Werbung

Nachricht vom 09.10.2016    

Präsentation des vierten Bandes „Forschungsstelle Carmen Sylva“

Am Donnerstag, den 6. Oktober, wurde im Roentgen-Museum Neuwied der vierte Band der Schriftenreihe Forschungsstelle Carmen Sylva „Heimweh ist Jugendweh – Kindheits- und Jugenderinnerungen der Elisabeth zu Wied“ vorgestellt.

Von links: Museumsdirektor Bernd Willscheid, Isabelle Fürstin zu Wied, Dr. Edda Binder-Iijima von der Universität Heidelberg (Beiratsmitglied der Forschungsstelle Carmen Sylva), Dr. Silvia Irina Zimmermann (Leiterin der Forschungsstelle Carmen Sylva im Fürstlich Wiedischen Archiv), Prof. Wilhelm Prinz zu Solms (emeritierter Literaturprofessorn an der Universität Marburg und Doktorvater von Dr. Silvia Irina Zimmermann) und Sophie Charlotte Fürstin zu Wied. Foto: Jürgen Opgenoorth

Neuwied. An dieser Veranstaltung wirkten neben Isabelle Fürstin zu Wied, die das Vorwort geschrieben hat, die beiden Herausgeber Dr. Silvia Irina Zimmermann und Bernd Willscheid mit. Mit diesem Band wird erstmals eine kommentierte und vermehrte Neuausgabe von Carmen Sylvas Erinnerungen an ihre rheinische Heimat vorgelegt, die 1908 unter dem Originaltitel „Mein Penatenwinkel“ erschienen waren.

Museumsdirektor Bernd Willscheid begrüßte die zahlreichen Besucher der Buchpräsentation, zu denen neben Isabelle Fürstin zu Wied auch Sophie Charlotte Fürstin zu Wied und Prof. Wilhelm Prinz zu Solms aus Marburg zählten. Weitere Gäste waren die Beiratsmitglieder der Forschungsstelle Carmen Sylva, die an diesem Tag im Neuwieder Schloss getagt hatten und zum Teil eigens aus Heidelberg, Mannheim und Düsseldorf angereist waren.



Fürstin Isabelle zu Wied erwähnte in ihrer Rede die strenge Erziehung Carmen Sylvas und betonte, dass diese allgemein in der damaligen Zeit eine andere war. Herausgeberin Dr. Silvia Irina Zimmermann verglich die Kindheits- und Jugenderinnerungen der drei in einem adeligen Haus geborenen Schriftstellerinnen Marie von Ebner-Eschenbach, Carmen Sylva und Lily Braun. Sie analysierte deren emotionale Erinnerungsbilder und zeigte, wie sie biografische Konflikte im Rückblick thematisieren. Als letzter Part der Veranstaltung trug Herausgeber Bernd Willscheid Auszüge aus Carmen Sylvas Kapitel über ihren „Großonkel Maximilian“ vor.

Das präsentierte Buch ist im Roentgen-Museum Neuwied, über den Buchhandel oder direkt beim ibidem-Verlag Stuttgart zu erwerben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


IG Metall Neuwied spendet an Mennoniten Gemeinde

Der Kampf für Arbeitnehmerrechte und eine gerechte Gesellschaft ist der Kern der Gewerkschaftsarbeit. ...

Neue Apfelsaft-Lohnmosterei in Anhausen

Ein weiterer Betrieb im Landkreis Neuwied ermöglicht es den Eigentümern von Apfelbäumen, ihr Obst zu ...

Bendorfer VHS bietet abwechslungsreiche November-Kurse

Was ist bei einer Patientenverfügung zu beachten? Wieso gilt der 9. November als Schicksalstag der Deutschen? ...

IG Metall Neuwied ehrt langjährige Mitglieder

Am 7. Oktober ehrte die IG Metall Neuwied in einer Feierstunde im „Food Hotel“ langjährige Mitglieder. ...

Arbeit am Kurtscheider Stock ab Montag, 10. Oktober

Laut einer Pressemitteilung des LBM sollten die Arbeiten am Kurtscheider Stock auf der B 256 am 6. Oktober ...

Wochenendbericht der Polizei Straßenhaus

Die Polizei Straßenhaus hatte sich von Freitag, den 7. bis Sonntag, den 9. Oktober mit diversen Vergehen ...

Werbung