Werbung

Nachricht vom 11.10.2016    

Land fördert Umbau für die Oberstufe der IGS Neuwied

Die IGS Johanna-Loewenherz in Neuwied bietet als einzige Integrierte Gesamtschule im Landkreis Neuwied ab dem Schuljahr 2016/2017 Oberstufenkurse an. Die IGS nutzt die Schulgebäude der ehemaligen Maximilian-zu-Wied Realschule und der benachbarten Pestalozzischule, die mittlerweile als Haus Rot und Haus Gelb bezeichnet werden.

Landrat Rainer Kaul (zweiter von links) besichtigte gemeinsam mit (von links) Hausmeister Hans-Jürgen Schmitz, Rüdiger David und Kathrin Weiß (beide Immobilienmanagement des Landkreises) die Umbauarbeiten in den Gebäuden der IGS Johanna-Loewenherz in Neuwied. Foto: Privat

Die IGS Johanna-Loewenherz in Neuwied bietet als einzige Integrierte Gesamtschule im Landkreis Neuwied ab dem Schuljahr 2016/2017 Oberstufenkurse an. Die IGS nutzt die Schulgebäude der ehemaligen Maximilian-zu-Wied Realschule und der benachbarten Pestalozzischule, die mittlerweile als Haus Rot und Haus Gelb bezeichnet werden.

Neuwied. Der durch die Oberstufe entstehende Raumbedarf soll durch umfangreiche Umbauarbeiten in den beiden Schulgebäuden bereitgestellt werden. „Als die Einrichtung einer Integrierten Gesamtschule im Landkreis Neuwied angedacht wurde, war es ein echter Glücksfall, dass wir das Schulgebäude der ehemaligen Pestalozzi-Schule von der Stadt Neuwied übernehmen konnten“, erklärt Landrat Rainer Kaul, der die Umbauarbeiten in den Gebäuden besichtigte.

„Beide Gebäude sind in die Jahre gekommen“, erklärt der Landrat „…daher haben wir ein Maßnahmenprogramm in drei Bauabschnitten geplant“. Im ersten Bauabschnitt, der mit den Sommerferien begonnen wurde, werden die ehemaligen Werk- und Maschinenräume sowie die Lehrküche im Haus Gelb zurückgebaut. In diesem Bereich sollen Unterrichts- und Fachräume sowie eine Mediathek beziehungsweise eine Bibliothek entstehen.

Der Schwerpunkt des Musikunterrichtes liegt an der Schule bereits seit vielen Jahren im Bereich der Bläserklassen, die auf das Erlernen eines Orchesterblasinstrumentes und das gemeinsame Musizieren im Klassenverband als „Symphonisches Blasorchester“ abzielen. Hierzu entsteht im Dachgeschoss ein großer Musik- beziehungsweise Orchester-Probenraum. Darüber hinaus werden die Jungen- und Mädchen-WCs erneuert und eine Spülküche sowie eine Essensausgabe für die Mensa errichtet. Im Haus Rot werden zwei neue Biologie-Unterrichtsräume eingerichtet. „In diesen Tagen haben wir vom Land Rheinland-Pfalz die Zusage erhalten“, führt Landrat Kaul weiter aus „…so dass wir für die Gesamtkosten des ersten Bauabschnitts in Höhe von 631.000 Euro eine Förderung von 340.000 Euro erhalten“.



Im zweiten und dritten Bauabschnitt werden das vorhandene Brandschutzkonzept für die beiden Schulgebäude baulich umgesetzt und Teilbereiche von Haus Rot energetisch saniert. „Entsprechende Förderanträge liegen der ADD bereits zur Bewilligung vor“, erklärt Rüdiger David, Kreisimmobilienmanager und ergänzt: „Für die drei Bauabschnitte werden wir am Ende Kosten in Höhe von circa 2,3 Millionen Euro aufgewendet haben“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erleben Sie in Puderbach den Bevölkerungsschutz hautnah

Am 7. September von 10 bis 18 Uhr lädt die Verbandsgemeinde Puderbach zu einem spannenden Tag rund um ...

Mehr Grün für Neuwied: Stadt fördert Begrünungsmaßnahmen

Die Stadt Neuwied setzt auf mehr Grün, um das lokale Klima zu verbessern. Mit finanziellen Anreizen werden ...

Sommerfest im Tierheim Ransbach-Baumbach: Ein Tag für die ganze Familie

Das Tierheim Ransbach-Baumbach öffnet am Samstag, 6. September 2025, seine Türen für ein buntes Sommerfest. ...

Einbruch am helllichten Tag in Marienhausen

Am Donnerstagnachmittag (21. August 2025) wurde ein Wohnhaus in Marienhausen Ziel eines Einbruchs. Die ...

Kennzeichendiebstahl in Dierdorf: Unbekannte Täter entwenden Nummernschilder

In Dierdorf sind die Kennzeichenschilder eines schwarzen Kleinwagens gestohlen worden. Der Diebstahl ...

Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Weitere Artikel


Ur-Unkelerin Sigrid Wesely rückt in WBF-Vorstand auf

Auf Vorschlag des Vorstands der Bürgerstiftung Unkel „Willy Brandt-Forum“ hat das Kuratorium der Einrichtung ...

Interkulturelle Wochen förderten Verständnis und Toleranz

Ein positives Fazit zieht Neuwieds Sozialdezernent Michael Mang nach drei Interkulturellen Wochen in ...

Herbert Kutscher las Rainer Maria Rilke im Café Auszeit

Solch einen Andrang hatte das Café Auszeit an der Marktkirche auch noch nicht erlebt: Hausherr Pfarrer ...

Stadtteilgespräche zu „Enkeltrick“ und Schockanrufen

Wenn der geliebte Enkel anruft und um Unterstützung in einer finanziellen Notlage bittet, sind viele ...

Examensfeier an der Reha Rhein-Wied

20 Schülerinnen und Schüler konnte die Reha Rhein-Wied in diesem Jahr ins Arbeitsleben entlassen. Sie ...

Fünf Jahre Physio- und Reha-Zentrum in Bad Hönningen

Die Praxis für Therapie und Rehabilitation in Bad Hönningen ist eines der führenden Zentren in Rheinland-Pfalz ...

Werbung