Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

Feuerwehrtag: Feuerwehren aus der VG Asbach kamen nach Etscheid

Bei der Arbeitstagung im Rahmen des Feuerwehrfests der Verbandsgemeinde Asbach in Etscheid haben wieder eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen stattgefunden. Nach zehnjähriger Amtszeit wurde Rainer Scheer aus seinem Amt als Wehrleiter verabschiedet. Die Gäste spendeten minutenlang stehend Applaus für Scheer. Sein Nachfolger ist Arnold Schücke.

Bei der Arbeitstagung im Rahmen des Feuerwehrfests der Verbandsgemeinde Asbach in Etscheid haben wieder eine Reihe von Ehrungen und Auszeichnungen stattgefunden. Nach zehnjähriger Amtszeit wurde Rainer Scheer aus seinem Amt als Wehrleiter verabschiedet. Foto: Pressestelle Kreis Neuwied

VG Asbach / Etscheid. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr gab es auch Beförderungen, Verpflichtungen und Verabschiedungen. Musikalisch aufgelockert wurde die Tagung durch den Spielmannszug Asbach unter der Leitung von Daniela Ollig. Der 1. Kreisbeigeordnete und Vertreter des Landrates, Achim Hallerbach begrüßte den neuen Wehrleiter Arnold Schücke, der in seinem Jahresrückblick Zahlen und Statistiken präsentierte.

Hallerbach bedankte sich bei den politisch Verantwortlichen für ihre Bereitschaft, ihre Feuerwehren so gut es geht zu unterstützen. Besonders dankte er allen aktiven Feuerwehrmännern und –frauen; stellvertretend richtete er seinen Dank an Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking und lobte: „... seine guten Kontakte und Verbindungen innerhalb der Feuerwehren bis hin in die Ministeriumsebenen in Mainz."

Im aktiven Dienst gibt es 212 Wehrfrauen und -männer, 32 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr und 52 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung. Der Spielmannszug umfasst 40 Spielleute. 241 Einsätze gab es im vergangenen Jahr. Darunter 49 Brände, 76 technische Hilfeleistungen, aber auch 48 Fehlalarmierungen. Arnold Schücke sprach über Aus- und Fortbildung sowie die personelle Entwicklung. Er stellte die Aktivitäten der Alters- und Ehrenabteilung sowie des Spielmannszuges vor.

Durch Bürgermeister Lothar Röser neu verpflichtet wurden Sven Marnett und Niklas Salz, Altenhofen, Thomas Simon, Asbach, Benjamin Scheer, Buchholz, Ralph Junen, Krautscheid, Johannes Tomaschewski, Neustadt, Hendrik Neumann und Lukas Reuschenbach, Stauscheid, sowie Nils Müller, Windhagen. Zum Brandmeister befördert wurden Timo Hoss und Marc Stephan Klein, Asbach, und Torsten Klein, Etscheid. Die Nadel für 20 Jahre im Dienst erhielten Mario Jakob, Ulrich Büllesbach, Jürgen Giesenfeld, Christian Rodenkirchen und Daniela Ollig. Mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Dienstjahre wurden Dirk Kirschbaum und Andreas Stockhausen ausgezeichnet. Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 35 Jahre im Dienst erhielten Norbert Schmitz, Helmut Schumacher, Werner Georg Weißenfels und Rudi Höller. Für 45 Dienstjahre wurde Waldemar Lehmann ebenfalls mit dem Goldenen Ehrenzeichen geehrt und gleichzeitig aus dem aktiven verabschiedet. Nach 35 Jahren wurde auch Friedhelm Klein aus dem aktiven Dienst verabschiedet.



Der 1. Kreisbeigeordnete und Vorsitzende des Kreismusikverbands Neuwied, Achim Hallerbach sprach im Namen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände und des Landesmusikverbandes Ehrungen aus. Gemeinsam mit Paul Becker vom Landesfeuerwehrverband zeichnete er Angehörige des Spielmannszuges Asbach aus. Für fünf Jahre geehrt wurden Hanna Klein, Lena Klein, Mirko Limbach, Marcus und Tobias Marnette; für 20 Jahre Daniela Ollig und Beate Schubert und für 25 Jahre Melanie Gödtner.

Die Westerwaldklänge Asbacher Land unterhielten die Gäste beim anschließenden Feuerwehrfest. An einem Infostand präsentierte sich die Jugendfeuerwehr. In der Halle der Etscheider Feuerwehr gab es Gelegenheit für gute Gespräche und Essen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz schreibt „Hochschulpreis der Wirtschaft“ aus

Auch in diesem Jahr können sich Studierende mit ihren Studienarbeiten für den Hochschulpreis der Wirtschaft ...

An die Arbeit statt in den Hörsaal

Die IHK Koblenz bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat eine offene Sprechstunde für Studienzweifler ...

Pflegeeinrichtungen lernen von Hotellerie-Profis

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der IHK Koblenz lädt Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen ein, ...

Elektromobilität: Bad Honnef AG errichtet Ladestation in Horhausen

Alle Welt redet von Elektromobilität. Doch in der Praxis stellt sich oft die Frage der Verfügbarkeit ...

Fotoausstellung im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth

Ab Ende Oktober 2016 ist im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied die Ausstellung „Naheliegend“ des ...

Medizinischer Notfall nach Konsum von Kräutermischungen

Ein 29-Jähriger forderte über Notruf einen Rettungswagen für seinen Bekannten an, der in seiner Wohnung ...

Werbung