Werbung

Nachricht vom 02.10.2016    

Fahrten unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Samstag, dem 1. Oktober konnten von der Autobahnpolizei Montabaur aufgrund gezielter Kontrollmaßnahmen insgesamt zwei Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln festgestellt werden. In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurden die erforderlichen Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz gefertigt.

Symbolfoto: NR-Kurier

Urbach/Dernbach/Hümmerich. Der 20-jährige Fahrzeugführer zeigte am 1. Oktober im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf dem Parkplatz ‚Märkerwald' deutliche Anzeigen für Betäubungsmittelkonsum. Erste Ermittlungen erhärteten den Anfangsverdacht der Beeinflussung durch THC. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Fertigung der Anzeigen, konnte die Fahrt durch die mit im PKW befindliche Freundin des Fahrers fortgesetzt werden.

Bei der auf dem Parkplatz Epgert durchgeführten Kontrolle ergaben sich beim 22 Jahre jungen Fahrer Hinweise auf den Konsum von THC und Amphetamin. Ebenfalls konnten im Rahmen der durchgeführten polizeilichen Maßnahmen drogentypische Utensilien im Fahrzeug aufgefunden und sichergestellt werden. Betäubungsmittel selbst führte der Fahrer nicht mit. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, da sich keine fahrtüchtige Person im PKW befand.

Randalierende Person
In den frühen Morgenstunden des Sonntags, den 2. Oktober wurde auf der Tank- und Rastanlage eine randalierende Person gemeldet. Bei Eintreffen der Beamten hatte sich die Person bereits als Beifahrer eines PKWs von der Örtlichkeit entfernt. Aufgrund von Hinweisen konnten der Fahrzeugführer im Rahmen einer Fahndung gestellt und die Personalien des verantwortlichen Randalierers erhoben werden. Zu nennenswerten Schäden war es an der Tank- und Rastanlage nicht gekommen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


„Lebenswerte Mitte – Lebenswerte Zukunft“ für VG Dierdorf

Seit Jahresanfang befassen sich die kommunalen Mandatsträger und Mitglieder der CDU in der Verbandsgemeinde ...

AG Naturschutz Dürrholz auf Erkundungstour

Dieser Tage führten die Männer der AG Naturschutz ihr jährliche Exkursions- und Erkundungstour durch. ...

„Dürrholzer Kochbuchfrauen“ bereiten neues Buch vor

Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit ist es nun bald soweit: das neue Dürrholzer Kochbuch „Dürrholzer ...

Zweimal PKW ohne Zulassung geführt und zehn Unfälle

Im Stadtgebiet von Neuwied hatte die Polizeiinspektion (PI) sich von Freitag, den 30. September bis Sonntag, ...

Einladung zum Tag der Begegnung in Kita Regenbogen

Die Familie ist der zentrale Ort für die Bildung und Erziehung der Kinder. Eltern sind die wichtigsten ...

Tag der Epilepsie: Erkrankung braucht Offenheit

Etwa fünf Prozent der Bevölkerung und vier bis zehn Prozent aller Kinder bekommen einmal im Leben einen ...

Werbung