altes Handwerk neu belebt

Bei der Handwerkskammer Koblenz ist der erste Meisterkurs für Maßschneider gestartet. Für die Unterrichtsqualität bürgen qualifizierte Dozenten, selbständige Künstler und Maßschneider, die unter anderem auf Goldmedaillen bei Welt- und Europameisterschaften der Maßschneider verweisen können.

Die Teilnehmerinnen des ersten Meisterkurses für Maßschneiderinnen bei der Handwerkskammer Koblenz und ihre Lehrgangsleiterin, Herren- und Damenschneidermeisterin Brigitte Pappe (links). (Foto: HwK)

Koblenz. Sie sind dem gemeinsamen Ziel, die Krone in ihrem Handwerk zu erwerben, ein Stück näher gekommen: Sechs Teilnehmerinnen besuchen den ersten Meisterkurs für Maßschneider bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. In 13 Monaten absolvieren sie in Teilzeit den fachtheoretischen und fachpraktischen Teil der Meistervorbereitung. Der Unterricht findet 14-tägig, donnerstags, freitags und samstags statt. Möglich wurde das Angebot der HwK in Kooperation mit der Akademie der Kleidermacher in Moselkern. Die Leiterin, Herren- und Damenschneidermeisterin Brigitte Pappe, macht seit 1981 Mode. Ihre Liebe zum Handwerk vermittelt sie seit drei Jahrzehnten mit Herzblut und Leidenschaft an Interessierte. Auch die Meisterschülerinnen werden den fachpraktischen Teil des Meisterkurses im idyllisch gelegenen Ort an der Mosel absolvieren.

„Ich möchte meine Kenntnisse und die Freude am Beruf gern an junge Leute weitergeben und mich dafür engagieren, dass unser altes Handwerk ein attraktiver Ausbildungsberuf ist“, nennt Elena Yazovskikh aus Koblenz ihre Motive für die Lehrgangsteilnahme. Die gelernte Schneiderin ist überzeugt, im Meisterkurs handwerkliche Perfektion zu erreichen. Anke Busch aus Thalhausen ist bereits selbstständig. Sie möchte ihren Betrieb vergrößern und ist sicher, dass der Meisterbrief ihr Image weiter verbessert. „Meine Arbeit erhält ein Gütesiegel.“ Angelika Janzen reist aus dem Saarland zum Meisterkurs an. Die Schneiderin will vor allem ihr Können im Bereich der Schnitttechniken vertiefen, aber auch betriebswirtschaftliche Basics wie kalkulatorisches Wissen und Know-how rund um die Auftragsabwicklung erwerben.

Anne Zeimentz kommt aus der Nähe von Luxemburg. Die 42-jährige Schneiderin hat nach der Ausbildung zunächst als Aushilfe gearbeitet und eine längere Familienauszeit genommen. Jetzt meldet sie sich im gelernten Beruf zurück und setzt auch auf den Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung unter Gleichgesinnten. „Jede hat ihre eigene Geschichte, nun sitzen wir im selben Boot.“ Kerstin Kaap aus Willroth im Westerwald ist gelernte Kauffrau im Groß- und Außenhandel. Zu Nadel und Faden kam sie über den Gardetanz und seine Uniformen. 2013 hat sie sich selbstständig gemacht. Mit dem Erwerb des Meisterbriefes plant sie ihr Angebot zu erweitern und möchte den Kunden ein Qualitätsversprechen geben. Inna Klemusch hat in Kasachstan Näherin gelernt. Seit 14 Jahren lebt sie in Deutschland und arbeitet in einer Änderungsschneiderei. Über die Möglichkeit, mich berufsbegleitend zu qualifizieren, bin ich sehr glücklich. Als Schneidermeisterin sehe ich große Chancen, mich zu entfalten und meine kreative Ader auszuleben. Mein Traum ist es, einmal individuelle Tanz- und Festkleider zu nähen.“



Die Teilnehmerinnen sind hocherfreut, dass sie im Meisterkurs neben Brigitte Pappe von hochkarätigen Dozenten unterrichtet werden. Alle sind selbständige Künstler und Maßschneider und können auf Goldmedaillen bei Welt- und Europameisterschaften der Maßschneider verweisen. Die Schülerinnen wissen, ihre Meisterprüfung ist international anerkannt. Drei haben Teil III (Betriebswirtschaft und Recht) sowie Teil IV (Berufs- und Arbeitspädagogik) der Meisterprüfung bereits absolviert. Es erfüllt sie mit Stolz, dass sie die Krone in einem Handwerk erwerben, in dem nach Novellierung der Handwerksordnung 2004 der Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung für die Selbstständigkeit weggefallen ist. Sie wollen ausbilden und mit dazu beitragen, dass das Schneiderhandwerk weiter Bestand hat. Weitere Informationen für Interessierte gibt es online unter www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Rotlicht missachtet - 25-Jährige schwer verletzt

Wie die Polizei Neuwied jetzt mitteilte wurde am Freitagabend, 14. Oktober eine 22-jährige Frau bei einem ...

Thalhausen behält Punkte gegen SG Marienhausen

Die erste Mannschaft musste am Sonntag, den 16. Oktober zum erwartet schweren Auswärtsspiel in Thalhausen ...

SG Marienhausen II nimmt Tabellenführer die Punkte ab

Die zweite Mannschaft hatte am Samstag, den 15. Oktober erneut einen Tabellenführer zu Gast, diesmal ...

Ringbee-Wettbewerb der Westerwald Bank brachte satte Preisgelder

Für eine Reihe von Vereinen aus der Region hat sich die Teilnahme am Altenkirchener Kreisheimattag gelohnt. ...

Buntes Marktwochenende in Neuwied

Besonders am Sonntag, bei herrlichem Herbstwetter zog es die Besucher zum historischen Markt und dem ...

Kreischorverband traf sich zur Arbeitstagung

Der Deichwiesenhof in Bonefeld war Tagungsstätte für eine Arbeitstagung des Kreischorverband Neuwied, ...

Werbung