Werbung

Nachricht vom 04.10.2016    

Neuer Chefarzt im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Ab dem 1. Oktober leitet Dr. Alexander Lindhorst als Chefarzt den neu eingerichteten Klinikbereich für Gastroenterologie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters am Standort in Selters. Seit mehreren Jahren ist der 41-jährige Familienvater als Oberarzt in der interdisziplinären Endoskopie tätig. Nach seinem Medizinstudium an der Georg-August-Universität in Göttingen absolvierte er seine klinische Ausbildung sowie die Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie. Zuletzt war er als Oberarzt in der Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie an der Universitätsmedizin Göttingen tätig.

Dr. Alexander Lindhorst betreut ab 1. Oktober als Chefarzt der Gastroenterologie die Patienten des Evangelischen Krankenhaus Selters. Foto: Privat

Selters. „Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Dr. Lindhorst einen Spezialisten für uns gewinnen konnten, der alle gängigen endoskopischen Techniken und Interventionsmöglichkeiten des Magen-Darm-Traktes beherrscht. Wertvoll für uns und unsere Patienten ist seine langjährige Erfahrung in der endoskopischen Notfallversorgung sowie in der Früherkennung von Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes.“, so Dr. Reinhold Ostwald, Ärztlicher Direktor. „Sicherlich werden unsere Patienten auch von seiner langjährigen Arbeit in Spezialambulanzen und seinem profunden Wissen in Therapie und Diagnostik von Leber-, Gallenwegs-, Bauchspeicheldrüse- und Speiseröhren-Erkrankungen profitieren“.

„Es ist uns wichtig, dass mit dem Eintritt von Dr. Lindhorst die bestehenden Diagnostikmöglichkeiten wie Magen- und Darmspiegelung, ERCP und Bauch-Ultraschall erweitert werden.“, kündigt Geschäftsführer Thomas Schulz an. „Neben den Erweiterungen sind auch Optimierungen und der Einsatz neuer Therapie- und Untersuchungsmethoden wie beispielsweise die Endosonographie geplant.“ Um die möglichen Komplikationen und Risiken bei einer endoskopischen Untersuchung beziehungsweise Therapie für den Patienten noch weiter zu minimieren, werden diese zukünftig mittels CO2-Insufflation durchgeführt. Die Einbringung von C02 (Kohlendioxid) anstelle von Luft ist eine Methode, um bei der Darmspiegelung den Patienten-Komfort zu steigern. Auch ist geplant die Ultraschalldiagnostik - beispielsweise zur besseren Tumorerkennung – durch Kontrastmittelsonografie zu erweitern. Neu eingeführt wird die gastroenterologische Funktionsbestimmung. Mittels dieser kann über einen Atemtest beispielsweise Fructose- und Lactose-Intoleranz diagnostiziert werden.



Auf die Frage was ihn bewogen hat, von Göttingen an das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters zu wechseln, nennt Dr. Lindhorst zahlreiche Gründe: „Es ist für mich die ideale Ausgangssituation einen Bereich der Inneren Medizin, basierend auf der hervorragenden Arbeit von Dr. Popovic und den ärztlichen Kollegen, auszubauen. Auf dieser Basis kann ich optimal die neue Abteilung für Gastroenterologie und Endoskopie ausbauen. Zudem liegt mir die Optimierung der gastroenterologischen Versorgung der Menschen im Einzugsbereich in intensiver Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kollegen am Herzen. Auch die wirtschaftlich stabile Situation des Krankenhauses, welche heutzutage nicht in jeder medizinischen Einrichtung der Fall ist, hat mich überzeugt. Nicht zuletzt sind mir, als gebürtigem Mainzer, das Land und die Menschen des Westerwalds aus meiner Kindheit vertraut. Es ist wie in die alte Heimat zurück zu kommen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Auf ehemaligem Wandplatten-Fabrikgelände entsteht Wohnraum

Mit dem Gelände der ehemaligen Wandplattenfabrik steht im Stadtteil Engers eine freiwerdende Fläche im ...

Beispiel der schwerbehinderten Lisa zeigt gelungene Integration

Sie strahlt über das ganze Gesicht wenn sie von ihrer Arbeit erzählt. Stolz zeigt sie die Wäscherei, ...

Einladung zum Dorfrundgang und den ersten Arbeitskreistreffen

Die Dorfmoderation in Dierdorf-Giershofen ist am 15. September erfolgreich mit der “Auftaktveranstaltung” ...

Rosa Flesch-Tagungszentrum erfolgreich rezertifiziert

Das Rosa Flesch-Tagungszentrum arbeitet kontinuierlich daran, seine Qualität weiter zu verbessern. So ...

Fahrer von schwarzem VW Golf verursacht Unfall und flüchtet

Am Montagnachmittag, den 3. Oktober um 17:45 Uhr, hielt ein PKW in der Dorfstraße in Dierdorf beim Vorbeifahren ...

26. Kreismusikfest am 15. Oktober in Windhagen

„Brass meets Rock“. Harmonie Windhagen feiert 40-jähriges Bestehen. Am Samstag, den 15. Oktober ab 12 ...

Werbung