Werbung

Nachricht vom 06.10.2016    

Durch Abwechslung für tiergerechte Haltung im Zoo Neuwied gesorgt

Der Tiger wuchtet sich den Baum hoch und schlägt seine Pranken in eine dort befestigte Kuhhaut. „Beschäftigung ist eins der wichtigsten Elemente der modernen Tierhaltung im Zoo“, erklärt Mirko Thiel, Zoodirektor des Zoo Neuwied, anlässlich des Welttierschutztages.

Foto: Privat

Neuwied. „In der Wildbahn verbringen die Tiere einen Großteil ihrer Zeit mit Nahrungssuche. Diese Zeit entfällt bei der Haltung in Zoos und muss deshalb artgemäß und zoopädagogisch sinnvoll ersetzt werden“, fährt er fort. Im größten Zoo in Rheinland-Pfalz werden beispielsweise für die Löwen Duftspuren im Gehege gelegt oder das Obst für die Schimpansen in einer Eisbombe versteckt. Analog zum Leben in der Wildbahn muss sich das Tier mental und körperlich anstrengen, um an sein Futter zu gelangen. So wird es animiert, sein artgemäßes Verhalten auszuleben.

Abwechslung bedeutet auch das regelmäßige, sogenannte „Medical Training“ (medizinisches Training), dass die tierischen Bewohner der 70 wissenschaftlich geführten Mitgliederzoos des Verbandes der Zoologischen Gärten durchlaufen. Damit wird ihnen Stress zum Beispiel bei medizinischen Behandlungen genommen. Mit Hilfe von positiven Verstärkern, die je nach Vorliebe des Individuums Futter, Streicheleinheiten oder Spiel sein können, lassen sich zum Beispiel Seehunde freiwillig Augentropfen verabreichen und Katzenbären den Gesundheitszustand kontrollieren. Häufig finden Trainingseinheiten während der kommentierten Fütterungen statt. Die Zoobesucher erfahren dabei Wissenswertes über die Tiere und die Bedrohungsfaktoren ihrer Artgenossen im Freiland.



Durch den täglichen Umgang mit den Tieren kommt den Tierpflegern eine besonders wichtige Bedeutung für die Sicherstellung des Wohlbefindens ihrer Schützlinge zu. In früheren Zeiten der Menagerien ging es rein um den Lebenserhalt der Tiere. Mit Begründung der modernen Tiergärtnerei rückten Zucht und Aufzucht in den Mittelpunkt. Seitdem liegt das Hauptaugenmerk auf dem Wohlergehen der Tiere. Haltungsformen entwickelten sich vom gefliesten Käfig hin zum strukturierten Ausschnitt aus dem Lebensraum der Tiere, in dem mehrere Arten gemeinsam gezeigt werden. So zum Beispiel auf der Afrikawiese im Zoo Neuwied, wo sich Watussirinder, Sitatunga, Streifengnus und Strauße einen Lebensraum teilen. Mittlerweile können in Zoos fast alle Tierarten vermehrt und lange gesund gehalten werden. Regelmäßig tauschen sich daher die Zoos, darunter auch der Zoo Neuwied, mit Wissenschaftlern über innovative Tierschutzmaßnahmen aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Finale Phase der Sanierung an der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied

Die Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied wird umfassend saniert, um moderne und barrierefreie Lernumgebungen ...

Handtaschendiebstahl auf LIDL-Parkplatz in Puderbach

Am Freitagnachmittag (15. August 2025) kam es auf dem LIDL-Parkplatz in Puderbach zu einem Diebstahl. ...

Zwei versuchte Wohnungseinbrüche in Asbach und Rengsdorf

Vergange Woche wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zwei versuchte Einbrüche gemeldet. ...

Weitere Artikel


Blondinen im Management

Das Buch von Jane Uhlig und Heidi Stopper beschreibt, was wir von Frauen im Management lernen können. ...

Gestatten: Mein Name ist Else !

Die Kuriere in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis stellen die neue Mitarbeiterin ...

Stebacher Dorfwerkstatt mit „Stift“ und „Papier“

Nach gelungener Auftaktkonferenz haben sich wieder zahlreiche Stebacher beim ersten Treffen der Dorfwerkstatt ...

Limes-Führung zur Römerturm-Eröffnung in Oberbieber

Romantisch und beschaulich präsentiert sich heute das Aubachtal. Doch so friedlich ging es hier nicht ...

Dormero übernimmt 13. Hotel

DORMERO übernimmt zum 1. März Mercure Hotel am Franziskaner in Villingen-Schwenningen. DORMERO startet ...

Neues Heimat-Jahrbuch 2017 ist erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2017 des Landkreises Neuwied ist druckfrisch erschienen. Landrat Rainer Kaul stellte ...

Werbung