Werbung

Nachricht vom 06.10.2016    

Neues Heimat-Jahrbuch 2017 ist erschienen

Das Heimat-Jahrbuch 2017 des Landkreises Neuwied ist druckfrisch erschienen. Landrat Rainer Kaul stellte es gemeinsam mit Autoren, Redaktionsteam sowie Mitgliedern des Kulturausschusses im Festsaal des Hauses der Familie von Weichs, der sogenannten „Unkeler Burg“ vor.

Für seine Mitwirkung am Heimatjahrbuch wurde Jakob Weiler (Mitte) von Landrat Rainer Kaul und Projektleiter Dr. Reinhard Lahr besonders gewürdigt. Fotos: Kreisverwaltung

Unkel. Dies bot sich an, da den Titel des Jahrbuchs das Uferpanorama Unkels im Frühjahr zur Zeit der Kirschblüte mit dem Ensemble des besagten Hauses von Herresdorf und der katholischen Pfarrkirche St. Pantaleon ziert. Das herrschaftliche Anwesen – seit annähernd 100 Jahren im Besitz der Familie von Weichs beziehugnsweise Trimborn – datiert ins 17. bis 19. Jahrhundert, der Nordbau mit Aussichtsplattform als jüngster Bauteil ins Jahr 1838. In den vergangenen drei Jahren erfuhr die Anlage eine intensive Sanierung und Instandsetzung, unter Wahrung denkmalpflegerischer Aspekte.

Die benachbarte kunsthistorisch bedeutende dreischiffige Hallenkirche St. Panlaeon mit ihrem spätromanischen Turm birgt im Innern neben ihrer ansprechenden spätgotischen Architektur eine reiche Ausstattung an Altären und Bildwerken, so zum Beispiel die Vierzehn-Nothelfer-Kapelle. Auch sie erhielt 2009 einen frischen Außenanstrich, 2013 einen solchen im Innern. Der sie umgebende sehenswerte Friedhof wird heute noch belegt und hält zahlreiche historische Grabsteine vor.

Da Einblicke in Gotteshäuser bis dato noch nicht in den Kalendarien thematisiert wurden, bot es sich an, die vielen evangelischen und katholischen Kirchen im Landkreis zu besuchen und „Einsichten“ zu gewähren. Hierbei lag das Augenmerk auf solchen, deren Kunstformen bis ins Mittelalter zurückreichen beziehungsweisehistorisierende Formen adaptieren, also neogotisch- oder -romanisch, teilweise auch neobarock ausgestaltet sind.



Insofern besteht ein ausgesprochener Kontrast zwischen den schlichten calvinistischen Predigtkirchen (meist Saalbauten) des einstigen Fürstentums Wied und den zum Teil reich ausgestatteten katholischen Kirchen entlang der Rheinschiene.

Kurz nach den Herbstferien werden die Schulkinder in ihren Heimatgemeinden die neuen Jahrbücher verkaufen. Mit einer Auflagenhöhe von mehr als 4.000 Exemplaren zählen sie in Rheinland-Pfalz zur bemerkenswertesten Lektüre ihrer Art. Als reiches Kompendium heimatkundlicher, aktueller wie historischer Beiträge geben sie in altbewährter Form Einblick in die Kreis- und Stadtgeschichte.

Wie in den Vorjahren erscheint das 372 Seiten fassende Jahrbuch wieder ganz in Farbe und erfreut sich in seinem ansprechenden Layout zum günstigen Preis von 6 Euro großer Beliebtheit. Zu erhalten ist es ab Samstag, den 8. Oktober im Buchhandel, in der Kreisverwaltung und im Roentgen-Museum Neuwied.

Landrat Rainer Kaul dankt besonders den Schulen sowie den Schulkindern dafür, dass sie wie in jedem Jahr die Heimat-Jahrbücher zum Verkauf anbieten. Ferner dankt er den Autorinnen und Autoren, ohne deren – teilweise schon über Jahre andauerndes – Mitwirken die Herausgabe des Heimat-Jahrbuchs gar nicht möglich wäre.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


Dormero übernimmt 13. Hotel

Berlin/Windhagen. Nicht mal ein halbes Jahr nach der letzten DORMERO-Hoteleröffnung in Passau verkündet die familiengeführte ...

Limes-Führung zur Römerturm-Eröffnung in Oberbieber

Oberbieber. Im Aubachtal lässt sich der Verlauf des Limes, dem größten europäischen Bodendenkmal, noch gut nachvollziehen. ...

Durch Abwechslung für tiergerechte Haltung im Zoo Neuwied gesorgt

Neuwied. „In der Wildbahn verbringen die Tiere einen Großteil ihrer Zeit mit Nahrungssuche. Diese Zeit entfällt bei der Haltung ...

Notärztliche Versorgung im ländlichen Raum gefährdet

Flammersfeld. Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Rheinland-Pfälzischen Landtag, Dr. Peter Enders, stand für ein ...

SPD Unkel bittet Bürgermeister Fischer seine Position zu überdenken

Unkel. Der Brief der SPD nach Linz hat den nachfolgenden Wortlauf:

Lieber Herr Verbandsbürgermeister Fischer,
wir, die ...

LKW-Brand auf Autobahn kurz vor Abfahrt Neustadt

Neustadt/Wied. Durch einen technischen Defekt hatte sich Öl entzündet und Dämmstoff über dem Motor begann so zu schwelen. ...

Werbung