Werbung

Nachricht vom 10.10.2016    

IHK: 34 Prüfungsbeste kommen aus Landkreis Neuwied

Nicht einfach gut, sondern einfach die Besten: Für ihre hervorragenden Prüfungsergebnisse sind am Donnerstag, den 6. Oktober, 424 ehemalige Auszubildende bei der „IHK-Bestenehrung 2016“ ausgezeichnet worden. 34 Prüfungsbeste kommen aus dem Landkreis Neuwied.

Bild mit allen Besten am Ende des Textes. Foto: IHK

Neuwied. Auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz kamen mehr als tausend Gäste, darunter auch Verantwortliche aus den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, zur Feierstunde in die Rhein-Mosel-Halle nach Koblenz. Für Unterhaltung sorgte das Comedy-Duo Willi und Ernst.

Mehr als 5.800 Prüflinge aus den 174 anerkannten Ausbildungsberufe haben dieses Jahr im Bezirk der IHK Koblenz ihren Abschluss gemacht – von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zweiradmechatroniker. Die bei der „IHK-Bestenehrung 2016“ ausgezeichneten Absolventen aus dem Norden von Rheinland-Pfalz haben ihre Prüfung mit „Sehr gut“ abgeschlossen oder sind die Berufsbesten. Sechs von ihnen gehören sogar zu den Bundesbesten, die im Dezember in Berlin noch einmal gesondert geehrt werden.

Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz, würdigte die Leistungen der Azubis: „Sie sind mit hervorragendem Ergebnis den Weg der dualen Ausbildung gegangen. Damit haben Sie die Basis für Ihren zukünftigen beruflichen Erfolg gelegt.“ Er appellierte an die Absolventen: „Es liegt jetzt an Ihnen, durch konsequente Weiterbildung Ihren Weg zu gehen. Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten!“

Sattler betonte, dass eine berufliche Aus- oder Fortbildung nicht weniger wert ist als eine akademische. Im Gegenteil: Die Karrierechancen für beruflich Qualifizierte stehen bestens. Sattler forderte: „Wollen wir auch in Zukunft den Bedarf an Fachkräften sicherstellen und damit wirtschaftlich und gesellschaftlich florierende Regionen erhalten, müssen Eltern, Lehrer und Schüler umdenken.“ Denn der Trend zum Studium und der demografische Wandel sorgen bei den Unternehmen zunehmend für Nachwuchsmangel.

Die Betriebe beglückwünschte Sattler ebenfalls: „Sie haben schließlich wesentlich zu den Leistungen der ihnen anvertrauten jungen Menschen beigetragen“, so Sattler. Jedes Jahr engagieren sich mehr als 3.000 Prüfer aus Betrieben, Organisationen und den berufsbildenden Schulen ehrenamtlich in den Zwischen-, Abschluss- und Fortbildungsprüfungen im Bezirk der IHK Koblenz. Auch ihnen galt der Dank des IHK-Präsidenten.



Aus dem Landkreis Neuwied wurden ausgezeichnet:
Melanie Ferenc (Elektronikerin für Betriebstechnik, Assembly & Test - Europe GmbH), Fabian Reich (Kaufmann im Einzelhandel, Bauzentrum Hans Saal GmbH), Joana Lindlohr (Floristin, Blumen-Risse GmbH & Co.), Christiane Porsch (Kauffrau im Einzelhandel), Marcel Hartstang (Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Debeka Versicherungen und Bausparkasse), Matthias Voth (Mechatroniker, Eaton Industries GmbH), Timo Büchert (Kaufmann im Einzelhandel, food Akademie Neuwied GmbH), Belinda Meisterling (Modenäherin, HB Schutzbekleidung GmbH & Co. KG), Ali Akcakaya (Feinmechaniker, Heinrich-Haus gGmbH),

Johannes Schreiber (Werkzeugmaschinenspaner, Heinrich-Haus gGmbH), Davis Epp (Bürokaufmann, HIB Huber Integral Bau GmbH), Jonathan Janzen (Industriemechaniker, LAMISTAHL Productions GmbH), Dominik Kain (Industriemechaniker, LAMISTAHL Productions GmbH), Artur Reinhardt (Fachkraft für Lagerlogistik, Licharz GmbH), Anna Buslei (Industriekauffrau, Lohmann GmbH & Co. KG), Alexander Conrad (Maschinen- und Anlagenführer, Lohmann GmbH & Co. KG), Bastian Hövelmann (Industriekaufmann), Christian Hinz (Bankkaufmann, Raiffeisenbank Neustadt eG),

Martina Hellwig (Bankkaufmann, Sparkasse Neuwied), Niklas Klein (Fachinformatiker, Stadtverwaltung Neuwied), Pascal Sauer (Chemielaborant, Superon GmbH), Felix Hastenrath (Industriemechaniker, Tower Automotive Umformtechnik GmbH), Wolfgang Simon Weiss (Fachkraft für Lagerlogistik, W. Schmitt GmbH), Benjamin Enns (Zerspanungsmechaniker, Winkler + Dünnebier GmbH), Tim Isaak (Industriemechaniker, Winkler + Dünnebier GmbH), Tobias Wagner (Industriemechaniker, Winkler + Dünnebier GmbH), Florian Felmet (Industriemechaniker, Wirtgen GmbH), Michael Klagemann (Industriemechaniker, Wirtgen GmbH), Pascal Lahr (Industriemechaniker, Wirtgen GmbH) ,Mirko Wagner (Industriemechaniker, Wirtgen GmbH).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Clubmeisterschaften und Ehrungen beim TC Steimel

Nachdem die Medensaison erfolgreich beendet wurde, ermittelte der TC Steimel seine diesjährigen Clubmeister. ...

SV Windhagen besiegt SG Malberg/Rosenheim

Am 12.Spieltag in der Rheinlandliga traf der SV Windhagen auf die SG Malberg-Rosenheim. Das Spiel endete ...

Stadt Dierdorf zählt die Hunde

In der Zeit vom 2. bis 30. November wird seitens der Stadt Dierdorf im Bereich der Stadt und den Stadtteilen ...

Zusammenarbeit trägt Früchte

Bei dem Erfahrungsaustausch von Arbeitsagenturen und der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stand Im Mittelpunkt ...

Wochenmarkt in Leutesdorf eröffnet

Leutesdorf hat ab sofort einen neuen Wochenmarkt, jeweils am Freitagvormittag für die Bewohner und Gäste ...

Apfelfest der Kita „Hand in Hand“ Oberhonnefeld

Schon liebgewonnene Tradition ist das Apfelernten in den Streuobstwiesen Oberhonnefeld geworden. Am ...

Werbung