Werbung

Nachricht vom 10.10.2016    

Wochenmarkt in Leutesdorf eröffnet

Leutesdorf hat ab sofort einen neuen Wochenmarkt, jeweils am Freitagvormittag für die Bewohner und Gäste des schönen Winzerdorfes. Wie in vielen anderen Orten, so ist es auch in dem Weinort Leutesdorf den Bürgerinnen und Bürgern seit langem kaum möglich, ihre Einkäufe vor Ort zu erledigen.

Ortsbürgermeister Volker Berg (Zweiter von rechts) und der Leiter der TI Detlef Odenkirchen (Vierter von rechts) freuen sich mit den Marktbetreibern über den sehr guten Besuch beim ersten Wochenmarkt in Leutesdorf. Foto: Privat

Leutesdorf. Lediglich ein alteingesessener Metzgerei-Betrieb trägt einen Teil zur Grundversorgung bei. Ein großes Problem, besonders für die ältere Generation, ist man durch die fehlende Infrastruktur doch auf Hilfe und Unterstützung angewiesen – sehr viel Lebensqualität und Eigenverantwortung gehen so verloren. Mit einem regelmäßigen Wochenmarkt möchten Volker Berg, Ortsbürgermeister von Leutesdorf und die Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung (TI) in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, hier einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität beitragen.

Volker Berg freut sich, dass es gelungen ist, dieses attraktive Angebot den Bürgern und Gästen zu unterbreiten. „Es wäre richtig schön, wenn der Wochenmarkt von den Bürgern angenommen würde und eine feste Institution in Leutesdorf werden könnte“, freut sich Berg. Für den Leiter der TI, Detlef Odenkirchen, ist es wichtig, dass der Wochenmarkt eine Stätte der Begegnung für Bürger und Gäste sein kann. „Man trifft sich und hält einen kleinen Plausch, trifft Nachbarn oder auch Gäste, wie man das von früher her noch kennt. Das belebt die Dorfgemeinschaft und trägt zur Wohnort- und Lebensqualität bei“, ist er sich sicher. „Die Anregung einen Wochenmarkt zu versuchen, kam von meiner Kollegin, die selbst in Leutesdorf wohnt. Da hat sie sich kurzerhand entschlossen gemeinsam mit Volker Berg den Markt zu planen und zu organisieren. Wir wollten mal etwas Neues versuchen.“



Eveline Levermann, Marktfrau zum ersten Wochenmarkt in Leutesdorf, ist begeistert: „Wir sind total geplündert. Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Für den nächsten Freitag bringen wir mehr Ware mit.“ Auch Küchenmeister Andreas Fuhr mit seinen italienischen Spezialitäten war überrascht vom Ansturm der Leutesdorfer und freut sich schon auf ein Wiedersehen mit den Kundinnen und Kunden.

Ab vergangenen Freitagvormittag findet nun regelmäßig freitags von 9 Uhr bis 12.30 Uhr ein kleiner Wochenmarkt auf dem Dorfplatz am Gemeindezentrum in der Ölbergstraße statt. Regionale Produkte wie Obst- und Gemüse, Kräuter, Eier, Milchprodukte, Feine Kost und Pasta, Brot- sowie Backwaren werden dort von den Wochenmarkthändlern zu fairen Preisen angeboten. Einkaufen vor Ort von Mensch zu Mensch, für Jung und Alt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Berufsinfoabend der Polizei Neuwied: Ein Blick hinter die Kulissen

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei- und Kriminalinspektion Neuwied ihre Türen für alle, die sich ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Weitere Artikel


Zusammenarbeit trägt Früchte

Bei dem Erfahrungsaustausch von Arbeitsagenturen und der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stand Im Mittelpunkt ...

IHK: 34 Prüfungsbeste kommen aus Landkreis Neuwied

Nicht einfach gut, sondern einfach die Besten: Für ihre hervorragenden Prüfungsergebnisse sind am Donnerstag, ...

Stadt Dierdorf zählt die Hunde

In der Zeit vom 2. bis 30. November wird seitens der Stadt Dierdorf im Bereich der Stadt und den Stadtteilen ...

Apfelfest der Kita „Hand in Hand“ Oberhonnefeld

Schon liebgewonnene Tradition ist das Apfelernten in den Streuobstwiesen Oberhonnefeld geworden. Am ...

SG Marienhausen II entführt Punkt aus Niederahr

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau musste in Niederahr gegen die dortige zweite antreten. ...

SG Marienhausen verliert deutlich gegen SG Haiderbach

Am Sonntag, den 9. Oktober spielte die erste Mannschaft in Wittgert gegen die SG Haiderbach. Mit 6:2 ...

Werbung