Werbung

Nachricht vom 27.09.2016    

Senioren-Residenz Linz GmbH Sankt Antonius ausgezeichnet

Die Senioren-Residenz Linz GmbH Sankt Antonius darf sich auch in den Jahren 2016/ 2017 erneut offiziell „verbraucherfreundlich“ nennen. Freiwillig hat sich das Haus durch einen ehrenamtlichen Gutachter der gemeinnützigen Heimverzeichnis GmbH - Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung prüfen lassen und dabei mehr als 95 Prozent der Kriterien für Lebensqualität im Alter erfüllt.

Foto (von links): Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz, stellvertretende Einrichtungsleitung Christa Frömbgen und Gutachter Wolfgang Bendig im Anschluss an die erfolgreiche Begutachtung. Foto: privat

Linz. Gütesiegel, Zertifikate, Noten oder Bewertungen für Senioreneinrichtungen gibt es viele. Das Besondere an der Auszeichnung des Grünen Haken: Hier steht die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner einer Einrichtung im Mittelpunkt. Anhand von über 100 Kriterien wird geprüft, ob Respekt, Rücksichtnahme und die Achtung der Privatsphäre der betagten Menschen im Alltag der Einrichtung gewährleistet sind. „Wir freuen uns, dass insbesondere die Rückmeldung unserer Bewohnerinnen und Bewohner an den Gutachter sehr positiv waren und sie sich in unserem Haus wohlfühlen“, sagte Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz zum Ergebnis der Prüfung.

„Die genauen Ergebnisse unserer Begutachtung sind im Internet unter www.heimverzeichnis.de veröffentlicht“, so Lefkowitz weiter. Heimverzeichnis.de ist eine Online-Datenbank zur bundesweiten Suche nach Altenheimen, Pflegeeinrichtungen und Seniorenresidenzen mit Lebensqualität. Fast zehntausend Senioreneinrichtungen sind unter www.heimverzeichnis.de gelistet. Suchende finden hier in Sekundenschnelle alle Einrichtungen im Ort ihrer Wahl. Mehr als 2.900 Häuser bieten umfassende Informationen zu ihren Angeboten, rund 1.700 davon sind aktuell mit dem Grünen Haken® gekennzeichnet, dem bundesweit einzigen Qualitätssiegel für Lebensqualität im Alter und Verbraucherfreundlichkeit.



Die Website wurde auf Wunsch zahlreicher Ratsuchender geschaffen, die ihrer Entscheidung für einen Umzug ins Heim auch Faktoren für Lebensqualität zugrunde legen wollten. Von den Anfängen im Jahr 2007 bis Ende April 2012 wurde das Projekt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziell gefördert und von der BIVA e.V. getragen; 2009 ging die Website online.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Linzer Herbstbasar trotz schönem Ausflugswetter ein Erfolg

Am Sonntag, den 25. September, fand wieder der Linzer Herbstbasar in der Stadthalle statt, ausgerichtet ...

Radarkontrolle in Güllesheim - Raser werden weniger

Am Morgen des 27. September wurde auf der Bundesstraße 256 zwischen Güllesheim und Oberlahr eine Geschwindigkeitsmessung ...

Streuobstwiesen-Spaziergang der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Regelmäßig bietet Kordula Honnef, die Gärtnerin der Klostergärten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, ...

Gut beraten und motiviert zurück ins Berufsleben

Die Rückkehr in die Arbeitswelt nach einer längeren Unterbrechung – zum Beispiel wegen Kindererziehung ...

Lesung „Mordsurlaub“ im Strünzer Keller

Das Autoren-Trio Uwe Voehl, Ralf Kramp und Carsten Sebastian Henn las im Strünzer Keller in Linz aus ...

Verbandsgemeinde Bad Hönningen stellt neue Wanderkarte vor

Katharina Hahn aus Rheinbrohl absolvierte in den vergangenen sechs Wochen ein Praktikum bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Werbung