Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

AG Naturschutz Dürrholz auf Erkundungstour

Dieser Tage führten die Männer der AG Naturschutz ihr jährliche Exkursions- und Erkundungstour durch. Zunächst ging es nach Morbach in den Hunsrück, wo das große Holzsägewerk Eugen Decker besichtigt wurde. Die Energielandschaft Morbach und die „Geyerlaybrücke“ waren weitere Ziele.

Die Männer der AG Naturschutz bei der Energielandschaft Morbach. Fotos: pr

Dürrholz. Es beeindruckte schon sehr zu sehen, wie aus morgens angelieferten Fichtenstämmen bis nachmittags eine Bretterschichtholzwand entstand, fertig mit bereits gesetzten Fenstern und Türen, die Bestandteil eines Holzfertighauses ist.

Weiter ging es nachmittags mit einer Führung durch die „Energielandschaft Morbach“. Energie- und Stromgewinnung ist ein Thema, das mit dem Wasserrad am Naturerlebnispfad ebenfalls, im Kleinformat, demonstriert wird. Die Gruppe konnte sich hier nun über alle natürlichen Energiearten informieren. Vom großen Windrad mit 163 Meter Nabenhöhe, über Photovoltaik und Biomassenenergie bis zum Holzpelletkessel wurde fachkundig informiert.



Am zweiten Tag wurde die neue „Geyerlaybrücke“, Europas längste Hängeseilbrücke am Hunsrückwanderweg besichtigt und teils „ehrfürchtig“ begangen.

An beiden Tagen konnten viele weitere Eindrücke und Anregungen mit Beispielen aufgenommen werden, die gegebenenfalls auch am Dürrholzer Naturerlebnispfad umgesetzt und eingeplant werden können.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


„Dürrholzer Kochbuchfrauen“ bereiten neues Buch vor

Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit ist es nun bald soweit: das neue Dürrholzer Kochbuch „Dürrholzer ...

Regionale Klimatour Mittelrhein-Westerwald

Das Bündnis Klimaschutz Mittelrhein wurde auf Initiative der Naturfreunde Kettig diesen Sommer gegründet ...

"Catwalk" wurde feierlich eingeweiht

Tierheim Ludwigshof freut sich über ein eigenes Katzen- und Kleintierhaus. Politprominenz mit städtischer ...

„Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“ für VG Dierdorf

Seit Jahresanfang befassen sich die kommunalen Mandatsträger und Mitglieder der CDU in der Verbandsgemeinde ...

Fahrten unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Samstag, dem 1. Oktober konnten von der Autobahnpolizei Montabaur aufgrund gezielter Kontrollmaßnahmen ...

Zweimal PKW ohne Zulassung geführt und zehn Unfälle

Im Stadtgebiet von Neuwied hatte die Polizeiinspektion (PI) sich von Freitag, den 30. September bis Sonntag, ...

Werbung