Werbung

Nachricht vom 03.10.2016    

Neue Kurse zur Jagdscheinausbildung beginnen im November

Im November beginnen die Ausbildungskurse für das Winterhalbjahr 2016/2017. In der Anfangszeit der Menschheit diente die Jagd den Menschen zum Nahrungserwerb. Im Mittelalter wurde sie zum Privileg des Adels und heute ist sie praktizierter Naturschutz. Durch die vielen Eingriffe des Menschen in das natürliche Ökosystem kann sich die Natur in vielen Bereichen nicht mehr selbst regulieren und benötigt Unterstützung.

Kreis Neuwied. Die Jagd dient dabei heute der Erhaltung und dem Schutz der Artenvielfalt in unserer kultivierten Tier- und Pflanzenwelt. Eine wirksame Bejagung von Schalen- und Schwarzwild im Einvernehmen mit der Land- und Forstwirtschaft ist für Jäger Auftrag und ökologische Herausforderung zugleich.

Die Ausbildung zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung ist umfangreich und wird nicht ohne Grund als das „Grüne Abitur“ bezeichnet. Sie erfolgt durch anerkannte Mentoren und dauert in der Kreisgruppe Neuwied sechs Monate. In dieser Zeit werden theoretische und praktische Lerninhalte aus den Bereichen Wildbiologie, Jagdbetrieb, Umfang mit Waffen, Wildhygiene, Jagdrecht und Tier- und Naturschutz vermittelt. Am Ende der Ausbildung müssen dann unter Aufsicht der Unteren Jagdbehörde drei Prüfungen absolviert werden. Am Anfang steht die Schießprüfung, der die schriftliche und die abschließende mündlich-praktischen Prüfung folgen.

„Mit Ablegen der Jägerprüfung verpflichten sich Jägerinnen und Jäger, vielfältige Pflichten zu übernehmen sowie Arten- und Naturschutz zu betreiben. Unsere Mentoren vermitteln dabei das dafür erforderliche Wissen über Verhalten, Lebensräume und Biologie unserer Wildtiere.“, erklärt Lothar Schmidt, Obmann für die Jagdausbildung im Kreis Neuwied.



Im November beginnen die neuen Ausbildungskurse im Kreis. Wenn Sie sich für die Ausbildung zum Jagdschein interessieren, dann finden Sie weitere Informationen auf der Internetseite der Kreisgruppe Neuwied unter www.ljv-kreisgruppe-neuwied.de. Dort gibt es auch eine interaktive Karte mit Informationen aller im Kreis ausbildenden Mentoren.

Weiterführende Informationen und Materialien:
www.ljv-kreisgruppe-neuwied.de
http://www.ljv-kreisgruppe-neuwied.de/index.php/jagdausbildung
http://www.ljv-kreisgruppe-neuwied.de/index.php/mentoren

Über die Kreisgruppe Neuwied
Die Kreisgruppe Neuwied ist Mitglied im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz und vertritt im Kreis mit über 600 Mitgliedern und organisiert in sechs Hegeringen die Interessen des LJV für Jagd und Naturschutz.

Die Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens, insbesondere der Schutz und die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen sowie die Förderung des Natur- und Umweltschutzes, der Landschaftspflege und des Tierschutzes, zählen dabei zu den Aufgaben des LJV.

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. ist eine nach dem Landesnaturschutzgesetz (§ 38) anerkannte Naturschutzorganisation und nimmt somit alle Rechte und Pflichten einer anerkannten Landespflegeorganisation wahr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jung, talentiert, weltmeisterlich: Das Erfolgsduo aus dem Kreis Neuwied

Zwei junge Talente aus dem Landkreis Neuwied haben die HipHop-Weltspitze erreicht: Miah Bein aus Linkenbach ...

Mit frischem Elan in die Zukunft: Tobias Paulus als neuer IGBCE-Bezirksleiter

Der IGBCE-Bezirk Mittelrhein hat eine neue Führung: Zum 1. November 2025 übernimmt Tobias Paulus die ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Verfolgungsjagd mit Roller in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Dienstags (4. November 2025) kam es in Bendorf zu einer spektakulären Verfolgungsfahrt. ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Weitere Artikel


38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt mit 115 Fahrzeugen

In Flammersfeld startete die 38. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt. Bei durchwachsenem Wetter hatten sich ...

Neuer Chefarzt im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Ab dem 1. Oktober leitet Dr. Alexander Lindhorst als Chefarzt den neu eingerichteten Klinikbereich für ...

Auf ehemaligem Wandplatten-Fabrikgelände entsteht Wohnraum

Mit dem Gelände der ehemaligen Wandplattenfabrik steht im Stadtteil Engers eine freiwerdende Fläche im ...

SG Marienhausen schlägt Nomborn mit 5:1

Am Sonntag, den 2. Oktober spielte die erste Mannschaft der SG Marienhausen in Wienau gegen die SG Nomborn ...

Mehr Prävention, weniger Unfälle

Immer noch werden jedes Jahr Tausende Beschäftigte bei Unfällen in der Land- und Forstwirtschaft verletzt ...

Regionale Klimatour Mittelrhein-Westerwald

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein wurde auf Initiative der Naturfreunde Kettig diesen Sommer gegründet ...

Werbung