Werbung

Nachricht vom 04.10.2016    

38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt mit 115 Fahrzeugen

In Flammersfeld startete die 38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt. Bei durchwachsenem Wetter hatten sich leider nur wenige Zuschauer eingefunden. 115 Fahrzeuge gingen an den Start, die der Motorsportclub (MSC) Altenkirchen organisiert hatte. Die alten Fahrzeuge, Motorräder und Sonderfahrzeuge eingeschlossen hatten eine Strecke von rund 100 Kilometer zu fahren.

Das älteste teilnehmende Fahrzeug aus dem Jahr 1928. Fotos: kkö

Flammersfeld. Der MSC Altenkirchen hatte am Samstag, 1. Oktober, zur 38. Veteranenfahrt geladen und rund 115 Fahrzeugbesitzer aus dem gesamten Westerwald folgten der Einladung. Der Vorsitzende und Fahrtleiter, Armin Becker, hatte mit seinem Team eine Strecke von rund 100 Kilometern quer durch das Asbacher und Hennefer Land ausgearbeitet. Unterwegs gab es eine Reihe von Sonderaufgaben zu lösen, die, so sagten Teilnehmer, recht anspruchsvoll waren.

Auf der Strecke waren neben PKW und Motorräder auch Sonderfahrzeuge, wie LKW, Unimog und Feuerwehrfahrzeuge zu bestaunen. In Hennef wurde eine Mittagspause eingelegt, bevor es über Asbach, Kaffeepause auf dem Marktplatz, zurück nach Flammersfeld ging. Das älteste Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1928. Es ist ein Ford A-Roadster aus dem Jahre 1928. Bei den Motorrädern waren viele seltene Stücke zu bestaunen. So unter anderem eine BMW R 75 mit Beiwagen, wobei der Beiwagen mit angetrieben wird. Die Maschine ist Baujahr 1942 und hat 26 PS. Aber auch eine NSU Quicklie aus dem Jahre 1956 mit sagenhaften 1,3 PS aus 49 Kubikzentimetern Hubraum. Die Besitzerin der Quicklie erzählte stolz von ihren Ausfahrten in die Eifel. „Das waren immerhin 93 km und die kleine hier hat das alles bewältigt“.



Das Wetter war für die Teilnehmer kein großes Problem. Der ein oder andere, der noch ohne geschlossenes Verdeck gestartet war, sah sich gezwungen dies auf der Strecke schnell zu ändern. Bei den Zwischenstopps waren, so sagten viele Teilnehmer, zahlreiche interessierte Zuschauer vor Ort.
Am Abend fand dann die Siegerehrung statt. Anschließend ging es zum Oktoberfest, das die Freiwillige Feuerwehr Flammersfeld veranstaltete. Viele Teilnehmer bekundeten: „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.“ (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Unfallflucht in Dierdorf: Zeugen gesucht

In Dierdorf kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt entkam. Ein gelber Mercedes-Benz ...

Weitere Artikel


Neuer Chefarzt im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Ab dem 1. Oktober leitet Dr. Alexander Lindhorst als Chefarzt den neu eingerichteten Klinikbereich für ...

Auf ehemaligem Wandplatten-Fabrikgelände entsteht Wohnraum

Mit dem Gelände der ehemaligen Wandplattenfabrik steht im Stadtteil Engers eine freiwerdende Fläche im ...

Beispiel der schwerbehinderten Lisa zeigt gelungene Integration

Sie strahlt über das ganze Gesicht wenn sie von ihrer Arbeit erzählt. Stolz zeigt sie die Wäscherei, ...

Neue Kurse zur Jagdscheinausbildung beginnen im November

Im November beginnen die Ausbildungskurse für das Winterhalbjahr 2016/2017. In der Anfangszeit der Menschheit ...

SG Marienhausen schlägt Nomborn mit 5:1

Am Sonntag, den 2. Oktober spielte die erste Mannschaft der SG Marienhausen in Wienau gegen die SG Nomborn ...

Mehr Prävention, weniger Unfälle

Immer noch werden jedes Jahr Tausende Beschäftigte bei Unfällen in der Land- und Forstwirtschaft verletzt ...

Werbung