Werbung

Nachricht vom 03.10.2016    

Neue Kurse zur Jagdscheinausbildung beginnen im November

Im November beginnen die Ausbildungskurse für das Winterhalbjahr 2016/2017. In der Anfangszeit der Menschheit diente die Jagd den Menschen zum Nahrungserwerb. Im Mittelalter wurde sie zum Privileg des Adels und heute ist sie praktizierter Naturschutz. Durch die vielen Eingriffe des Menschen in das natürliche Ökosystem kann sich die Natur in vielen Bereichen nicht mehr selbst regulieren und benötigt Unterstützung.

Kreis Neuwied. Die Jagd dient dabei heute der Erhaltung und dem Schutz der Artenvielfalt in unserer kultivierten Tier- und Pflanzenwelt. Eine wirksame Bejagung von Schalen- und Schwarzwild im Einvernehmen mit der Land- und Forstwirtschaft ist für Jäger Auftrag und ökologische Herausforderung zugleich.

Die Ausbildung zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung ist umfangreich und wird nicht ohne Grund als das „Grüne Abitur“ bezeichnet. Sie erfolgt durch anerkannte Mentoren und dauert in der Kreisgruppe Neuwied sechs Monate. In dieser Zeit werden theoretische und praktische Lerninhalte aus den Bereichen Wildbiologie, Jagdbetrieb, Umfang mit Waffen, Wildhygiene, Jagdrecht und Tier- und Naturschutz vermittelt. Am Ende der Ausbildung müssen dann unter Aufsicht der Unteren Jagdbehörde drei Prüfungen absolviert werden. Am Anfang steht die Schießprüfung, der die schriftliche und die abschließende mündlich-praktischen Prüfung folgen.

„Mit Ablegen der Jägerprüfung verpflichten sich Jägerinnen und Jäger, vielfältige Pflichten zu übernehmen sowie Arten- und Naturschutz zu betreiben. Unsere Mentoren vermitteln dabei das dafür erforderliche Wissen über Verhalten, Lebensräume und Biologie unserer Wildtiere.“, erklärt Lothar Schmidt, Obmann für die Jagdausbildung im Kreis Neuwied.



Im November beginnen die neuen Ausbildungskurse im Kreis. Wenn Sie sich für die Ausbildung zum Jagdschein interessieren, dann finden Sie weitere Informationen auf der Internetseite der Kreisgruppe Neuwied unter www.ljv-kreisgruppe-neuwied.de. Dort gibt es auch eine interaktive Karte mit Informationen aller im Kreis ausbildenden Mentoren.

Weiterführende Informationen und Materialien:
www.ljv-kreisgruppe-neuwied.de
http://www.ljv-kreisgruppe-neuwied.de/index.php/jagdausbildung
http://www.ljv-kreisgruppe-neuwied.de/index.php/mentoren

Über die Kreisgruppe Neuwied
Die Kreisgruppe Neuwied ist Mitglied im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz und vertritt im Kreis mit über 600 Mitgliedern und organisiert in sechs Hegeringen die Interessen des LJV für Jagd und Naturschutz.

Die Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens, insbesondere der Schutz und die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen sowie die Förderung des Natur- und Umweltschutzes, der Landschaftspflege und des Tierschutzes, zählen dabei zu den Aufgaben des LJV.

Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. ist eine nach dem Landesnaturschutzgesetz (§ 38) anerkannte Naturschutzorganisation und nimmt somit alle Rechte und Pflichten einer anerkannten Landespflegeorganisation wahr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Altwied begeistert Kletterfreunde

Mit dem Blick auf das Wiedtal konnten Kinder und Erwachsene am 2. und 3. Oktober auf der Burgruine in ...

Verschönerungsverein des Kirchspiels Anhausen wanderte

Am Montag, den 3. Oktober, fand die traditionelle Herbstwanderung des Verschönerungsvereins statt. Trotz ...

Duo Cassard kommt in Alten Bahnhof Puderbach

Nachdem die beiden Herzblut-Musiker Christoph Pelgen und Johannes Mayr in den verschiedensten und seit ...

Urbacher Jahrmarkt ein beliebter Treff

Für die örtlichen Vereine ist der Urbacher Jahrmarkt ein Highlight des Jahres. Sie engagierten sich am ...

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Am Samstag, den 1. Oktober, kam es gegen 13:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer ...

Schlägerei auf Oktoberfest - Polizeibeamter verletzt

Während des Oktoberfestes am Sonntag/Montag, 3 Oktober gerieten gegen Mitternacht in Niederbreitbach ...

Werbung