Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

Ringbee-Wettbewerb der Westerwald Bank brachte satte Preisgelder

Für eine Reihe von Vereinen aus der Region hat sich die Teilnahme am Altenkirchener Kreisheimattag gelohnt. Genauer gesagt: Wer bei der Ringbee-Meisterschaft der Westerwald Bank teilgenommen hat, ist mit einer Spritze für die Vereinskasse zurück gekommen.

Die erfolgreichen Teams der Ringbee-Meisterschaft der Westerwald Bank beim Kreisheimattag im September in Altenkirchen. (Foto: Westerwald Bank eG)

Altenkirchen. Was ist eigentlich Ringbee? Soviel vorab: Wer jemals mit einer Frisbeescheibe Zielsicherheit unter Beweis gestellt, hat auch beim Ringbee ganz gute Karten. Bei dem Spiel müssen die Teilnehmer 15 Ringe mit Magnethaftung gegen eine Metallfläche mit aufgedrucktem Taschenrechner werfen. Die Wurftechnik ist ähnlich wie beim Frisbee. Die Herausforderung besteht darin, viele Zahlen des Taschenrechners zu treffen und so möglichst hohe Gesamtpunktzahlen zu erspielen.

Anlässlich des Kreisheimattages in Altenkirchen hatte die Westerwald Bank genau hierzu eingeladen. Eine ganze Reihe von Gruppen und Vereinen aus der Region stellte sich der Team-Wertung in der „Ringbee-Vereinsmeisterschaft“. Und sie wurden belohnt, schließlich hatte die Westerwald Bank attraktive Preisgelder ausgelobt: In zwei Durchgängen schafften es der Förderverein der Kita Sausebraus (Müschenbach) und die Schwimmabteilung des TuS Dierdorf 1893 auf den ersten Platz. Beide erhielten ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Platz zwei belegten jeweils der TTC Höchstenbach und der TTC Mündersbach, sie erhielten jeweils 150 Euro. Die Grundschule Puderbach und die D2-Mannschaft von EGC Wirges kamen auf Platz drei, dafür gab es jeweils 100 Euro. Die Wirgeser erhielten zudem 50 Euro für das originellste Team-Outfit. Für die Plätze vier und fünf schließlich erhielten der Förderverein der Kita Regenbogenland aus Wirges und die Klasse 3 b der Erich-Kästner-Grundschule Altenkirchen jeweils 50 Euro.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Westerwald Bank hatte darüber hinaus eine Spende ausgelobt für den Verein, der als erster am oder unmittelbar nach dem Kreisheimattag ein Projekt über die Crowdfunding-Plattform der Bank (www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de) einreichte. Hier hatte die Erich-Kästner-Grundschule Altenkirchen bzw. deren Förderverein die Nase vorn. Aus rund 3.600 erspielten Ringbee-Punkten errechnete sich eine Spendensumme von 360 Euro. Über die Crowdfunding-Aktion der Bank können Vereine, Institutionen oder auch Gemeinden Spenden für einzelne Projekte sammeln. Die Westerwald Bank stellt neben der technischen Plattform und Beratung auch finanzielle Unterstützung in Aussicht: Pro Erstspende durch einen Dritten in Höhe von mindestens 5 Euro legt die Bank 10 Euro drauf. Der Förderverein der Erich-Kästner-Schule beispielsweise sammelt auf diese Weise Geld für die Anschaffung von einheitlichen Schul-T-Shirts für alle Schüler.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Altes Handwerk neu belebt

Bei der Handwerkskammer Koblenz ist der erste Meisterkurs für Maßschneider gestartet. Für die Unterrichtsqualität ...

SG Marienhausen II nimmt Tabellenführer die Punkte ab

Die zweite Mannschaft hatte am Samstag, den 15. Oktober erneut einen Tabellenführer zu Gast, diesmal ...

Sportschützen Burg Altwied räumen etliche Medaillen ein

Sie waren mal wieder auf einer Deutschen Meisterschaft, die Schützen vom Verein Sportschützen Burg Altenwied ...

Projektgruppe holt Duo Cassard in den Alten Bahnhof

Das nach dem Freibeuter und Kapitän benannte Duo Cassard trat am vergangenen Wochenende im Alten Bahnhof ...

Boulespieler als Gastgeber: Turnier beim TC Rot-Weiß Neuwied

An einem herrlichen Spätsommertag trafen sich kürzlich 36 Zweier-Mannschaften aus der gesamten Region ...

Schützen hatten Lust auf Wissen

Sie werden in bester Erinnerung bleiben, die Bundesjungschützentage 2016 in Wissen. Mit einem fulminanten ...

Werbung