Werbung

Nachricht vom 08.10.2016    

Breitbandausbau im Kreis Neuwied geht demnächst los

Das Land fördert den Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzen im Landkreis Neuwied mit bis zu 4,48 Millionen Euro. Innenminister Roger Lewentz hat am 7. Oktober im Rahmen einer Pressekonferenz den Zuwendungsbescheid an Landrat Kaul übergeben. Im November soll der Spatenstich erfolgen.

Minister Roger Lewentz erklärte, dass Neuwied einer der ersten Landkreise sei, in dem der Breitbandausbau stattfindet. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. "Das Internet hat unser Leben und unsere Arbeitswelt komplett durchdrungen. Eine Breitbandanbindung ist für die Entwicklung insbesondere der ländlichen Räume in den kommenden Jahren unabdingbar. Wir begleiten daher die Landkreise mit dem Breitband-Kompetenzzentrum bei der Aufarbeitung der aktuellen Situation und versetzen sie so in die Lage, einen koordinierten flächendeckenden Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Breitbandinfrastruktur auf den Weg zu bringen. Zudem stellt die Landesregierung erhebliche finanzielle Mittel bereit, um die Umsetzung der notwendigen Ausbaumaßnahmen zu unterstützen", verdeutlichte Innenminister Roger Lewentz.

Derzeit besteht keine flächendeckende Breitbandversorgung mit Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s im Landkreis Neuwied. Rund 200 sogenannte weiße Flecken wurden identifiziert, bei denen ein marktgetriebener Ausbau nach Aussagen der Netzbetreiber nicht erfolgen wird. Um die knapp 10.000 Haushalte und rund 1.000 Gewerbetreibende und Unternehmen mit Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s neu anzubinden, werden 231 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden müssen. Die Kosten hierfür werden sich voraussichtlich auf deutlich über 17 Millionen Euro belaufen.



Die prognostizierte Wirtschaftlichkeitslücke bei dieser Infrastrukturmaßnahme beträgt rund 11,2 Mio. Euro. Der Bund trägt davon im Rahmen des Bundesförderprogramms 50 Prozent. Das Land übernimmt 40 Prozent (dies sind bis zu 4,48 Millionen Euro), so dass die betroffenen Kommunen lediglich zehn Prozent tragen müssen. Roger Lewentz hatte den Förderbescheid dabei und überreichte ihn an Landrat Kaul. Frank Bothe, der die Telekom vertrat, betonte, dass die letzten Details mit dem Bund geklärt sind und die erforderlichen Unterlagen in der kommenden Woche nach Berlin zur Prüfung gehen. Von dort dürfte die Freigabe innerhalb von vier Wochen kommen und dann geht es direkt los, denn die Planungen bei der Telekom sind derzeit in vollem Gange. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Alkoholisiert schweren Unfall verursacht - Vier Verletzte

Am Samstagabend, den 8. Oktober, um 20:57 Uhr, kam es auf der L 313 in Montabaur / Ortsdurchfahrt Eschelbach ...

Wochenendbericht der Polizei Straßenhaus

Die Polizei Straßenhaus hatte sich von Freitag, den 7. bis Sonntag, den 9. Oktober mit diversen Vergehen ...

Arbeit am Kurtscheider Stock ab Montag, 10. Oktober

Laut einer Pressemitteilung des LBM sollten die Arbeiten am Kurtscheider Stock auf der B 256 am 6. Oktober ...

Arbeitskreis „Ortskernkonzept“ wird in VG Dierdorf eingerichtet

In der jüngsten Sitzung hatte die CDU-Fraktion den Tagesordnungspunkt „Beratung und Beschlussfassung ...

Nachwuchsmusiker sorgten für volles Haus

Am Freitag, den 7. Oktober hatten das Blasorchester Maischeid & Stebach zum Abschluss des diesjährigen ...

Limes-Wachturm wird wieder eröffnet

Es ist einer der ersten lebensechten Rekonstruktionsversuche des heutigen Weltkulturerbes Römischer Limes: ...

Werbung