Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

Holzpellet-Heizung der Neuwieder Realschule Plus betriebsbereit

Pünktlich vor Beginn der Heizperiode ist die neue Holzpellet-Heizung der Sporthalle Heinrich-Heine Realschule Plus in Neuwied betriebsbereit, wie sich der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach bei seinem Besuch gemeinsam mit Schulleiter Mike Klüber und Kreisklimaschutzmanager Oliver Franz überzeugen konnte. Die moderne Holzpellet-Anlage ersetzt die in die Jahre gekommene Erdgasheizung, die zukünftig nur noch zur Sicherung der Spitzenlasten eingesetzt wird.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach, Schulleiter Mike Klüber und Kreisklimaschutzmanager Oliver Franz vor der neuen Holzpellet-Anlage, die ab der neuen Heizperiode die Sporthalle der Heinrich-Heine Realschule Plus mit sauberer Energie versorgen und einen Betrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Landkreis leisten wird. Foto: Privat

Neuwied. Die Erneuerung der Heizung ist Teil einer umfassenden modellhaften energetischen Sanierung der Sporthalle einschließlich der Gebäudehülle, die aus Mitteln der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes gefördert wird. Die Zuwendung des Bundesumweltministeriums in Höhe von 200.000 Euro für die Gesamtmaßnahme wurde im Rahmen der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes des Landkreises gewährt. Dank der zügigen Planung und Umsetzung der Baumaßnahmen durch das Immobilienmanagement der Kreisverwaltung, konnten die Maßnahmen in nur wenigen Monaten nach Zugang des Förderbescheids realisiert werden. Die Verantwortlichen zeigten sich sehr zufrieden, dass mit der prognostizierten Reduzierung der CO2-Emissionen von 77 Prozent beziehungsweise rund 80 Tonnen CO2 pro Jahr, die Förderbedingungen deutlich übererfüllt werden konnten.

Für die neue Heizungsanlage wurde die Sporthalle baulich durch einen Anbau erweitert, der neben der Pelletheizung ein Pellet-Lager und einen Pufferspeicher beherbergt. Das Brennstofflager wird alle paar Wochen durch Silofahrzeuge mit den Pellets bevorratet. Von dort wird der Heizkessel über eine Förderschnecke mit den kleinen Presslingen aus Holzspänen und Sägemehl beschickt, wo sie mit hohem Wirkungsgrad verbrannt werden. Das so erzeugte heiße Wasser für Heizung und Warmwasserversorgung gelangt zunächst in einen 1.500 Liter-Pufferspeicher und gewährleistet so, dass die Anlage vermehrt im Regelbetrieb gefahren werden kann, womit sich die Energieeffizienz erhöht.



Technisch sind moderne Pelletheizungen, die wegen der zurzeit günstigen Förderkulisse auch für Privathaushalte interessant sein können, mittlerweile sehr ausgereift und weisen eine den Gas- und Ölheizungen vergleichbare Bedienerfreundlichkeit auf. Ökologisch haben Pellets hingegen klare Vorteile, stammen sie doch aus dem nachwachsenden und damit CO2-neutralen Rohstoff Holz. Da Holz regional gewonnen werden kann, reduziert der Einsatz der Pellets zudem die Abhängigkeit von fossilen Energien aus dem Ausland und erhöht die regionale Wertschöpfung. „Holz ist eine nachhaltige Ressource, die im Landkreis Neuwied noch stärker zu Gunsten des Klimaschutzes und im Sinne der regionalen Wertschöpfung genutzt werden sollte" betont Achim Hallerbach und ergänzt: „Wir haben daher im Rahmen der nächsten Sitzung des Energiebeirates das Thema Nutzung der Holzressourcen im Landkreis auf die Tagesordnung genommen."

Die neue Holzpellet-Heizung der Heinrich-Heine Sporthalle ist ein gutes Beispiel für die sinnvolle Nutzung nachwachsender Rohstoffe und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, dem hoffentlich noch weitere öffentliche wie auch private Projekte folgen werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emma Pinger wird mit elf Jahren Hip-Hop-Weltmeisterin

Ein bemerkenswerter Erfolg für den TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Die elfjährige Emma Pinger hat ...

Familienabenteuer im Westerwald: Ein Tag voller Entdeckungen

In den Sommerferien erlebten mehrere Familien ein besonderes Walderlebnis, organisiert vom Quartiersbüro ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Energetische Sanierung: Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule Asbach modernisiert

Während der Sommerferien hat die Kreisverwaltung Neuwied die Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule ...

Grundschule Heddesdorfer Berg erhält Option auf Ganztagsschule

Die Stadt Neuwied kann einen wichtigen Erfolg im Bildungsbereich verzeichnen. Das Bildungsministerium ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Weitere Artikel


Jugendkunstausstellung Barock in einer Galerie auf Zeit

2016 ist ein Jahr, das im Zeichen des Barock steht und barocke Schätze in den Mittelpunkt rückt. Auch ...

ADAC übergibt Sicherheitswesten an Linzer Erstklässler

Erstklässler gehen demnächst im Herbst wieder im Dunkeln zur Schule und meistern oft zum ersten Mal alleine ...

Zeus & Wirbitzky - SWR3 Comedy live in Ransbach-Baumbach

Sascha Zeus und Michael Wirbitzky, die beiden bekannten Moderatoren der SWR3 Morningshow besitzen eine ...

39. Jazzfestival in Neuwied am 4. und 5. November

Im Laufe der vergangenen 38 Jahre hat sich eine stattliche Anzahl berühmter und wegweisender Künstler ...

Herbstbasar in Melsbach ein voller Erfolg

Das schöne Herbstwetter lockte am 24. September wieder circa 280 Besucher zur Turnhalle nach Melsbach. ...

Neuwied macht 6,8 Millionen weniger Verlust

Gute Nachrichten aus dem Neuwieder Rathaus: Oberbürgermeister Nikolaus Roth stellte jetzt das vorläufige ...

Werbung