Werbung

Nachricht vom 07.10.2016    

Im Trauzimmer Rengsdorf Fusion mit Waldbreitbach besiegelt

Am Freitagmorgen, den 7. Oktober kamen die beiden Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, VG Rengsdorf, und Werner Grüber, VG Waldbreitbach zusammen, um im Beisein ihrer Beigeordneten und Büroleiter die Fusionsvereinbarung der beiden Verbandsgemeinden feierlich zu unterzeichnen. Nun muss Mainz das Ganze noch in Gesetzesform bringen.

Werner Grüber (links) und Hans-Werner Breithausen unterzeichnen die Fusionsvereinbarung. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf/Waldbreitbach. „In unserer guten Stube haben wir schon viele Ehen geschlossen, deshalb ist dies auch die richtige Ort die freiwillige Fusionsvereinbarung hier zu unterschreiben“, meinte Hans-Werner Breithausen nach der Begrüßung der Gäste. Breithausen ließ bisherigen Schritte zur Fusion noch einmal kurz Revue passieren und dankte allen Akteuren für die „kollegiale und konstruktive Zusammenarbeit“ und die „nahezu einstimmigen Zustimmung der verantwortlichen Gremien“.

Kollege Werner Grüber meinte: „Ich denke, das ist ein historisches Ereignis in der Region. Es ist richtungsweisend für andere. Der Fusionsgedanke ist im Kreis Neuwied angekommen.“ Grüber betonte, dass alle Gespräche auf Augenhöhe stattgefunden haben. „Ich sehe eine gute gemeinsame Zukunft für unsere Verbandsgemeinden. Es wird ein Erfolgsmodell werden. Wenn wir alles so umsetzen, wie wir es geplant haben, wird es zum Wohle unserer Bürger sein“, ergänzte Grüber.

Gemeinsam geht es nun nach der Unterzeichnung an die Verwaltungsstrukturen. Hier wird das Personal mitgenommen. Die EDV-Struktur muss vereinheitlicht werden. Die Planung, wie die Raumreserven in Rengsdorf genutzt werden, steht an und vieles mehr. Bis der Gesetzesentwurf aus Mainz vorliegt, wird fleißig weiter gearbeitet. Alle Beteiligten waren sich einig, soll alles am 1. Januar 2018 stehen, so bleibt nicht viel Zeit.



Werner Grüber meinte: „Alles regeln können wir nicht. Vieles wird sich einfach ergeben, aber die Grundlagen werden wir anpacken. Wir werden das Ergebnis mit Leben füllen.“ Eine Gemeinsamkeit wurde in der Anschließenden gemütlichen Runde noch angesprochen. Beide Gemeinden greifen auf die gleiche erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahre 857 zurück. Hier wurde die Grenze zwischen dem heutigen Waldbreitbach und Rengsdorf festgelegt. Sie wird es künftig, auch auf dem Papier, nicht mehr geben. Ein wirklich historisches Ereignis für unsere Region. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Fusion war Thema in den Räten von Dierdorf und Puderbach

Die Räte der Verbandsgemeinde Dierdorf und Puderbach haben am Mittwoch, den 5. und Donnerstag, den 6. ...

„Botox to go“ in der Stadtbibliothek Neuwied

Die Stadtbibliothek Neuwied geht bekanntlich gerne mal etwas andere Wege und nutzt ihre Räumlichkeiten ...

Haus- und Straßensammlung für Kriegsgräber startet

Seit fast sieben Jahrzehnten führt der Landesverband Rheinland-Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge ...

Über 130 Stände und verkaufsoffen bei Neuwieder Markttagen

Der Herbst läutet das Ende des Sommers ein und macht ihn damit nicht gerade zur beliebtesten Jahreszeit. ...

Auszeit- Wochenende für Trauernde in Maria Laach

Der Tod eines nahen Angehörigen oder eines geliebten Menschen ist ein zutiefst schmerzhaftes und einschneidendes ...

Engagement von Ärzten im Marienhaus Klinikum gewürdigt

In einer Feierstunde Ende September wurden im Marienhaus Klinikum Bendorf – Neuwied – Waldbreitbach Ärztinnen ...

Werbung