Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“ Dierdorf

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung, für ein Gesetz zur Reform der Pflegeberufe, liegt vor. Die bisherigen drei Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sollen reformiert und zu einem einheitlichen Berufsbild zusammengeführt werden.

Dierdorf. Am Montag, den 24. Oktober, von 14 bis 16 Uhr findet eine Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“, Hachenburger Straße 18, 56269 Dierdorf, zum Thema „Generalisierte Ausbildung in der Pflege – Chancen und Risiken“ statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird sich kontrovers mit den Chancen und Risiken einer generalisierten Ausbildung in der Pflege befasst und eine spannende Diskussion angeregt. Erwin Rüddel (MdB) wird einen Impulsvortrag zum aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens halten, weitere hochkarätige Teilnehmer wie zum Beispiel Dr. Markus Mai (Präsident der Landespflegekammer RLP), Harald Mondschau und Helmut Becher (Vorstandsmitglieder bpa-RLP), Anette Sitz (Schulleitung Fachbereich Altenpflege Julius-Wegeler-Schule-Koblenz) sowie Martina Weich (Pflegedirektorin St. Vincenz Krankenhaus Limburg) stehen für eine vielfältige Diskussion mit den weiteren Gästen zur Verfügung.



Eine Anmeldung als Teilnehmer ist bis zum 13. Oktober unter 02689/9290 möglich. Die Platzanzahl ist begrenzt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Wöchentlicher Treff dank Seniorenprojekt in Neuwied

Mit neuem Schwung startet das Seniorenprojekt „gemeinsam statt einsam“ in den Herbst. Ab 13. Oktober ...

SF Puderbach behält weiße Weste und entführt Punkte aus Koblenz

TuS Horchheim gegen die Wölfe SF Puderbach endete mit 25:26 (15:15) Tore. In einem spannenden Spiel zwei ...

Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus fusionieren

Die beiden Wehren rücken schon jetzt oft gemeinsam aus und üben zusammen. Um insbesondere die Tagesbereitschaft ...

Landfrauen Neuwied besuchten die Straußenfarm in Remagen

Eine weitere Tagesfahrt der Landfrauen Neuwied führte nach Remagen. Dort wurde eine Straußenfarm besichtigt. ...

Streuobstwiesen-Spaziergang der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Regelmäßig bietet Kordula Honnef, die Gärtnerin der Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, ...

Radarkontrolle in Güllesheim - Raser werden weniger

Am Morgen des 27. September wurde auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Oberlahr eine Geschwindigkeitsmessung ...

Werbung