Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

Neuwied macht 6,8 Millionen weniger Verlust

Gute Nachrichten aus dem Neuwieder Rathaus: Oberbürgermeister Nikolaus Roth stellte jetzt das vorläufige Ergebnis der Jahresrechnung 2015 vor. Und das fällt um 6,8 Millionen Euro besser aus als im Ansatz prognostiziert. Damit wurde der Fehlbetrag in Höhe von 13,3 Millionen Euro innerhalb eines Jahres auf 6,5 Millionen mehr als halbiert.

Foto: Symbolfoto NR-Kurier

Neuwied. „Nicht zuletzt dank unserer konsequenten Sparpolitik und der erhöhten Steuereinnahmen konnten wir das Ergebnis deutlich verbessern“, zeigte sich der Stadtchef zufrieden. Grund für dieses positive Ergebnis ist ein Plus bei den Steuereinnahmen in Höhe von 1,6 Millionen Euro. Ebenfalls zu nennen wären zum Beispiel Minderausgaben bei Sach- und Dienstleistungen (rund 1,2 Millionen Euro), bei den Ausgaben für Personal (rund 1,9 Millionen Euro) und die Reduzierung der Darlehens- und Kassenkreditzinsen (rund 250.000 Euro).

Oberbürgermeister Roth sieht sich mit diesem Ergebnis in der kontinuierlichen Konsolidierungspolitik bestätigt. Auch für das laufende Jahr rechnet er mit weiteren Verbesserungen. Doch er warnt auch: „Wir müssen die Fehlbeträge weiter reduzieren. Für Begehrlichkeiten und Wunschträume bleibt demnach auch weiterhin noch kein Raum“. Und sein Appell geht an Bund und Land, die Kommunen noch stärker bei ihren Aufgaben zu unterstützen, damit die Konsolidierungsschritte nicht durch einen bestehenden und künftigen finanziell nicht gedeckten Aufgaben- und Ausgabenzuwachs zunichte gemacht werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Herbstbasar in Melsbach ein voller Erfolg

Das schöne Herbstwetter lockte am 24. September wieder circa 280 Besucher zur Turnhalle nach Melsbach. ...

39. Jazzfestival in Neuwied am 4. und 5. November

Im Laufe der vergangenen 38 Jahre hat sich eine stattliche Anzahl berühmter und wegweisender Künstler ...

Holzpellet-Heizung der Neuwieder Realschule Plus betriebsbereit

Pünktlich vor Beginn der Heizperiode ist die neue Holzpellet-Heizung der Sporthalle Heinrich-Heine Realschule ...

Workshop zum Thema „Streit schlichten“ im Big House

Man kann einem Streit nicht immer aus dem Weg gehen. Aber man kann ihn schlichten, bevor er eskaliert. ...

Viele Anmeldungen zum 7. Staffelmarathon Waldbreitbach

Das Organisationsteam vom VfL Waldbreitbach freut sich über 75 vorangemeldete Staffeln und 20 Einzelläufer. ...

VG Linz kämpft für Eigenständigkeit

Hart ins Gericht geht nach einem „Nicht-Gespräch“ im Innenministerium zu den dortigen Plänen für eine ...

Werbung