Werbung

Nachricht vom 28.09.2016    

Radarkontrolle in Güllesheim - Raser werden weniger

Am Morgen des 27. September wurde auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Oberlahr eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Bei dem Streckenabschnitt handelt es sich um einen Unfallschwerpunkt. Bei der letzten Kontrolle der Polizei Straßenhaus waren 18 Führerscheine weg.

Mehr als jedes vierte Fahrzeug war zu schnell. Foto: Kuriere

Güllesheim. Aufgrund der zahlreichen Unfälle mit Personenschäden in der Vergangenheit hat sich die Unfallkommission beraten, wie dieser Streckenabschnitt entschärft werden könnte. Da die Hauptursache bei diesen schweren Verkehrsunfällen in dem Bereich eine nicht angepasste Geschwindigkeit war, wurde beschlossen die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Brucher Mühle durchgängig auf 70 Stundenkilometer zu begrenzen.

In der am 6. September erstmalig durchgeführten Radarkontrolle kam es zu zahlreichen Verstößen. Wir berichteten. Bei der Radarkontrolle am 27. September konnte bereits ein etwas besonneneres Verhalten der Fahrzeugführer(innen) festgestellt werden.



Im Zeitraum von 7 bis 12 Uhr kam es bei einer Durchlaufzahl von 588 Fahrzeugen zu insgesamt 161 Geschwindigkeitsübertretungen. Davon waren 123 im Verwarnungsgeld- und 38 im Anzeigenbereich. Der Tagesschnellste wurde mit einer Geschwindigkeit von 117 Stundenkilometer gemessen. Diese Geschwindigkeitsübertretung zieht neben einem Bußgeld ein einmonatiges Fahrverbot nach sich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Streuobstwiesen-Spaziergang der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Regelmäßig bietet Kordula Honnef, die Gärtnerin der Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, ...

Landfrauen Neuwied besuchten die Straußenfarm in Remagen

Eine weitere Tagesfahrt der Landfrauen Neuwied führte nach Remagen. Dort wurde eine Straußenfarm besichtigt. ...

Diskussionsveranstaltung im Seniorenzentrum „Uhrturm“ Dierdorf

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung, für ein Gesetz zur Reform der Pflegeberufe, liegt vor. Die bisherigen ...

Linzer Herbstbasar trotz schönem Ausflugswetter ein Erfolg

Am Sonntag, den 25. September, fand wieder der Linzer Herbstbasar in der Stadthalle statt, ausgerichtet ...

Senioren-Residenz Linz GmbH Sankt Antonius ausgezeichnet

Die Senioren-Residenz Linz GmbH Sankt Antonius darf sich auch in den Jahren 2016/ 2017 erneut offiziell ...

Gut beraten und motiviert zurück ins Berufsleben

Die Rückkehr in die Arbeitswelt nach einer längeren Unterbrechung – zum Beispiel wegen Kindererziehung ...

Werbung