Werbung

Nachricht vom 11.10.2016    

Herbert Kutscher las Rainer Maria Rilke im Café Auszeit

Solch einen Andrang hatte das Café Auszeit an der Marktkirche auch noch nicht erlebt: Hausherr Pfarrer Werner Zupp sah sich gezwungen, die Türen zum Café schon vor Veranstaltungsbeginn zu schließen, damit die Zuhörer bei einer Lesung von Herbert Kutscher über Rainer Maria Rilke einigermaßen Platz fanden.

Die Protagonisten des Leseabends über Rainer Maria Rilke: Herbert Kutscher als Rezensent (vorne) und Thomas Schmidt als musikalischer Begleiter. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Unter dem Motto “Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen” fesselte Kutscher die zahlreichen Zuhörer fast zwei Stunden mit Gedichten, Erzählungen und Lebensdaten aus dem Leben eines der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne.

Das begann mit der Kindheit in Prag , die von der Mutter durch den Tod der ältesten Tochter verfremdet wurde und René, so hieß Rilke richtig, in die Rolle der verstorbenen Schwester drängte und daraus resultierenden ersten Gedichten “Mein Geburtshaus”, oder “Aus meiner Kindheit”. Unbestreitbar war Rilke ein Womanizer, wie man heute sagen würde, der ständig wechselnde Frauenbekanntschaften, vornehmlich mit Adligen, hatte, obwohl er mit der Bildhauerin Clara Westhoff verheiratet war. Seine ständigen Reisen nach Berlin, Italien, Russland und vor allem Paris brachten ihn aber ständig mit anderen Frauen zusammen, denen er zugeneigt war. Sie inspirierten ihn zu weiterem Schaffen auf dem Gebiet “Ins Herz der Liebe schauen”, wie er es nannte und zu ansprechenden Liebesgedichten.



Daneben überraschte Kutscher mit Auszügen aus “Fontänengeflüster”, Elegien an Römische Fontänen, die traurig stimmten, mit dem “Bruder Herbst” im Wechsel die Jahreszeiten zu feiern oder in “Abschiede” so markante Todesahnungen wie “Herr gib jedem seinen eignen Tod” auf den Tod des bedeutenden Dichters hinzuweisen, der mit 51 Jahren in Montreaux an Leukämie verstarb.

Kutscher verstand es ausgezeichnet durch ausgefeilte Interpunktion die Zuhörer fast zwei Stunden zum atemlosen, teilweise auch schmunzelnden, Zuhören zu bringen und wurde musikalisch unterstützt von Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt, Kantor der heimischen Marktkirche, mit passenden Werken zu den einzelnen Schaffensabschnitten des Dichters von Bach, Beethoven, Bartok oder Gershwin.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Großer Umzug am Kirmesmontag in Urbach

Die Kirmesgesellschaft Urbach beging in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen und das wurde auch gebührend ...

Keine Probleme mit Nitrat im Trinkwasser im Kreis Neuwied

„Nitrat in der Trinkwasseraufbereitung im Landkreis spielt nur eine untergeordnete Rolle und stellt kein ...

Das Kulturteam Windhagen präsentiert "RAWJAM Irish Folk"

Am 12. November gibt es im Forum Windhagen das nächste Highlight; Irsh Folk mit „RAWJAM". Zusammengefunden ...

Interkulturelle Wochen förderten Verständnis und Toleranz

Ein positives Fazit zieht Neuwieds Sozialdezernent Michael Mang nach drei Interkulturellen Wochen in ...

Ur-Unkelerin Sigrid Wesely rückt in WBF-Vorstand auf

Auf Vorschlag des Vorstands der Bürgerstiftung Unkel „Willy Brandt-Forum“ hat das Kuratorium der Einrichtung ...

Land fördert Umbau für die Oberstufe der IGS Neuwied

Die IGS Johanna-Loewenherz in Neuwied bietet als einzige Integrierte Gesamtschule im Landkreis Neuwied ...

Werbung